Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1979

    Mick filmt in Rom

    Sobald Mick Jagger bei der Produktion des neuen Stones-Albums auf den Bahamas nicht mehr gebraucht wird, fliegt er nach Rom, zu den Dreharbeiten von „Suffer Or Die“. Regisseur ist Michelangelo Antonioni (Blow up). Er gab Jagger zwar nicht die größte, dafür jedoch die interessanteste Rolle. Mick spielt einen exzentrischen reichen Knaben, der – umgeben von […]

    mehr…
  • 02.05.1979

    Undankbare Tote

    Keith und Donna Godchaux wurden vor einiger Zeit bei Grateful Dead herauskomplimentiert. Die Gruppe will nur ein neues Mitglied engagieren und nach Bedarf Sessionleute anheuern. Keith und Donna sind schon mit eigenen Projekten beschäftigt. Donna erklärte, sie habe genug Songs für ein Solo-Album.

    mehr…
  • 02.05.1979

    Breitwand frei für Meatbaf

    Eine massige Filmrolle kommt auf Meatlof, Verzeihung, Mr. Marvin Lee Aday,zu: In „Americathon“ soll er eine Type namens Oklahoma Roy Budnidz spielen. Möglicherweise soll auch Elvis Costello in dem Streifen einen kurzen Auftritt haben. Meatloafs neue LP bekommt zur Zeit ihren letzten Schliff und soll im Mai/Juni veröffentlicht werden. Gerücht ist noch, daß er im […]

    mehr…
  • 02.05.1979

    Drei Premieren fürdieWho

    Drei Premieren können die Who im Mai feiern: Am 12. Mai treten sie zum erstenmal seit dem Tode ihres Drummers Keith Moon live auf und präsentieren ihren neuen Mann Kenny Jones in der Nähe von Cannes: im Amphitheater von Frejus. Warum gerade da? Weil am 13. und 14. Mai zwei Who-Filme bei den Festspielen in […]

    mehr…
  • 02.05.1979

    Red Noise contra BeBop – Bill Nelsons graue Armee

    Eigentlich habe er BeBop Deluxe schon vor zwei Jahren auflösen wollen, erklärte Bill Nelson, als er in London seine neue Band Red Noise vorstellte. Damals habe nur sein Manager ein entschiedenes Veto äingelegt, weil der Split ein finanziellenes Desaster verursacht hätte. Nelson litt darunter, daß das Publikum eine Weiterentwicklung von BeBop Deluxe nicht akzeptieren wollte. […]

    mehr…
  • 02.05.1979

    Strat ts-Tour halbiert

    Enttäuschung bei den Fans der Dire Straits: Die Sultans of Swing mußten die Auftritte in Köln, Essen, Münster, Hamburg und Kiel (9.-13. Mai) absagen. Wegen Überanstrengung. Die für Ende Mai angesetzten Konzerte in Süddeutschland (siehe Tourneedaten) finden jedoch statt. Dire Straits, deren Debut-LP jetzt in den USA Platin geschafft hat und in der Bundesrepublik vergoldet […]

    mehr…
  • 02.05.1979

    Seger im Studio

    Nachdem er fast ein halbes Jahr durch die Staaten getourt war, zog sich Bob Seger jetzt für mehrere Wochen ins Studio zurück. Nachdem in Frankreich übrigens Bobs „Old Time Rock’n’Roll“ als Single veröffentlicht worden war, nahm übrigens Old Time Rock’n’Roller Johnny Halliday ’ne Coverversion auf.

    mehr…
  • 02.05.1979

    Runaways rennen weiter

    Entgegen allen anderslautenden Gerüchten sollen sich die Runaways doch nicht aufgelöst haben. Das beteuert jedenfalls die deutsche Schallplattenfirma. Sandy West, Lita Ford und Joan Jett wollen weitermachen. Joan nahm inzwischen in London eine Single mit den ex-Pistols Paul Cook und Steve Jones auf, Lita und Sandy machten Studiosessions. Wie es heißt, handeln die drei zur […]

    mehr…
  • 02.05.1979

    Tchaikovsky’s Erste

    England mit seinen Modetrends stinkt ihm, und er würde am liebsten so schnell wie möglich nach Amerika abwandern. Bram Tchaikovsky, Chef des gleichnamigen Trios und ex-Gitarrist der Motors, gab jetzt einen vielversprechenden Einstand mit der LP „Strange Man, Changed Man“ (siehe auch Longplayers); Die kämpferische Covergestaltung dokumentiert Brams Aggressionen gegenüber seiner Vergangenheit bei den Motors. […]

    mehr…
  • 06.04.1979

    Herz aus Glas

    Siouxsie & The Banshees haben in der Punk-Bewegung von Anfang an mitgemischt, brachten aber erst kürzlich ihre erste LP heraus. Vor einem Monat stellten wir diese ausgereifte New Wave-Produktion im Musik Express vor. Nun hat sich Harald Inhülsen mit der britischen Band unterhalten und berichtet über ihre musikalische Entwicklung, ihr Weltbild und ihre Songs.

    mehr…
  • 02.04.1979

    IMPORTE

    Beginnen wir gleich mit einem wichtigen Hinweis: Die im letzten ME in dieser Spalte genannte Yardbirds-LP „Five Live Yardbirds“ ist kurzfristig gestrichen worden, so daß der Kölner EMI-Importdienst ASD die zahlreichen Anforderungen durch Geschäfte und Postversände leider nicht mehr befriedigen kann. Aber andere Juwelen sind dafür vorhanden: Der Repertoire-Katalog der Firma United Artists, der lange […]

    mehr…
  • 02.04.1979

    Knockout am Liebesstrand

    Ist eine der populärsten Supergruppen der siebziger Jahre sang- und klanglos auseinandergebrochen? Im Falle Emerson, Lake & Palmer sieht es momentan ganz danach aus. Zwar setzen sich die Nachrichten über den Split aus wenigen Fakten, harten Dementis und vielen Gerüchten zusammen; doch wer die Mosaiksteine sorgsam zusammensetzt, kommt nicht umhin, schon mal den schwarzen Anzug […]

    mehr…
  • 02.04.1979

    In Mutter Parkers guter Stube – Eine Begegnung mit Jona Lewie

    „Keine Ahnung, wer dieser Jona Lewie eigentlich ist“, schrieben wir in unserer Plattenkritik im letzten ME. Jetzt haben wir’s: „Terry Dactyl And The Dynosaurs“ nannte sich so um ’70 herum eine Gruppe, die mit dem ländlichen „Seaside Shuffle“ in ihrer Heimat England leidlichen Erfolg hatte. Terry hieß in Wirklichkeit Jona Lewie und grinst heute:“Es gab […]

    mehr…
  • 02.04.1979

    Neues Leben mit Tonic Water

    Ein gutes Jahr lang war Alice Cooper von der Bildfläche verschwunden: in einer Entziehungsanstalt ließ er sich den Alkohol austreiben. Wie’s ihm dort so erging, schildert er auf seiner neuen LP „From The Inside“ (siehe Longplayers). Wie’s ihm heute geht, nachdem alles überstanden ist, begutachtete Wolfgang Freund, der ihn in seinem trauten Heim in Los […]

    mehr…
  • 02.04.1979

    Snowball: Cold Heat

    „Unsere Musik ist bodenbeständiger geworden, das heißt: mehr Rock, mehr Funk, mehr Wärme,“ erklärte Curt Cress zur Veröffentlichung der neuen Snowball-LP „Cold Heat“. Zum Auftakt ihrer 19 Städte-Tour durch die Bundesrepublik treten Snowball am 21. April im ZDF „Rock Pop“ auf. Das Debutalbum von Snowball konnte in Deutschland überraschend gut verkauft werden. Congratulations, Curti! HIT […]

    mehr…
  • 02.04.1979

    Kevin Coyne: Strengste Ruhe

    Die für März geplante Tournee mit Kevin Coyne mußte kurzfristig abgesetzt werden. Wie die Firma Virgin mitteilte, war Coyne physisch und psychisch so weit am Ende, daß der Arzt strengste Ruhe verordnete. Die Tour wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Ursache für Coyne’s schlechte Verfassung ist der plötzliche Tod seines Vaters, ein Schock der den […]

    mehr…
  • 02.04.1979

    Mike Patto tot: Kehlkopfkrebs

    Im Alter von 36 Jahren starb der englische Keyboardmann und Sänger Mike Patto nach langer Krankheit an Kehlkopfkrebs. Bevor er zuletzt seine eigene Gruppe, Patto, hatte, spielte er bei Spooky Tooth, Keith Tippet’s Centipede und bei Boxer.

    mehr…
  • 02.04.1979

    Jazz-Preis der UDJ

    Zum erstenmal in diesem Jahr will die Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ) Schallplattenpreise für Jazzmusik verleihen. Die Wertung erfolgt in drei Kategorien: So wird es einen Internationalen Jazz-Preis sowie einen Förderpreis für Nachwuchsinterpreten geben. Interessenten wenden sich am besten an die Union Deutscher Jazz-Musiker in 3304 Wendeburg-Ersehof. Dort sind die exakten Informationen zur Ausschreibung (die wir […]

    mehr…
  • 02.04.1979

    2 x Anderson 2 x Ballett

    Zur Eröffnung der Saison tanzt das Scottish Ballett in Glasgow nach der Musik von Anderson und Anderson. Genau: von Jethro Tull-Boß Ian Anderson und von Yes-Sänger Jon Anderson. Ian’s Ballettmusik heißt „The Water’s Edge“ und ist eine Vertonung von „Legenden des Meeres“. Jon nennt sein Werk – deutsch – Ursprung. Darin geht es um „Erneuerung, […]

    mehr…
  • 02.04.1979

    Kun berichtet

    Zum Auftakt eine wichtige Meldung in eigener Sache: Redaktion und Verlag des Musik Express sind umgezogen! Ab sofort erreicht Ihr uns am Steindamm 63 in 2000 Hamburg 1 . Telefon: 040/24 15 51. Die Redaktion hofft, daß es ihr in den neuen Räumen gut genug gefällt, um den ME noch besser, informativer und unterhaltsamer zu […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2432
  • |
  • 2560
  • |
  • 2624
  • |
  • 2656
  • |
  • 2672
  • |
  • 2680
  • |
  • 2684
  • |
  • 2686
  • 2687
  • 2688
  • |
  • 2813
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum