Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.04.1977

    Tourneen: Marley und Eagles

    Zu den Tourneehöhepunkten im Mai gehören die Gastspiele der Eagles und von Bob Marley.Die Eagles (zum erstenmal in der BRD) spielen am 7.5. in München (Olympiahalle), am 8.5. in Frankfurt (Festhalle), am 9. 5. in Düsseldorf (Philipshalle) und am 15.5. in Hamburg (CCH). Marley und die Wailers (zum zweiten Mal ‚in Deutschland) kommen am 15.5. […]

    mehr…
  • 02.04.1977

    NEUE SINGLES

    Gleich vorneweg die stärkste Single des Monats: „C’est la vie (You Never Can Teil)“ von Emmylou Harris (Warner Brothers 16 888). Eine alte, aber noch immer aufregende Nummer von Chuck Berry, in den Country-Rock übersetzt, Alles weitere über die Interpretin in diesem Heft auf Seite 18. Und nun, Leute, hängt Euch die Rasierklingen um den […]

    mehr…
  • 02.04.1977

    Aus dem Winterschlaf erwacht

    Aus dem Winterschlaf erwacht sind Embryo. Mit langer Leitung und Feldstecher sollen nun die Chancen der Tournee-Saison abgecheckt werden. Die Jungs aus dem Lager der April-Musikanten versichern, daß wir in diesem Jahr mehr denn je von ihnen hören werden. Zwei neue Leute seien außerdem bereits perfekt eingearbeitet: Butze Fischer (Schlagzeug) und Michael Wehmeier (E-Piano). Na, […]

    mehr…
  • 02.04.1977

    10 cc planen Welttournee

    Eric Stuart und Graham Gouldmann, verbliebene Hälfte von lOcc, bereiten sich auf eine Welt-Tournee vor. Zur Zeit sind sie noch auf der Suche nach geeignetem Ersatz für Lol Creme und Kevin Godley. Vorher soll allerdings das neue lOcc-Album mit dem vorläufigen Titel „Deceptive Bands“ in die Geschäfte kommen.

    mehr…
  • 02.04.1977

    Ritschie bei Rüssel Räkkords

    Die neue LP von Ritchie Blackmore’s Rainbow entsteht im Hamburger Rüssl Räkkord-Studio, dessen Besitzer Otto Waalkes und Hans Otto Mertens heißen. Außerdem residierte Ritchie im Haus von James Last (!) für die Dauer der Aufnahmen. Mittlerweile hat er auch einen neuen Bassisten für Jimmy Bain angeheuert: Mark Clarke.

    mehr…
  • 02.04.1977

    Randy Pie, made in USA

    Die nächste Randy Pie-LP wird in den USA produziert, und zwar von Spencer Proffer, der bereits mit Ike & Tina Turner und mit Allan Clarke von den Hollies arbeitete. Anfang Juni beginnt die Gruppe mit ihren neuen Leuten, dem Sänger Peter French und dem Gitarristen Frank Dietz, mit den Aufnahmesessions – vermutlich in Los Angeles. […]

    mehr…
  • 02.04.1977

    Bürgermeister wirbt für Seger

    Eine Bob Seger Europa-Tournee steht noch immer in den Sternen. Drummer Charlie Allan hatte einen lebensgefährlichen Unfall und sein Ersatzmann für die US-Tournee darf die USA wegen eines Drogen-Deliktes nicht verlassen. Indessen bekommt der Rocker aus Detroit („Night Moves“) Promotion ganz besonderer Art: Der Pressesprecher des Detroiter Bürgermeisters verschickt laufend seine Platten „als Teil des […]

    mehr…
  • 02.04.1977

    Iggy und Bowie rocken gemeinsam

    Ein Bassist namens Tony, Drummer Hunt Sales sowie der Gitarrist Pick Gardener unterstützten Iggy Pop bei seinen jüngsten Londoner Konzerten. An den Keyboards saß – Überraschung des Abends – David Bowie, der sich aus seinem Berliner Versteck gewagt hatte.

    mehr…
  • 02.04.1977

    Eddie & die Hot Rods stürmen alle britischen Pop-Polls

    Per Leserumfrage ermittelten jetzt die führenden britischen Musikzeitschriften „New Musical Express“ und „Sounds“ (der einstmals stolze „Melody Maker“ hat viel an Auflage verloren) ihre Pop-Polls. Die größte Sensation: In beiden Blättern wurden Eddie & The Hot Rods zur vielversprechendsten neuen Band gewählt. Im NME tauchen die Rods auch schon in der Liste der besten Gruppen […]

    mehr…
  • 02.04.1977

    Smokie: Höhenflug in der Hitparade

    Ausgestattet mit einem Bündel guter Songs aus der Feder von Nicky Chinn und Michael Chapman hat die britische Band Smokie zu einem bemerkenswerten Höhenflug in der deutschen Hitparade angesetzt, Ihre Single „Living Next Door To Alice“ wurde vergoldet ( 500.000 Exemplare) und liegt seit Wochen an der Spitze der Single-Charts (ermittelt nach Verkaufszahlen). Auch ältere […]

    mehr…
  • 02.04.1977

    Can: unterwegs auf eigene Faust

    Im April und im Mai touren die Can durch Deutschland. Die Agentur Lippmann & Rau, die zunächst Interesse bekundet hatte, sprang als Veranstalter allerdings wieder ab, so daß das Can – Management die Tour kurzerhand allein aufzog (siehe Tourneepläne; einige Daten könnten sich eventuell noch ändern). In diesen Tagen erscheint auch eine neue LP der […]

    mehr…
  • 02.04.1977

    Paice ging A.o.

    Mitte März wollte sich die neue Band Paice/Ashton/Lord in Deutschland vorstellen. Kurz zuvor fiel Drummer Pake indes bei Proben im Londoner Pinewood-Studio von der Bühne. Da er sich die Hand verletzte, wurde die Tour verschoben.

    mehr…
  • 02.04.1977

    Keith Richard spielt den Jailhouse-Rock

    Mit Heroin wurden in Toronto Stones-Gitarrist Keith Richard und seine Freundin Anita Pallenberg geschnappt. Für Keith sieht es nicht gerade rosig aus: Die Anklage lautet auf Dealerei, und das kann in Kanada in schweren Fällen mit lebenslanger Haft bestraft werden. Ob Keith nun für lange Zeit den Jailhouse-Rock spielen muß, war bei Redaktionsschluß noch nicht […]

    mehr…
  • 02.03.1977

    Special Story: Who

    "Pete Townshend schwang seinen Arm in einem großen, langsamen Kreis wie eine Windmühle, und er benutzte seine Gitarre wie ein Maschinengewehr, zielte langsam über die Gesichterreihen im Publikum, mähte sie alle nieder, einen nach dem anderen, und die Leute an den Gängen kauerten sich zusammen. Sie wollten noch nicht sterben."

    mehr…
  • 02.03.1977

    Kraan – Vitaminspritze Für Wintrup

    Ein Wiederhören und Wiedersehen mit Kraan gibt es jetzt im März. Das "Wiederhören" in Form der sechsten LP mit gleichlautendem Titel; das Wiedersehen spielt sich im Verlauf einer ausgedehnten Frühjahrstour ab. Gerüchte, die Gruppe sei kaputt, sind damit also wieder einmal aus der Welt geschafft.

    mehr…
  • 02.03.1977

    Robert Palmer

    Robert Palmer, früher Sänger bei Vinegar Joe, stiehlt sich mit Sally durch die Gasse; Sally zerzaust im Spitzenunterrock. Abgebildet ist die Szene auf dem Cover der LP „Sneakin’Sally Through The Alley“. Robert Palmer spielt gelangweilt an der TV-Fernbedienung, während sich eine schöne Nackte über die Balkonbrüstung lehnt; Blickfang auf dem Cover des Albums „Pressure Drop“. […]

    mehr…
  • 02.03.1977

    Was treibt die Rollers nach St. Pauli?

    Leute, dieses Foto ist echt. Der Gesangsverein aus Schottland, den ja jeder kennt, pirscht durch St.Pauli, durch Hamburgs berühmt-berüchtigtes Strip- und Nuttenviertel. Und was schauen sich die Jungs da gerade auf der Großen Freiheit an, in unmittelbarer Nähe der einschlägigen… na, Ihr wißt schon… Lokale? Das möchten wir hier beim ME nämlich gerne wissen. Also,Leute: […]

    mehr…
  • 02.03.1977

    Klammheimlich wuchs ein Monster-Hit

    Es wird Zeit, mal einen stillen Bestseller vorzustellen, der vor knapp einem Jahrzehnt auf den Markt kam und seitdem mit unglaublicher Beständigkeit über die Ladentheken wandert: „In-A-Gadda-Da-Vida“ von Iron Butterfly. Die LP der amerikanischen Band um den Organisten und Komponisten Doug Ingle gilt als Klassiker des psychedelischen Heavy-Rocks – auch Acid-Rock genannt -, der Ende […]

    mehr…
  • 02.03.1977

    Originalton Zappa: „LSD vom CIA“

    Als wir die nachfolgenden Aussagen zum ersten Mal lasen, waren wir überzeugt, Frank Zappa lasse wieder einen schönen Scherz vom Stapel. Doch dann erzählten uns die Musiker aus Zappas Band, daß hinter jedem Satz tödlicher Ernst stecke und Frank überzeugt sei von dem, was er dem amerikanischen Rundfunk-Journalisten Jim Lad über die Machenschaften des amerikanischen […]

    mehr…
  • 02.03.1977

    Frank Zappa unterwegs

    Schönen Dank, Onkel Frank. Im vergangenen Jahr nervte Zappas Tournee durch Deutsche Lande ein wenig: Die Soli waren zu lang, die Arrangements nur selten witzig, und gegen den oft übermächtigen Sound half nicht mal Alka Seltzer. Ende Januar und Anfang Februar jedoch, beim jüngsten Besuch in der Bundesrepublik, präsentierte sich Amerikas Oberfreak Frank wieder als […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2431
  • |
  • 2559
  • |
  • 2623
  • |
  • 2655
  • |
  • 2671
  • |
  • 2679
  • |
  • 2683
  • |
  • 2685
  • 2686
  • 2687
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum