Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.07.1984

    Der Spielgefährte

    Der kleine Eric ist eine richtige Nervensäge. Und total verwöhnt. Er bekommt von seinem reichen Vater (Jackie Gleason) einfach alles. Papa hatte sich ohnehin schon eine junge hübsche Frau gekauft und einen englischen Diener und natürlich die tollsten Spielzeuge für Eric. So stimmt der geplagte Papa denn auch sofort zu, als der Sohnemann wünscht, daß […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Jagger und Spaghetti

    Weil er Fragetti heißt, nennen ihn alle nur „Spaghetti“ und das, obwohl er 1,90 Meter groß ist. In seiner Werkstatt versucht er, Radios und Fernseher zu reparieren, was meistens nicht klappt – dann schmeißt er sie aus dem Fenster. „Jagger“ ist irgendwie in seiner Entwicklung stehengeblieben, liest immer noch „Fix und Foxi“-Hefte, und was er […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Bellissimo

    Er schreibt, produziert und inszeniert neuerdings seine Filme nicht nur selber, sondern hält sich als Hauptdarsteller auch noch für den Schönsten: „Segni Particolari: Bellissimo“ (Besondere Kennzeichen: der Schönste) heißt der neue Film von Adriano Celentano. Mit dem gekürzten Titel „Bellissimo“ kommt das neue Werk von Italiens Superstar jetzt hierzulande ins Kino. Die Story der Komödie […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Vorname Carmen

    Onkel Jean ist ein berühmter Regisspur und Film-Produzent. Seine Nichte Carmen möchte mit Freunden einen Film drehen. Was Onkel Jean nicht weiß: In Wirklichkeit soll ein Industrieller entführt werden, erst aber überfällt das „Filmteam“ eine Bank. Carmen verliebt sich dabei in den Polizisten Joseph. Nach einer Liebesnacht am Meer aber trennen sie sich. In einem […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Wespennest

    Nach achtjähriger Pause ein neuer französischer Thriller von Philippe Labro. Claude Brasseur spielt den grantigen Kommissar Griffon, der bei seinen Ermittlungen in ein "Wespennest" von politischer Bestechung und Korruption stößt.

    mehr…
  • 02.07.1984

    Die öffentliche Frau

    Neben Isabelle Adjani ist Valerie Kaprisky der neue Stern am französischen Film-Himmel. Als „öffentliche Frau“ spielt sie eine Rolle, die mit ihren eigenen Erfahrungen mehr als nur zufällige Ähnlichkeit hat. Wie sich Leben und Film doch manchmal gleichen: In dem Film „Atemlos“ fiel zum ersten Mal eine junge Schauspielerin namens Valerie Kaprisky auf. Sie fiel […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Straßen in Flammen

    Seinen langgehegten Wunsch wollte sich Regisseur Walter Hill („The Warriors“, „48 Stunde“‚) erfüllen. Er drehte einen klassischen Rock ’n‘ Roll-Film: „The Queen of the Hop“ contra „The Leader of the Pack“. Die Musik dazu schrieb Ry Cooder. Einen richtigen Rock n‘ Roll-Film „wollte er machen, erklärte Regisseur Walter Hill, von dem man hierzulande zuletzt den […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Breakin‘ in beat street

    Nach dem "Saturday Night Disco-Fever" nun das Breakdance-Fieber? Glaubt man den klotzigen Werbekampagnen, die uns in den nächsten Wochen zwei "authentische" Filme aus der New Yorker Subkultur ans Herz legen, so ist ein Ende der Hip-Hop- und Break-Welle noch gar nicht abzusehen. Doch Bedenken sind angebracht. Denn hier wie bei ähnlichen kulturellen Phänomen - gilt die Regel: Wenn Hollywood einen Trend "entdeckt", ist's mit Originalität und Authentizität oft vorbei.

    mehr…
  • 02.07.1984

    CD- Platten

    Gute und schlechte News für CompactDisc-Fans: Die EMI wird nun wohl doch auch für Europa etliche Aufnahmen der Pop-Kapelle Pink Floyd in den nächsten Monaten auf CD veröffentlichen, nachdem die vertragliche Seite – sprich die anteiligen Tantiemenforderungen – mit den Herren Waters, Gilmour & Co. geklärt wurde. Erscheinen sollen unter anderem MEDDLE, WISH YOU WERE […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Bob Dylan Blonde On Blonde CBS S 62739/S 62 737

    Im Jahr 1966, als dieses erste Doppelalbum der Rock-Geschichte erschien, thronte Dylan bereits auf dem Musik-Olymp. Legionen von Bands in aller Welt spielten seine Songs; viele von ihnen hatten ihren Dylan’lnterpretationen ausgewachsene Hits zu verdanken – von den Byrds bis zu den Turtles, von den Animals bis zu Manfred Mann. BLONDE ON BLONDE präsentiert Dylan […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Gastkritiker Les Holroyd

    Der Thron gehört der „Queen Of Soul“. Mit Brustbreite vor einem sehr ruhig gewordenen Lou Reed machte Tina Turner mit PRIVATE DANCER diesmal das Rennen. Schwarze Musik auch auf den Rängen drei und vier: Prince mit gewohnt schlüpfrigen Texten und ungewohnt aufgedonnertem Sound – danach die militanten Reggae-Cracks von Black Uhuru mit dem mehrfach verschobenen […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Das unwirkliche Leben des Michael Jackson

    Willkommen in Disneyland, willkommen in einer Welt, die ebenso phantastisch wie unwirklich ist. Von seiner Kindheit an abgeschirmt wie ein kleiner Prinz, ist Michael Jackson in eine verwunschene Traumwelt hineingewachsen, die hauptsächlich von Comic-Figuren wie Mickey Mouse, ET, und Peter Pan bevölkert wird. Seine Lieblingstiere (ein Lama und eine Boa!) haben in diesem privaten Universum noch ihren Platz, ebenso seine allgegenwärtige Familie - und natürlich Musik, Musik, Musik. In der Special Story wirft Uli Güldner einen Blick zurück auf die märchenhafte Geschichte von Michael und seinen Brüdern, die in diesen Tagen ihre LP VICTORY veröffentlichen und die größte Tournee der Popgeschichte in Angriff nehmen.

    mehr…
  • 02.07.1984

    Accept

    Go west, young men! Nach den Scorpions machte sich mit Accept erneut eine deutsche Hardrock-Hoffnung auf den großen Treck ins gelobte Land. Die Klingen, die man in Solingen schmiedete, wurden auf einer monatelangen Coast-to-Coast-Tournee mit der kampferprobten Metall-Elite gekreuzt. Daß die deutschen Kreuzritter dabei nicht den Kürzeren zogen, konnte Andreas Kraatz feststellen, als er die Gruppe bei ihren Konzerten in Kalifornien beobachtete.

    mehr…
  • 02.07.1984

    Dylan, Baez, Santana

    Mi it Decken und Picknick-Korben zogen die Mittdreißiger ins Fußballstadion nahe der Reeperbahn. Jugend war hier vor allem durch Kinder vertreten, denen Eltern ihre Idole zeigen wollten. Als Veranstalter Fritz Rau am frühen Nachmittag ein Heimspiel des Ex-Lake-Musikers Alex Conti ankündigte, waren die später rund 15000 Gäste der familiären Nostalgie-Orgie bei weitem noch nicht vollzählig. […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Real life

    Eurythmics-US-Tournee, letztes Konzert. Mit dabei – wie, auf der gesamten Tournee – Real Life aus Australien. Das Quartett aus Melbourne hatte kurz zuvor mit Singles wie „Send Me An Angel“ und „Catch Me Im Fallmg“ sowie der LP HEART LAND erstaunliche Erfolge in den amerikanischen Charts feiern können. Doch die große Nummer sind sie drüben […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Spider Murphy

    Haben es die bayrischen Gladiatoren schließlich doch ¿ ¿ noch bis zum Circus Maximus geschafft 1 Damals, als sie den Sprung von der Club-Ebene in den mittelgroßen ..Circus Krone geschafft hatten, schworen sie Stein und Bein, die unpersönliche Olympiahalle auf ewig zu meiden Zwecks Nahe zum Publikum und so. Aber zum Rock n Roll gehört […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Cat Stevens

    Fünf Jahre ist es her, seit einer der erfolgreichsten Popsänger einen radikalen Schlußstrich zog. Er versteigerte seine Gitarren, konvertierte zum Islam und geht seither in der Arbeit für die mohammedanische Gemeinde von London völlig auf. Als erstem Journalisten gewährte Yousouf Islam, wie er heute heißt, ME/Sounds-Mitarbeiter Patrick Zerbib einen Einblick in sein neues Leben. Fotos […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Madness

    DDer Wahnsinn ist ihr Programm. Doch selbst der will gelernt sein. Schwer wird es vor allem dann, wenn sich nun dasjenige Bandmitglied verabschiedet, das bislang für die Masche von Madness verantwortlich war. Nach Mike Barsons Exitus sieht die Welt nun anders aus. Wie anders, erklärt Sänger Suggs, das neue Sprachrohr der Gruppe, in einem Interview […]

    mehr…
  • 02.07.1984

    Cyndi Lauper

    Girls haben manchmal nicht nur Fun, sondern auch verflixte Probleme. Vor zwei Jahren noch wußte Cyndi Lauper kaum, wie sie ihre Miete zahlen sollte. Jeder lachte sie aus, keiner gab ihr eine Chance. Inzwischen ist die Mär vom Tellerwäscher zum Millionär für sie Wirklichkeit geworden. Mit ihrem schlampigen Charme und einem extrem losen Mundwerk sorgt der Wirbelwind aus Brooklyn für frischen Wind in der Popmusik.

    mehr…
  • 02.07.1984

    Van Morrison

    Der Ruf des verschlossenen Schweigers geht ihm voraus. Am liebsten läßt Morrison nur seine Musik reden. Und gibt er dann doch einmal ein Interview, endet es meist mit Mißtönen. Diesmal aber war es anders: In einem langen Gespräch mit Steve Lake erörtert der schwierige Ire die Stationen eines 20jährigen Lebens für die Musik vor allem aber seine Befremdung angesichts der gegenwärtigen Pop-Szene.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2414
  • |
  • 2542
  • |
  • 2606
  • |
  • 2638
  • |
  • 2654
  • |
  • 2662
  • |
  • 2666
  • |
  • 2668
  • 2669
  • 2670
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum