Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1978

    Neue Singles

    Die Disco-Welle hat sie wieder an die absolute Spitze getragen: die See Gees. Heiß wie der Titel ist auch ihre neue Single „Night Fever“ (RSO 2090 272) aus dem Film „Saturday Night Fever“ (Nur Samstag nacht)“. Wenn alle Disco-Produktionen so ausfallen würden, könnten wir zufrieden sein. Für Stimmung sorgen die Buzzcocks in absoluter Punk-Tradition. „What […]

    mehr…
  • 02.05.1978

    Peter French t Neuer Start

    Nach seinem bedauerlichen Fehlstart bei Randy Pie nahm Peter French jetzt in Ian Andersons Maison Rouge-Studio eine LP mit namhaften Musikern auf. „A Few Beers Later“ ist der Titel und genauso ist auch der Sound: guter alter Londoner Rock., Dabei waren Drummer Kenny Jones von den Small Faces, die Gitarristen Brian Robertson (Thin Lizzy), Mick […]

    mehr…
  • 02.05.1978

    Festival mit 300.000 Fans

    Die Amis befiel mal wieder der Herdentrieb: Knapp 300.000 Leute strömten kürzlich zu einem Festival auf dem Ontario Motor Speedway, 60 Meilen entfernt von Los Angeles. Musik machten Bob Welch, Dave Mason, Santana, Heart, Ted Nugent, Foreigner. Aerosmith, Mahagony Rush und Rubicon. Es war ein geordnetes Fest, und die Veranstalter scheffelten die höchsten Einnahmen, die […]

    mehr…
  • 02.05.1978

    Devo gingen zur Jungfrau

    Das Wettbieten urn die amerikanischen Elektronik-Punker Devo hat vorerst ein Ende. Das Rennen machte, wie schon so oft, Virgin Records. Eine erste LP soll im Sommer auf dem Markt sein. Das Album entstand in Deutschland in Conny Plancks Studio unter der Regie von David Bowie und Eno, der übrigens auch die Produktionskosten vorstreckte. Er wollte […]

    mehr…
  • 02.05.1978

    Disco-Punk für afte Fürze

    Das ist kein verspäteter Aprilscherz! Der ehemalige Manfred Mann-Sänger Paul Jones nahm in London zusammen mit dem Produzenten Tim Rice eine wahrhaft explosive Comeback-Single auf: Als A-Seite den Pistols-Reißer „Pretty Vacant“ und als B-Titel „Sheena Is A Punk Rocker“ von den Ramones. Beide Songs erhielten jedoch ein züchtiges Gewand aus orchestralem Sound und Disco-Beat. Das […]

    mehr…
  • 02.05.1978

    Kate Bush – Ein Mädchen aus dem Märchenbuch

    Nun ist es mal wieder passiert: Aus dem Nichts heraus schnellte die erste Single einer völlig unbekannten, blutjungen Rocksängerin an die Spitze der britischen Hitlisten. Alle Leute waren baff, als sie feststellten, daß hier keine Plattenfirma mit pausenlosem Werbefeuer nachgeholfen hatte, keine Zeitungsjournalisten durchgedreht waren und kein Rundfunksender vorab ein wenigam Erfolg gedreht hatte. Nein, […]

    mehr…
  • 02.05.1978

    Das größte Comeback aller Zeiten!

    Bee Gees, Bee Gees über alles: Seit den goldenen Zeiten der Beatles hat keine Band mehr in solchem Maße die amerikanischen Hitparaden beherrscht wie jetzt die australischen Gebrüder Gibb. In den sechziger Jahren waren die drei schon einmal dick im Geschäft; zu Anfang dieses Jahrzehnts mußten sie dann aber etliche magere Jahre überstehen. Damit steht […]

    mehr…
  • 05.04.1978

    Dire Straits: Wunder gibt es immer wieder

    Sieben Tage lang badeten Dire Straits Ende Februar in den Sympathiewogen ihrer deutschen Fans. ME-Mitarbeiter Roland Ackermann saß sozusagen am Wannenrand und erlebte die Tournee hautnah mit. Es war eine denkwürdige Tournee: Seit dem Aufstieg der Beatles ist in Deutschland keine Rockgruppe mehr so rasch populär geworden.

    mehr…
  • 02.04.1978

    Rod Stewart

    Selbst Britt, die Traumfrau konnte die rauhe Rockerseele nicht weichklopfen: Rod "The Mod" Stewart blieb sich selbst treu nachdem er im vergangenen Jahr auf den ersten Platz der Rangliste der Rock-Weltstars aufgerückt war und mit seinem in aufregende Trikots gehüllter Körper vom Jet Set umschwärmt wurde. Die jüngste LP "Foot Loose And Fancy Free" lieferte den Beweis: In Rod's Stimme steckt noch immer das Hub: Soul-Feeling, in seinen Songs die Aufrichtigkeit und der Witz der alten Faces-Tage. Franz Schöler beschreibt den Aufstieg eines einzigartigen Rockinterpreten, der bereits mit dem Titel seines ersten Soloalbums alles über sein Leben gesagt hatte: "An Old Raincoat Won't Ever Let You Down".

    mehr…
  • 02.04.1978

    Aus einem deutschen Leben

    Regie: Theodor Kotulla Mit Götz George, Kai Taschner, Hans Körte u.a.

    mehr…
  • 02.04.1978

    Can

    Die Frage, was aus dem Can-internen Streit zwischen Rosko Gee/Reebop Kwaku Baah gegen Holger Czukay wurde, ist noch gar nicht beantwortet, da taucht völlig überraschend eine neue Can-LP auf. Und gibt Antwort: Holger fehlt! Aber noch mehr fehlt auf „Out Of Reach“: Eine Linie, ein Faden, wie er „Flow Motion“ und „Saw Delight“ auszeichnete. Sieht […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Gasolin

    Gasolin sind in ihrer Heimat Dänemark populärer als die Beatles oder Abba. Ihre Konzerte sind Treffpunkt für ganze Familien, ihre Songs singen die Kinder auf der Straße. Mit der Neuveröffentlichung ihrer LP „What A Lemon“ unternehmen die Dänen nun einen erneuten Versuch, ihren Ruhm auf den europäischen Kontinent auszudehnen. Konzerte in Flensburg und Hamburg verliefen […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Ramones: Vier Teddybären von der Müllkippe

    Amerikas beste und erfolgreichste Punk-Band hat sich immer noch nicht bis nach Deutschland getraut. England war bislang stets die europäische Endstation für die Ramones. Aber dennoch sprießen auch hierzulande ihre Fans scharenweise aus den Großstadt-Gullys. Vielleicht, weil die Ramones die ganze Punk-Bewegung nicht so verbissen sehen wie manche ihrer englischen Vettern und nie vergessen, daß […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Caravan

    Richtig populär ist die britische Band Caravan eigentlich nur in Nordrhein-Westfalen, weil beim WDR in Köln ihr einflußreichster Fan sitzt: der Rundfunk-Moderator Winfried Trenkler, der über Jahre kaum eine Gelegenheit ausließ, ihre LP's auf den Plattenteller zu legen. Ansonsten gilt die Gruppe, die schon 1967 gegründet wurde, noch immer als Geheimtip. Kürzlich tourte sie wieder durch Deutschland. Ingeborg Schober traf die vier Musiker in München.

    mehr…
  • 02.04.1978

    Hellmut Hattler

    Einigen Rockfreunden mag es entgangen sein, den Kxaan-Fans ganz sicherlich nicht: die Band existiert nicht mehr. Dafür ist Hellmut Hattler, 6 Jahre lang Bassist, Publikumsliebling und kreativer Pol von Kraan, am Bass und am Ball geblieben. Ergebnis: das sehr lockere und unbeschwerte Solo - Album "Bassball". Nicht so gut glückte dagegen Hattlers Versuch, auch auf den Bühnenbrettern wieder ganz oben zu stehen. Ingeborg Schober erlebte ihn mit seiner neuen Begleitband in München.

    mehr…
  • 02.04.1978

    Konstantin Wecker

    Anfang 1977 noch wurde Konstantin Wecker das Theater an der Münchner Leopoldstraße als Tourneestart verweigert. Begründung: er sei künstlerisch zu „unbedeutend“. Nur ein Jahr später kann der 30jährige Song-Poet aus der Isarmetropole sich vor Anerkennung und Angeboten kaum mehr retten. Sein Domizil im häßlichen Industriegebiet des Münchner Vororts Eching ist im Begriff, zum Mekka der […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Hoelderlin

    Anfangs galten sie als Studenten-Band für Oberschüler, und ein deutsches Musikheft verlieh ihnen bravorös den Titel „Deutschlands Topgruppe des Romantik-Rock“. Anfangs, das war im Frühjahr 1972, als eine Wuppertaler Band namens Hoelderlin mit der inzwischen vergriffenen LP „Hoelderlins Traum“ auf Anhieb viel Anerkennung bei Kritikern und Fans fand. Jetzt ist Hoelderlin wieder im Gespräch und […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Kansas

    An der Ostküste Amerikas entstanden die härtesten Rocktruppen, im Westen gab es die drogengeschwängerte Westcoast-Scene. Der Süden wird von Country & Western beherrscht, der sich immer mehr ein Rockmäntelchen umhängt. Zwischen Detroit und Minneapolis verbinden sich urbaner Jazz mit dem berühmten Motown-Sound, für den es in den späten sechziger Jahren noch Vom 13. bis zum […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    2. Rocknacht

    Michael Chapman, Mother s Finest, Dickey Betts & Great Southern, Spirit – wer ist das denn schon? Diese Frage stellten sich wohl viele Leute angesichts des endgültigen Programms für die zweite deutsche TV-Rocknacht. Die erste Ausgabe der Bildschirm-Show im Juli vergangenen Jahres war da mit Rory Gallagher, Little Feat und Roger Mc-Guinn wahrlich spektakulärer bestückt. […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Eloy

    1978 sollte das Eloy-Jahr werden. Die Umsätze ihrer LP „Ocean“ und die des Vorgängers „Dawn“ zeugten von einem erstaunlichen Popularitätsgrad. Euphorisch bereiteten die fünf aus Hannover mit Riesenaufwand ihre Deutschlandtournee vor, die sie nun endgültig im erlauchten Kreise der respektierten deutschen Acts etablieren sollte. Doch wie es schien, droht all der sorgsam konstruierte Bombast im […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2447
  • |
  • 2575
  • |
  • 2639
  • |
  • 2671
  • |
  • 2687
  • |
  • 2695
  • |
  • 2699
  • |
  • 2701
  • 2702
  • 2703
  • |
  • 2813
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum