Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.10.1980

    Van Morrison – Narziß und Goldmund

    „Ich glaube, daß ein Künstler nicht der Öffentlichkeit gehört, sondern ausschließlich sich selbst. Ich will nicht, daß irgendwer irgendwas über mein Privatleben erfährt, weil ich damit machen kann, was ich will, wie jeder andere auch. Wenn ein Arbeiter am Freitag abend nach Hause kommt, geht das, was er am Samstag macht nur ihn etwas an.“ […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    IMPORTE

    Beginnen wir diesmal mit Besinnlichem: Mark-Almond ist/war eine Band, die während der siebziger Jahre im Hintergrund feine Alben produzierte. Jon Mark (g) und Johnny Almond (sax,8) hatten sich 1970 von John Mayall’s Tuming Point Band abgesplittert und Mayall’s Konzept einer weitgehend unverstärkten (!) Jazz-Blues Band beeindruckend erweitert. Meines Wissens ist Mark-Almond’s erste LP nicht mehr […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Malcolm Mc Laren – Einfälle und Ausfälle

    Mit Bow Wow Wow schaffte sich ex-Pistols-Manager Malcolm McLaren wieder zurück auf die News-Seiten der Musik-Magazine. In einem längeren Interview mit dem New Musical Express glänzte er unlängst mit gewagten Thesen. Hier ein Auszug...

    mehr…
  • 02.10.1980

    Eric Burdon – Noch immer brennt das Feuer

    „…no place to hide, so I just lay there, and I died, died, died, darkness, stillness, but it’s got to be changed, yes, it has, I open my eyes once more, I breathe again, I walked again, I was ten times stronger…“ „Tobacco Road Eric Burdon/1969 Es gab eine Zeit-Phase (und die dauert noch immer […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Abschied von Winston

    Längst sind es nicht mehr die Beatles, die Liverpools musikalischen Charakter prägen. Dies mag inzwischen auch dem letzten Revival-Fetischisten klargeworden sein. Heutzutage fallen Namen wie EWO & The Bunnymen, wenn es um die Stadt am Merseyriver geht. Liverpool ist jedoch auch die Heimat von Orchestral Manoeuvres In The Dark - kurz "OM" genannt - die Anfang dieses Jahres mit ihrer unprätentiösen ersten Synthesizer-LP einiges Aufsehen erregten. Leider war Winston nicht mehr dabei, als wir Andy McCluskey und Paul Humphreys in Liverpool besuchten.

    mehr…
  • 02.10.1980

    Eloy-Vibrations

    Der Mann mit der Mütze hatte seine bühnenerprobte Kopfbedeckung, sein Markenzeichen, Zuhause in Hannover gelassen. Und auch sein Begleiter trug nicht die auf der Bühne üblichen weißen Socken, sondern schwarze. Frank Bornemann (Gesang Gitarre) und Klaus-Peter Matziol (Bass/Gesang), die zwei Überlebenden von Eloy auf Promotiontournee für ihr jüngstes Album COLOURS. Fällt es nicht schwer, überhaupt […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Flittern mit Neckermann

    Nachdem Cleo Kretschmer und Wolfgang Fierek zum Verlegenheitsende von „Arabische Nächte“ als Brautpaar im Kuhfladen gelandet waren, schickt Regisseur Klaus Lemke das komische Pärchen jetzt auf verhunzte Flitterwochen nach Rio. Der kleinbürgerliche Wunsch, aus Eheschließung, Hochzeitsnacht und Flitterwochen etwas Besonderes zu machen, scheitert schon bei der bayerisch deftigen Hochzeitsfeier. Die Braut landet im Modellkleid im […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Theo gegen den Rest der Welt

    Vor vier Jahren belebte das labile Großmaul Theo in .Aufforderung zum Tanz“ das Programm der ARD. Erdacht von Drehbuchautor Matthias Seelig und verkörpert von Marius Müller-Westernhagen, tapste dieses Unikum mit dem undiskreten Charme des Ruhrpott-Underdogs von einem Fettnäpfchen ins andere. Und wäre da nicht sein italienischer Freund Enno Goldini (Guido Gagliardi) gewesen, Theo würde mit […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Stevie Wonder – Der Boß der schwarzen Funk- Musik

    Die einzigen sechs Konzerte in Europa gab Stevie Wonder im Londoner Wembley. Allein 48000 Karten waren auf schriftliche Vorbestellung hin vergeben worden - die Schwarzhändler traten sich vor der Halle gegenseitig auf die Füße. Innerhalb der ungemütlichen Mauern des Wembley Pool gab Stevie Wonder zusammen mit seiner Band unvergeßliche Vorstellungen; wie kein anderer überquert er in seiner Musik Grenzen und Kategorien.

    mehr…
  • 02.10.1980

    peter gabriel

    Erste Begegnung des MUSIK EXPRESS mit Peter Gabriels China ’84-Unternehmen im März ’80. Ein aus^/erkauftes Konzert im schoüischen Edinburgh. Anschließendes Interview. Die Veröffentlichung der LP PETER GABRIEL – EIN DEUTSCHES ALBUM steht damals noch bevor. Also bleiben entscheidende Fragen offen. Warten auf den Beginn seiner Deutschland-Tournee, auf neue Antworten. Aber: Peter hat Keuchhusten und muß […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Nina – Live in Oslo

    1.) Es stimmt nicht, daß Norwegen nur Elche hat. Es gibt mindestens ebenso viele Fjorde und Rockfans! Außerdem sind die Wälder grün, voller Bäume (!!) und wunderschön. Der Flug nach Oslo führt über Wasser und Kopenhagen. Dort scheint die Sonne und mein Regenschirm ärgert sich, denn er kommt nicht zum Einsatz. 2.) Nina Hagen ist […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    3. Festival für den Nachwuchs

    Zum drittenmal stellen sich in diesem Jahr wieder voller Hoffnung und Zuversicht diverse Gruppen und Einzelinterpreten zur Endausscheidung des Pop-Nachwuchs-Festivals der Deutschen Phono-Akademie. Gemeldet hatten sich 580 Gruppen und 157 Solisten, insgesamt 2754 Aspiranten. Die drei Endspiele finden vom 8. bis 10. November im Stadttheater Würzburg statt. Drei Fachjurys, die sich aus Künstlern, Fachexperten (aha!) […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Swingin‘ Altersheim

    Wie es heißt, will die Stadt Liverpool den Beatles ein Denkmal ganz besonderer Art setzen. Nachdem die Jünger der Fab Four den Offiziellen lange genug zugesetzt hatten, zeigten die sich schließlich überredet. Angeblich soll nun ein Seniorenwohnheim, das demnächst gebaut wird, den Namen der vier tragen. Yeah, yeah, yeah, yeeaahh!

    mehr…
  • 02.10.1980

    Hazel O’Connor’s Breakin a Band

    Hazel O’Connor, in Großbritannien soeben durch den Film und den dazugehörigen Soundtrack BREAKING GLASS populär geworden, rüstet mit eigener Band zur ersten Tournee. Die Musiker sind Neil O’Connor als Gitarrist (ex Flys), Keyboardmann Andy Quinta, der ehemalige 999-Drummer Ed Case, Wild Oscar (bq) und W. Magoogan (sax).

    mehr…
  • 02.10.1980

    Neue Singles

    …oh yeah, oh no, oh yeah, oh no (dröhn!) …“Butcher Baby“, Plasmatics (Stiff/Teldec)…(wham!)…oA yeah, on no, ohyeah, ohno, ohyeah (jaul!)… oh yeah, oh no, oh yeah, oh no… Kreissägeeeeääähhh… aus! Hm! War‘ als Video wohl besser geeignet. Und dann Ian Dury. „I Waiuia Be Straight“ (Stiff/Teldec). Und das nach Sex And Drugs And Rock And […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Reading 80 Headbanger Nation für 3 Tage

    Das glorreiche Reading-Feshval hat in den 20 Jahren seiner einzigartigen Geschichte auch schon bessere Zeiten gesehen. Ausgerechnet das Jubiläumsfest entpuppte sich als Tribut an einen Trend, der sich auf der Insel wie auch auf dem europäischen Festland breitmacht: Heavy Metal rules the nation! Hard- und Heavybands bestimmten das line up von Anfang an. Bands, die […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Kurz berichtet

    „Bei John Lennon kommt jeden Tag ein Riesenblumenstrauß von irgendeiner Schallplattenfirma an,“ mokierte sich ein ME-Mitarbeiter in New York. Auf jeden Fall liefern sich die Großen und Zahlungskräftigen ein heißes Rennen um Johns erste LP seit fünf Jahren. Der Sieger stand bis Redaktionsschluß noch nicht fest. Im Wettlauf um den Trend will die EMI Electrola […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    „Legalize-“ Bann

    Auf dem Index landete jetzt Peter Tosh. Seine hier zulande von der CBS veröffentlichte LP LEGAL1-ZE IT, die entsprechende Musi-Cassette sowie die Single „Get Up, Stand Up/Legalize It“ wurden jetzt nach einer Initiative des Bonner Jugendamtes in die Liste der Jugendgefährdenden Schriften aufgenommen. Das bedeutet, daß das „Legalize“-Paket zwar weiterhin im Handel ist, jedoch nicht […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Schenker-Band PIL ohne Wobble Nektar zurück

    Michael Schenker (ex-UFO) veröffentlichte gerade sein erstes Solo-Album. Titel MICHAEL SCHENKER BAND. Das line up: Gary Barden (voc), Don Airy von Rainbow (keyb), Simon Phillips (dr) und natürlich Michael an der Gitarre. Produzent ist übrigens Roger Glover. Mal sehen, ob das Gespann hält. Iah Wobble verabschiedete sich von Public Image Ltd. Der produktive Bassist, der […]

    mehr…
  • 02.10.1980

    Wham!!!!!

    Mit einem publicityträchtigen Knall platzte das einzige Europa-Konzert der amerikanischen Detonations-Rocker Plasmatics. Vier Stunden, bevor die Show im Londoner Hammersmith Odeon über die Bühnen gehen sollte, sagte der Veranstalter sie ab. Das Greater London Council (GLC), berühmt berüchtigter Sitten- und Sicherheitswärter, wollte den Höhepunkt der Show entschärfen: Sängerin Wendy, die in der Show ihre Oberbekleidung […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2412
  • |
  • 2540
  • |
  • 2604
  • |
  • 2636
  • |
  • 2652
  • |
  • 2660
  • |
  • 2664
  • |
  • 2666
  • 2667
  • 2668
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum