Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1977

    EL & P

    Sieben Jahre ist es her, seit mit drei Böllerschüssen aus einer 300 Jahre alten Kanone auf der Bühne des Isle of Wight-Festivals die Weltkarriere von Emerson Lake und Palmer begann. Vier fette Jahre mit sechs Alben, Trubel, Ruhm und Schlagzeilen, Plattengold und Pollsiegen, mit vier umjubelten Deutschlandtourneen. Drei magere Jahre, in denen Grabesstille um das […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Jack Bruce – Wie geht’s denn so?

    „Die Sache ist die, daß der Kerl fantastisch spielt, eine verdammt gute Band beisammen hat, aber irgendwie fehlt da auch was…“. „Ja, genau, und zwar fehlt ihm. gutes Songmaterial; manchmal ist’s echt gut, aber zeitweise packt er’s nicht so recht mit den Kompositionen.“ Mit dem „Kerl“ war Jack Bruce gemeint, und die sich derart über […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Beatles

    Als erste europäische Zeitschrift hatte der Musik Express vor einem Monat ausführlich und ohne Fragezeichen über die bevorstehende Veröffentlichung einer Live-LP der Beatles berichtet. Zu dem Zeitpunkt, als der ME-Artikel geschrieben wurde, stand auch bei der Plattenfirma EMI das genaue Veröffentlichungsdatum noch nicht fest. Mittlerweile wissen wir jedoch mehr: „The Beatles Live At The Hollywood […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Lou Reed – Die Heavy-Metal-Neurose

    Lou Reed, launisch-nervöses „Rock ’n‘ Roll Animal“, „Gossenprinz“ ,Amphetamin-Nazi“ war in Deutschland. Die schmückenden Beinamen hat er sich nicht selbst ausgedacht, es sind vielmehr Attribute, mit denen die internationale Pop-Presse dem Phänomen „Lou Reed“ beizukommen sucht. Sein schlechter Ruf ist notorisch. Aber während in Amerika hauptsächlich die düstere Metaphorik seiner Platten daran schuld ist, hat […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Abba

    Um eines gleich vornherein klarzustellen: Home-Stories und Hit-Chronologien über Abba (eingetragenes Warenzeichen) sind fürwahr genug geschrieben worden. Und gefühligen Starjournalismus wollen wir auch in Zukunft den für solche Entgleisungen zuständigeren Blättchen überlassen. Aber: auch ein Rock-Magazin kann sich auf die Dauer nicht an einem kommerziellen Phänomen vorbeimogeln, das in unserem Jahrzehnt einzig dasteht. Gerade dann […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Hollies: Noch immer eine Hitfabrik

    Wenn Allan Clarke ins rote Scheinwerferücht tritt, das Mikro ergreift und „Tarn Alive“ anstimmt, möchte man sich gerne der Illusion hingeben, es sei 1965, die Schulfete hätte gerade begonnen und man müßte Angst haben, beim Knutschen in der dunklen Mattengruft hinten in der Turnhalle erwischt zu werden. Indes schreiben wir 1977, Allan Clarke singt „Im […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Can – Ätherwellen aus dem Sägewerk

    Der Sound-Circus in London, Ecke Kingsway und Portugal Street, Ende März. Rund achthundert Zuschauer warten freudig erregt auf die Attraktion des Abends, Can aus Köln. Als Can unter Jubel die Bühne betreten, gröhlt es von der Empore herab: „Kölle Alaaf‘ heimatliche Folklore mitten in London. Can sind auch im Ausland nicht allein. Deutsche Rockbands im […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Jethro Tull – Neues vom Waldmenschen

    Ian Anderson und Jethro Tull sind wieder unterwegs. Im Spätwinter starteten sie in England ihre jüngste Welttournee, im März waren sie – mit immensem Erfolg – in den USA, in der zweiten Aprilhälfte stand Deutschland auf dem Programm. Nach dem Rock’n ‚Roll-Abstecher auf der vorletzten LP propagierte Ian diesmal die Rückkehr zur Natur und zog […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    KURZ BERICHTET

    Thin Lizzy spielt zur Zeit mit Gary Moore als Ersatz für den Gitarristen Brian Robertson, der mit dem ex Rainbow-Bassisten Jimmi Bain eine neue Band formieren will. Black Sabbath gehen unter die Steuerflüchtlinge. Im amerikanischen Exil wollen sie sich von den 83 Prozent erholen, die ihnen das britische Finanzamt abnimmt. 90 Tage im Jahr dürfen […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    ME-Festival auf der Loreley

    Alljährlich am Pfingstsamstag wird in Zukunft die Konzertagentur „Sunrise“ in Zusammenarbeit mit dem Musik Express und der Zeitschrift „Sounds“ ein großes Rockfestival veranstalten. Schauplatz wird die Freilichtbühne auf dem Lorelei-Felsen sein(der zwischen Koblenz und Mainz direkt am Rhein liegt). „Brightest Hope“ heißt das Motto dieses alljährlichen Festivals, auf dem Sunrise und die Redaktionen von ME […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Small Faces-Comeback

    Wer beim Great Easter Rock ’n‘ Blues Express in München und Dortmund von den neuformierten Small Faces nur einen Aufguß ihres alten Repertoires erwartet hatte, der wurde überrascht von starken Songs, die demnächst auf einer neuen Small-Faces-LP zu hören sind. Marriott & Co wollten ursprünglich nur noch einmal für die Live-Präsentation von „Odgen s Nutgone […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Anheizer bitte zur Kasse

    Über eine Unsitte des englischen Musikbusiness äußerte sich kürzlich die britische Musikergewerkschaft. Es sei kein Einzelfall, daß unbekannte Gruppen dafür bezahlen müssen, mit einer zugkräftigen Band auf Tournee gehen zu dürfen. So habe Black Sabbath 3000 Pfund von ihrem Anheizer Nutz kassiert. Argumentiert werde damit, daß diese Summe für das Licht- und Soundsystem gedacht sei. […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    NEUE SINGLES

    Guten Tag‘. Wir beißen uns vor Freude in den Bauch, weil wir Euch eine neue Scheibe von Graham Parker & The Rumour vorstellen können: die Single „Hold Back The Night“(Vertigo 6276 Q14),die in Wirklichkeit gar keine Single, sondern eine EP mit vier Stücken ist. Der Titelsong läuft schön warm und wohlig den Gehörgang runter, klingt […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Zehn Jahre Sahara

    Ihr zehnjähriges Jubiläum feiern in diesem Sommer die Musiker der Münchener Gruppe Sahara. Auf einem Fest soll die Geschichte von ’67 bis ’77 noch einmal neu aufgerollt werden – mit allen ehemaligen Mitgliedern. Dabei zeigt Michael Hoffmann den Film „Sahara – Stationen einer Rockgruppe.“

    mehr…
  • 02.05.1977

    Ein neuer Guru

    Neue Besetzungsliste bei Guru Guru. Für den Bassisten Yogi Karpenkiel kam Peter Kühmstedt. Sepp Jandristis hat seine Rolle als Rockgitarrist leid und will Gitarrenlehrer werden. Auch für ihn gibt es bereits Ersatz, und zwar Dieter Bornschlegel ( der kommt aus Dortmund und war mal bei Atlantis) .

    mehr…
  • 02.05.1977

    Byrds spielen viereinhalb Stunden

    Mit Monsterkonzerten in München, Offenbach, Hamburg und Düsseldorf überfallen die drei ex-Byrds Roger McGuinn, Chris Hillman und Gene Clark im Mai das deutsche Publikum. Damit auch jeder dieses Ereignis ausgiebig genießen kann, sollte er sich Kondition für viereinhalb Stunden mitbringen. Jeder der drei bringt nämlich – wir berichteten bereits im März darüber – seine eigene […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Sex Pistols sorgen für reichlich viel Terz

    Englands Skandaltruppe Nummer 1 sorgte wieder für Schlagzeilen. Die Sex Pistols, wegen unflätigen Vokabulars von der EMI nach kurzer Vertragsdauer gefeuert, flogen nach einer Woche auch bei A&M wieder hinaus. Als offizielle Begründung wird rüpelhaftes Auftreten der Punks, angeführt. Manager Malcolm Mc Laren erklärte jedoch, dies sei nur ein Vorwand. Das wüste Auftreten anderer Gruppen […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Cat Stevens: Neue LP

    Die Produktions-Odysee ist beendet. Cat Stevens, der für die Aufnahmen seiner neuen LP um die halbe Welt reiste, nennt das Album „Izitso“. Insgesamt wirkten 20 Sessionmusiker mit. An den Keyboards Chick Corea und Jean Rüssel, der Stevens auch auf dessen letzter Tournee begleitet und bei „Numbers und früheren Alben mitgemischt hat. Elkie Brooks und der […]

    mehr…
  • 02.05.1977

    Reggae mit Rico

    Im Vorprogramm der Bob Marley-Tournee soll Mitte Mai die Reggae-Band „Rico“ spielen. Rico, zusammengesetzt aus namhaften jamaikanischen Sessionmusikern, hat gerade unter dem Titel „Man From Wareika“ eine LP veröffentlicht, die zu den schönsten Reggae-Alben zählt. Der musikalische Stil der Gruppe ähnelt zuweilen dem der amerikanischen Crusaders. Bei der Marley-Tournee ist übrigens Köln als Station weggefallen.

    mehr…
  • 02.05.1977

    Gabriel live

    Peter Gabriel, der mit seinen ersten Solo-Auftritten seit zwei Jahren in den Staaten guten Erfolg verbuchen konnte, wagte sich wider Erwarten Ende April schon vor das englische Publikum. Seine Tourband besteht aus acht Musikern: dem Gitarristen Robert Fripp, Drummer Allan Schwarzberg, Jimmy Maelen (perc), Tony Levin (b), Larry Fast (Synths), Philip Aaberg (keyb), Steve Hunter […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2428
  • |
  • 2556
  • |
  • 2620
  • |
  • 2652
  • |
  • 2668
  • |
  • 2676
  • |
  • 2680
  • |
  • 2682
  • 2683
  • 2684
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum