Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1976

    Kossoff .Anthology

    Nach dem Tode von Paul KoäM)£ plant seine Plattenfirma jaüli eine Kossoff-Anthology. Sein Manager John Glover erklärte, daß in dieser Auswahl von Titeln Pauls Arbeit in Free-Zeiten bis hin zu Back Street Crawler gewürdigt werdensoll. Auf jeden Fall wird hier wohl auch – wie nach dem Ableben zahlreicher anderer Rock-Musiker – der voraussichtliche Umsatz ¿jch.t^sQ; […]

    mehr…
  • 02.08.1976

    Alice Cooper: Zur Hölle…

    Alice Cooper Wird „wieder aktiv. Demnächst wird er mit seinem neugegründeten „Hollywood Vampire Orchestra“ Konsorten wie „Kiss“ 1 zeigen, wer Herr auf der Horror-Szene ist. Seine neue LP trägt den Titel „Alice Cooper Goes To Hell“. Die neue Gruppe besteht übrigens zum größten Teil aus Musikern, die ihn auf seiner „Nightmare“-Tour begleitet haben. Dieser Höllentrip […]

    mehr…
  • 02.08.1976

    Neue Ringo-LP:

    Spekulaten hörten wieder das Gras wachsen, als John Lennon und Paul McCartney in Los Angeles aufkreuzten, um bei Ringos neuer LP mitzumischen. Beide haben Songs für diese Produktion geschrieben, singen Background und John steuerte noch einige Keyboard-Passagen bei. Produziert wird die LP von Arif Mardin. Zu den Mitwirkenden gehören u.a. Dr. John und Zeppelin-Drurruaep. .j^-^JÄb* […]

    mehr…
  • 05.07.1976

    Rod und der Smog

    Vor Jahren schrieb mal ein kluger Kopf, daß Stars die im Showbusiness vornehmlich mit dem Vornamen angesprochen würden, kameradschaftliche, nette und keineswegs bornierte oder bierernste Typen wären. John, Paul, George und Ringo zum Beispiel. Darunter fiel damals auch Rod Stewart, dessen namen man nur als "Rod The Mod" in den Mund nahm. Inzwischen sieht es anders aus' Ehrfurchsvoll spricht man von Mr. Rod Stewart. Die jugendlichen Streiche mit den Faces gehören der vergangenheit an und ebenso der Stolz, den die Engänder ihrem katzigen Wunderknaben entgegenbrachten. Er ist eine Persönlichkeit geworden, ein anspruchsvoller Entertainer und ein Rockstar der ersten Garnitur.

    mehr…
  • 02.07.1976

    Hilfe, Jungmanager!

    Jemand hat sich vorgenommen, ein Konzert oder ein kleines Festival zu veranstalten. Er ist zwar erst 19 Jahre alt, platzt jedoch vor Unternehmungsgeist aus allen Nähten. Nehmen wir an, dieser Jemand schafft es, ein paar Gruppen einzukaufen, Plakate aufzutreiben und den Mietvertrag für eine Halle zu unterzeichnen. Er rechnet mit genügend Leuten, um finanziell aus […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    Eric Burdon – Konzertbericht

    Eric Burdon hat es nach einem Jahr wieder in die Konzertsäle getrieben. Mit dem Rest der Mike Carr Band (dem Keyboardmann Mike Carr selbst und seinem Schlagzeuger Bobby Gien) sowie den beiden Gitarristen Robert Ahwai und Hilton Valentine will er jetzt durch fleißiges Touren seine leeren Taschen wieder füllen. Trotz der Konkurrenz von Jethro Tull, […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    Jon Hiseman

    Colosseum, vor einigen Jahren Englands einzige populäre Jazz-Rock-Formation, wurde nach ihrem Ableben von vielen betrauert. Colosseum stand und fiel stets mit dem Drummer Jon Hiseman, dementsprechend wurde jeder neue Versuch von ihm, alte Zeiten musikalisch aufleben zu lassen, enthusiastisch begrüßt und anschließend fast immer deprimiert verschwiegen. Erst gab es „Tempest“, über die keine weitere Zeile […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    Kevin Coyne

    Spätestens seit Woodstock spricht man der Rockmusik eine gewisse politische Bedeutung nicht mehr ab. Sie gilt als alternativ, als Sprachrohr einer ganzen Generation und dient vielen gar als Lebensauffassung. Dennoch ist es kein Geheimnis, daß der Großteil der Hoffnungen und Sehnsüchte, die man Anfang der 60er Jahre zu Beginn dieser Ära in die Musik hineinlegte, […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    KURZ BERICHTET

    Keith Moon soll sich – neuesten Gerüchten zufolge – ein eigenes Hotel auf Tahiti gebaut haben, in dem er nach Herzenslust seine Zerstörungswut austoben kann. David Bowie hat Ärger mit seinem ehemaligen Manager Kenneth Pritt, der ihn in den Jahren 67 – 70 betreut hat. Der entdeckte plötzlich, daß Bowie ihm noch Geld schuldet. Patti […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    Stills wollte Ringo

    Für seine jüngste LP-Produktion „Illegal Stills“ wollte Stephen Stills Ringo Starr engagieren. Da Ringo sich nicht so recht aufraffen wollte, engagierte Stills schließlich docii Drummer Joe Vitale. „Schade“, meinte Stephen in einem Interview, „ich glaube, wenn er mitgemacht hätte, wäre das für ihn die musikalische Befriedigung gewesen, nach der er immer sucht.“

    mehr…
  • 02.07.1976

    Mick Taylor: Neue Band

    Mick Taylor hat eine neue Band. Er tat sich mit drei ehemaligen Stone The Crows-Mitgliedern zusammen: Ronnie Leahy (keyb.) war auch schon an dem kurzlebigen Gastspiel der Jack Bruce Band beteiligt, Steve Thompson (b) arbeitete früher mit Alvin Lee, und Drummer Colin Allan spielte mal bei Focus mit. Zur Zeit ist die Gruppe noch auf […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    Morrison kehrt zurück

    Nach neun Jahren USA hat sich Van Morrison entschlossen, wieder in seine Heimat England zurückzugehen. Dieses „Back To The Roots“, wie er in einem Interview sagte, die Rückkehr zu seinen musikalischen Anfängen, solle auch für seine Arbeit symptomatisch werden. Nachdem 1974 seine bisher letzte Platte erschienen ist, arbeitete Morrison hier und dort mit zahlreichen Musikern […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    KGB neu formiert

    KGB existiert weiter – wenn auch in anderer Form. Für Mike Bloomfield und Rick Grech kamen der Gitarrist Ben Schultz und Greg Sutton, Baß. Ben, der seit 1975 in Los Angeles lebt, wirkte auf drei Buddy Miles-LPs als Gitarrist, Key boardmann und Co-Produzent mit. Greg Sutton war Mitglied der Vin Cardinal Reggae Show und arbeitete […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    Die Bruder sind wieder komplett

    Brian Wilson, schwergewichtiger Beach-Bruder, hat sich wieder aufgerappelt. Die kritische Phase, während der er gesundheitlich und physisch am Boden war, scheint überstanden. So konnten die Beach Boys jetzt in ihrer Ur-Besetzung im eigenen Santa Monica Studio eine neue Langspielplatte aufnehmen, die in diesem Monat veröffentlicht wird. Eine neue Single gibt es auch: „Rock’n’Roll Music“, eine […]

    mehr…
  • 02.07.1976

    Keith Reif ist tot

    Schon wieder eine Todesmeldung aus Musiker-Kreisen. Vor kurzer Zeit wurde Keith Reif, Gründer der Yardbirds und soäter von Renaissance, tot in seiner Wohnung aufgefunden. Erste Anzeichen sprachen für einen Herzanfall, obwohl Keith eine angeschlossene Gitarre in der Hand hielt. Die Todesursache wird jedoch noch untersucht. Wenige Wochen vor seinem Tod hatte Keith noch eine neue […]

    mehr…
  • 05.06.1976

    Rick Wakeman – endlich erwacht!

    Der Name Rick Wakeman stand bisher für Ausschweifungen in Kitsch und Prunk, Mammutaufgebote an Musikern und Statisten, die Wagner alle Ehre gemacht hätten. Rick Wakeman das war der Mann, der Tausende von Tasteninstrumenten zu bedienen schien und seine plumpe Statur mit Vorliebe mit funkelnden Umhängen dekorierte. Doch wer ihn jetzt auf seiner Tournee erlebte, sah weder aufwendige Requisiten und fand, daß Rick seinen Hang zur Melodramatik zumindest äußerlich über Bord geworfen hat. Frage: Muß er sparen, liegt es an seiner neuen Band, dem English Rock Ensemble, oder ist er endlich aufgewacht?

    mehr…
  • 02.06.1976

    Griechenland 76: Vorsicht bei Geheimtips!

    fa&re&np vvr es gftade hu jungen Lernen ein Geheimup, auf gut GluAnaekGiieeMnhuut zu reisi.ii Fmmal um doftJtfctSSH sehe Si.itun nm Steinen Bbegt, zu begutachten upd__zw-iten$, um ein nodi wirklich urspcängl*» ¿%««TeRen Lines, in dem nicht Hotelbauten die Sicht versperren, wo man nach einem zumutbaren Fufsweg einen Strand für sich alleine findet und wo man in […]

    mehr…
  • 02.06.1976

    J. J. CALE- SUPERCOOL?

    Es gibt Rockmusiker, die mehr Lorbeeren einheimsen, als sie verdienen, solche, die ihr Leben lang keine ernten und solche, denen sie völlig schnuppe sind. Zur letzten Spezies gehört J. J. Cale. Vor zwei/drei Jahren noch ein reiner Insider-Geheimtip, ist er mittlerweile ohne sein Zutun in den Status eines Rock-Heroen erhoben worden. Mit solchem Druck auf […]

    mehr…
  • 02.06.1976

    Eric Burdon: „Ich bin total pleite“

    ME: Du schließt dich mit den Animals dem großen Wiederauferstehungs-Boom alter Gruppen an und präsentierst gleichzeitg eine neue Eric Burdon-Band. Meinst du nicht, daß eines dem anderen schaden könnte? ERIC: Nein, warum soll sich nicht auch ein Künstler über verschiedene Medien bzw. Gruppen äußern? Einem Schreiber schadet es doch auch nicht, wenn er für verschiedene […]

    mehr…
  • 02.06.1976

    MARILYN schlägt zu

    „Die RockVRoll Show aus Mannheim schlägt zu“, hieß es neulich in einer Tageszeitung und gemeint war „Marilyn“. Dieses kurze und prägnante Urteil läßt ebensowenig zu wünschen übrig wie die Besetzung, die durchweg aus gestandenen Profis besteht: Hans Fraunshoe wirkte schon vor Jahren bei den Deutschrock-Pionieren Medusa mit und einige Zeit später auch bei Nine Days […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2442
  • |
  • 2570
  • |
  • 2634
  • |
  • 2666
  • |
  • 2682
  • |
  • 2690
  • |
  • 2694
  • |
  • 2696
  • 2697
  • 2698
  • |
  • 2782
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum