Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.01.1980

    Berliner Senat gab Bands Starthilfe

    Kaum daß mal ein deutscher Kulturpolitiker ein paar tausend Mark zur Verfügung gestellt hat, damit deutsche Gruppen ein bißchen finanzielle Unterstützung bekommen, da mutmaßen Kritiker schon „verwaltete Rockmusik“. So geschehen jetzt in Berlin, wo sich Kultursenator Sauberzweig dazu entschlossen hat. frei auf der Kulturszene arbeitenden Gruppen mit insgesamt einer Million Mark auszuhelfen. Darunter fallen auch […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Machten Geschichte: Ringo und Bill

    Historisches Ereignis in Las Vegas: dort standen zum erstenmal ein Beatle und ein Stone zusammen auf der Bühne. Wie das kam? Todd Rundgren gab dort ein Benefiz-Konzert und zum Schluß gesellten sich ausser Dave Mason und Kiki Dee auch noch Ringo Starr und Bill Wyman dazu. Und gemeinsam sang man so schöne alte Volkslieder wie“.Twist […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Kurz berichtet

    Paul McCartney gab auf seiner bescheidenen England-Tour zusammen mit den Wings auch ein Konzert für die Schüler seiner ehemaligen Schule in Liverpool, dem Liverpool Institute. Wings-Gitarrist Laurence Juber hat ein Solo-Album fertig. Da es sich dabei jedoch um eine fröhliche Mixtur aus Rock’n‘-Roll, Disco und Oldies handelt, fand sich noch keine Schallplattenfirma bereit, das Produkt […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Wer war bei Jimmy?

    Gitarrist Jimmy McCulloch (vergl. auch die letzten beiden MEs) starb an einer Morphiumvergiftung. Das gab der zuständige Arzt nach der Obduktion bekannt. Obwohl Haschisch wie auch Alkoholrückstände festgestellt wurden, erklärte der Arzt, daß es keinerlei Hinweise auf eine Drogenabhängigkeit gab. Auch John McCulloch, der Bruder des Toten, weist dieses strikt zurück. Er erklärte, daß die […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Nocreditcards…

    for holidays m the sun und schon gar nichtfür Rock’n’Roll-Schwindler! Die American Express Company lief Amok, als sie das englische Originalcover der Sex Pistols-Single „The Great Rock’n‘-Roll Swindle“ zu Gesicht bekam. Dort prangte auf schwarzem Untergrund selbstbewußt das Abbild einer Kreditkarte des American Express, und das gefiel der Gesellschaft überhaupt nicht. Sie strebte ein Verfahren […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Rock-Konzerte im „test“

    Konzertkarten kosten bekanntlich eine Stange Geld. Mit diesem Eintrittspreis bezahlt man nicht nur für die ein bis zwei Gruppen, die an diesem Abend angesagt sind, sondern auch für den Hallenservice. Wer von Euch hat nicht schon einmal geflucht, wenn er ewig draußen in der Kälte warten mußte, ehe kurz vor Beginn des Konzertes endlich die […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Eloy~ Single für Unicef

    Sämtliche Lizenz- und Gema Ansprüche für ihre neue Single % „Child Migration/Let The Sun-J shine in Your Brain“ über schrieb die Gruppe Eloy jetzt J noch schnell zum Jahr des Kini des an die Unicef. Die Single I kommt zum Jahresende in den ¿ Handel und soll “ ein kleiner t Beitrag zur Linderung der […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Ellen: Tour mit Ian Hunter-Band

    Im Plattenbusiness ist es üblich, neue Künstler, wenn sie ein halbwegs erfolgreiches Album vorgelegt haben, diversen Medienmenschen zum Zwecke der sogenannten „Promotion“ vorzuführen. So erging es Ende Oktober auch der blonden, gutaussehenden Amerikanerin Ellen Foley, bekannt geworden als Backup- und Duettsängerin bei Meat Loaf, die kürzlich nicht wenige Kritiker mit ihrem Debutalbum „Nightout“ in Begeisteruugstaumel […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Status Quo rocken an…

    und zwar zu einer Tournee durch die Bundesrepublik! Hier vorab schon mal die Daten: 15.3. München, Basketballhalle 1 6.3. Kassel, Eissporthalle 18.3. Ludwigshafen, FriedrichEbert-Halle 20.3. Köln, Sporthalle 21.3. Düsseldorf, Philipshalle 22.3. Nürnberg, Hemmerleinhalle 23.3. Hof, Freiheitshalle 25.3. Münster, Halle Münsterland 27.3. Bremen, Stadthalle 29.3. Hamburg, Ernst-Merck-Halle 30.3. Berlin, Deutschlandhalle 1.4. Russeisheim, Walter-KoebelHalle 3.4. Wolfsburg, Stadthalle […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Perry’s Project

    Daß Aerosmith ihren Gitarristen und zeitweiligen Chefkomponisten Joe Perry adieu sagen mußten, weil der sich endlich auch einmal weiterentwickeln will, berichteten wir bereits im letzten Heft. Für seine neue Band, The Joe Perry Project, konnte er unter anderem Sänger Ralph Mormon und den ehemaligen DirtyAngels-Bassisten David Hüll gewinnen. Mit kraftstrotzendem Rythm’n’Blues und einem Schuß Funk-Rock […]

    mehr…
  • 02.01.1980

    Skynyrd’s Erben

    Als“Collins Rossington Band werden die Überlebenden des Lynyrd Skynyrd-Flugzeugunglücks jetzt wieder auf die Musikszene zurückkehren. Vor etwa zwei Jahren waren bei einem Absturz bekanntlich Ronnie Van Zant und Steve und Cassie Gaines ums Leben gekommen. Gary Rossington und Allen Collins erklärten gegenüber dem amerikanischen „Rolling Stone““.Wir werden Lynyrd Skynyrd nicht kopieren… aber wir haben die […]

    mehr…
  • 02.12.1979

    Der Rock der 70er Jahre

    Der Aufriß von einem Jahrzehnt Rockgeschichte muß subjektiv ausfallen, so subjektiv wie eine Plattenkritik. Rockmusik ist in erster Linie ein emotional wirkendes Medium, und sie entzieht sich deshalb - Gott sei Dank! - den Meßlatten empirischer Wissenschaft. Welchen Maßstab soll man auch anlegen? Den des Verkaufserfolges? Dann waren die siebziger Jahre das Jahrzehnt der Bee Gees und der Filinsoundtracks. Den der Titelseiten von Zeitschriften aus aller Welt? Dann verabschieden wir jetzt das Jahrzehnt von Auba und den ßay City Kollers. Den der Lautstärke? Dann haben vermutlich Motorhead und Ted Nugent gewonnen. Bekennen wir uns also dazu, daß objektive Kriterien nur eine Nebenrolle spielen können. Und wer mit dem Blickwinkel nicht klarkommt, aus dem Hermann Haring die siebziger Jahre sieht, der kann unsere Special Story gleichwohl als Denkanstoß akzeptieren.

    mehr…
  • 02.12.1979

    Keine Chance für die Mafia

    Mit „The Harder They Come“ entstand Anfangder siebziger Jahre in Jamaika der bislang wichtigste Reggae-Film: Mit Jimmy Cliff in der Hauptrolle zeigte er die Musik der Insel in ihrem sozialen Umfeld und vermittelte eine Fülle von Detailinformationen. Den Einblick in das materiell armselige tägliche Leben auf der karibischen Insel sowie in die mehr denn je […]

    mehr…
  • 02.12.1979

    IMPORTE

    Eine Importspalte mit Klassik-Platten! Nicht wundern, sondern weiterlesen, denn möglicherweise findet Ihr im weitern die eine oder noch mehr Anregungen, zumal hier auf zweierlei Rücksicht genommen wird: Genannt sind fast ausschließlich klassische Werke, die hie und da in der Rockmusik Verwendung fanden – nicht nur im Bereich Classic Rock – und außerdem handelt es sich […]

    mehr…
  • 02.12.1979

    REGGAE

    Wer kann sich dem Reggae schon entziehen? Wer spielt heute nicht Reggae oder versucht es zumindest? Reggae rules. Beginnen wir mit einer Wiederveröffentlichung: Die EMI wirft die bereits 1977 auf D.E.B. Music erschienene LP „Wolf And Leopards“ (EMI 1c 064-62 S12) von Jungrasta Dennis Brown auf den europäischen Markt. Sie enthält zehn rockers, acht von […]

    mehr…
  • 02.12.1979

    Holger Czukay – Kino auf allen Wellenlängen

    Drei Jahre ist es nun her, seitdem die Pflanzen ihm zum erstenmal ihre Zuneigung bewiesen, indem sie ihm die Blätter entgegenstreckten. Zwei Jahre sind vergangen, seitdem er sich entschloß, die Mitwirkenden für seine Solo-LP per Kurzwellenempfänger in aller Herren Länder aufzustöbern - auf telepathischem Wege, wie er sagt. Die Rede ist von Holger Czukay, der seine Arbeit mit Can vor geraumer Zeit auf Eis legte, um mit der LP "Movies" seinen eigenen Film zu drehen.

    mehr…
  • 02.12.1979

    J. J. CALE

    J.J. Cale ist und bleibt eine paradoxe Erscheinung: ein supercooler Hinterwäldler, der viele Gesetze des Showbiz bewußt ignoriert und dennoch im Handumdrehen Hunderttausend Alben verkauft, vor allem in Deutschland. Cale vors Mikrophon zu bekommen, ist immer ein Abenteuer. Helmut Werb wagte sich trotzdem nach Tennessee.

    mehr…
  • 02.12.1979

    UDO LINDENBERG:

    Gibt es jemanden in der deutschen Rockszene, über den mehr geschrieben und der häufiger ins Bild gebracht wird? Wir sagen nein, ihr sagt nein - Udo L. ist deutscher Medienkaiser. Trotzdem starten wir in diesem Heft eine dreiteilige Serie über Udos Leben, sein musikalisches Leben vor allem. Denn diesmal ist es Udo selbst, der über Udo Lindenbergs Karriere berichtet. Die Fragen, die ihm die Zunge lösen, stellt Steve Peinemann.

    mehr…
  • 02.12.1979

    Mick Taylor – Stone Free vol. 2

    Nachdem er die Stones verlassen hatte, wurschtelte sich Mick Taylor mit mehr oder weniger unbedeutenden Studiojobs durch. Der beste support guitarist der Welt litt unter dem Mangel an Motivation, bis ihn plötzlich der Teufel ritt und er sich aufraffte, ins Studio zu gehen, um ein paar eigene Songs aufzunehmen. Und jetzt ist er nicht mehr zu bremsen, wie Stephen Demorest feststellte, nachdem er ihn endlich in New York zu fassen bekam. Die erste Solo-LP von Mick Taylor sorgte in der ME-Redaktion nämlich für soviel Aufsehen, daß wir uns entschlossen, dem reisewütigen Musiker hartnäckig auf den Fersen zu bleiben.

    mehr…
  • 02.12.1979

    Ron Wood – Stone Free Vol.1

    Seit "Some Girls' spielen die Stones zwar wieder hochtourig wie in alten Zeiten, doch Ron Woods Energiehaushalt scheint das kaum zu beeinträchtigen. Spektakulärer denn je hat er im abgelaufenen Jahr seine Solokarriere vorangetrieben. In den langen Pausen zwischen Tourneen und Plattenaufnahmen der Rolling Stones stellte er seine eigene Tourband, die New Barbarians. und ein weiteres Soloalbum ("Gimme Some Neck") auf die Beine. Ron Wood, ein Jahrzehnt im Schatten der Superstars Rod Stewart und Mick Jagger, hat sich freigeschwommen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2407
  • |
  • 2535
  • |
  • 2599
  • |
  • 2631
  • |
  • 2647
  • |
  • 2655
  • |
  • 2659
  • |
  • 2661
  • 2662
  • 2663
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum