Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.03.1976

    Country-Rock – der Rock, der aus den Wäldern kam

    Was ist überhaupt Country-Rock? Siegfried Schmidt-Joos und Barry Graves haben ihn in ihrem Rock-Lexikon folgendermaßen definiert: "Rückgriff von Rockmusikanten auf traditionelle ländliche Instrumente und Musizierstile". Damit ist zwar einiges gesagt, aber die Erklärung wirft zwangsläufig neue Fragen auf. Was sind ländliche Instrumente, und was heißt in diesem Zusammenhang Musizierstile? Um zu verstehen, was sich hinter dieser Etikettierung verbirgt, muß man wissen, was Country-Musik bedeutet und welchen Stellenwert sie heute für die lockeren Rocker vom Schlage der EAGLES, POCO, BOA, NITTY GRITTY ... usw.

    mehr…
  • 02.03.1976

    Crosby, Stills, Nash & ‚ Young

    Es gibt einen Science-Fiction Film, in dem Charlton Heston einen Arzt spielt, der einen schrecklichen Weltkrieg überlebt hat. Die Opfer dieses offensichtlich mit bakteriologischen Waffen geführten Krieges sind nicht wirklich tot, sondern zu gräßlichen Monstren mutiert die im Schatten der Nacht ihr Unwesen treiben. Der Arzt, dessen Haus durch Fluthchtanlagen gegen die Unholde gesichert ist, […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    Elkie Brooks

    Wenn Elkie Brooks von Dingen erzählt, die ihr mißfallen, erwähnt sie regelmäßig zwei Sachen: Erstens, daß sie in jungen Jahren Alkoholikerin war, weil sie das Leben als Tingelmädchen in Stripschuppen nervlich fertiggemacht hat. Und zweitens, daß es in Japan keine Sex-Sauna für Frauen gibt. "Man stelle sich das vor: eine ganze Hundertschaft hübscher Jünglinge, die einen massieren und mit kostbaren Ölen einreiben. Mann, aus so einem Laden würde man mich nie wieder herauskriegen."

    mehr…
  • 02.03.1976

    Okkultismus: Die wahren Kinder Satans

    Sie sind die größte Opposition aller Zeiten, die Gespenster aus dem Untergrund, die gewaltigsten Buhmänner und -frauen aller Kontinente. Viele fürchten sie oder bestreiten ihre Existenz, und nicht wenige Menschen beten sie an. Gemeint sind die Dämonen, die unheiligen Geister der Hölle, die gefallenen und schwarzen Engel. Ihre Anbeters aber nennt man schlicht Dämonenknechte oder Satanisten. Sind ihre "Messen" wirklich nur Sexorgien? Werden Satan wirklich Kinder und Jungfrauen geopfert? Erscheint, Satan seinen Jüngern in einer Wolke von Blitz und Schwefel? Und gibt es Satanisten in Deutschland?

    mehr…
  • 02.03.1976

    kurz berichtet

    ROY WOOD sucht verzweifelt neue Leute, um eine weitere Wizzard-LP aufnehmen zu können. Rick Price, Nick Pentelow und Bob Brady stiegen, aus. BABE RUTH ließ wegen musikalischer Differenzen den Bassisten Dave Hewitt gehen. ARGENT verlor den Gitarristen John Grimaldi, der eine eigene Gruppe sucht. MADDY PRIOR nahm eine LP ohne Steeleye Span, dafür aber mit […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    VIRGIN STEIGT MIT REGGAEEIN

    In England ist das Reggae-Fieber bekanntlich zur Zeit nicht aufzuhalten. Jetzt steigt auch Virgin Records, die Firma, die bisher auf alles Elektronische stand, ebenfalls ins Geschäft ein. Vor kurzer Zeit unterzeichnete der ehemalige Wailers-Gitarrist Peter Tosh dort einen Vertrag.

    mehr…
  • 02.03.1976

    MICK JAGGERS AUTOGRAMM- STUNDE

    Zusammen mit Andy Warhol signierte Stones-Boß Mick Jagger mehr als 2000 Drucke, die der ehemalige Underground-Künstler von ihm produziert hatte. Wer 15 000 DM lokeer hat, kann sich vielleicht noch eines dieser exklusiven Autogramm-Poster sichern.

    mehr…
  • 02.03.1976

    Springsteen hat die Nase voll

    Bruce Springsteen ist sauer. „Wenn ich den erwische, der den Spruch mit der Zukunft des Rock’n’Roll gebracht hat – ich hänge ihn auf!“ fluchte der neue Superstar unlängst. War es nicht aber sein Produznet, der als Schreiber des Rolling Stone jene Zukunftsmusik verbreitete? Der ganze England-Ausflug Ende des vergangenen Jahres hat nicht nur Bruce Springsteen, […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    CURTIS MAYFIELE CONTRA CHAKA KHAN

    Curtis Mayfield verklagte die Rufus-Sängerin Chaka Khan wegen Vertragsbruches auf 83 000 Dollar. Jetzt, da Chaka mit Rufus erfolgreich ins Popgeschäft eingestiegen ist, entsinnt sich der Meister eines „Vertrages“, den Chaka mit 17 Jahren (schon etwas her) unterzeichnete. Dieses Stückchen Papier, herausgerissen aus einem Notizbuch, soll sie an ihre Verpflichtungen gegenüber dem Mayfield-eigenen Curtom-Label erinnern. […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    ROGER McGUINN UND MICK RONSON GRÜNDETEN ROLUNG THUNDER

    Roger McGuinn und Mick Ronson taten sich zusammen. Für ihre neue Band, Rolling Thunder genannt, engagierten sie Rob Stoner (ex-Rolling Thunder Review), den Drummer Howie Wyeth und David Mansfield, der hauptsächlich die Steel Guitar, ansonsten aber auch Violine, Baß und Drums bedient. Mick übernahm natürlich die Rolle des Leadgitarristen und Roger Gesang und die 12saitige […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    SMALL FACES COMEBACK FÜR ZWEI GIGS

    Die Small Faces planen ein kurzes mal wieder auf die Bühne gehen. Live-Comeback. Ihr alter Hit „Ichy Bisher sind nur zwei Konzerte gecoo Park“ tummelte sich Anfang plant Ins Studio wollen wie – wie des Jahres erfolgreich in den britiwir bis Redaktionsschluß erfuhren sehen Hitlisten. Jetzt wollen Steve nicht gemeinsam gehen. Steve Mar-Marriott, Ronnie Lane, […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    DIE „EINZIGE“ QUINTESSENCE BAND

    Und wieder gibt es neues von der New Quintessence Band. Offenbar scheint endlich Ruhe in das Durcheinander eingekehrt zu sein. Der eine Teil der vor einiger Zeit geplatzten Reunion-Besetzung ist inzwischen wieder in England angekommen und „arbeitet wieder wie früher bei Post und Bahn“. Quintessence II, wie sie sich nannte, ist also vergessen und das […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    TON, STEINE, SCHERBEN: EIN AGRESSIVES „GUTEN MORGEN!!!“

    Offenbar ist noch keine Rundfunkanstalt auf die Idee gekommen, den „Guten Morgen „-Song der letzten Ton, Steine, Scherben-LP „Wenn die Nacht am tiefsten…“ in ihre fröhlichen Weck-Sendungen aufzunehmen. Wer da nicht nach drei Minuten senkrecht im Bett steht und sich grollend auf den Weg zu seiner heißgeliebten Fabrik macht… Aber das ganze Album lohnt sich, […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    BIRTH CONTROL PLANT NEUES KONZEPTALBUM

    Langsam beginnt BC, sich auch an England heranzupirschen. Nach einer drüben vielbeachteten, aber kurzen Tour im Vorprogramm von Blue Oyster Cult sieht es jetzt so aus, als würden sie im Mai nochmals für zwei volle Wochen auf der Insel touren. Auch Spanien steht auf dem Reiseplan. Dort konnten sie vor einiger Zeit ebenfalls trimuphale Erfolge […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    AUS BAAL WURDE SATU

    Aus den ehemaligen Baal aus Wuppertal ist die Soulrock-Gruppe Satu geworden. Ihre Mischung aus „funky“ Rock und Soul – alles selbst gestrickt – kommt bei Konzerten sehr gut an. Die Gruppe, die sich aus Michael Sackermann (Gitarre), Wolfgang Voswinkel (Keyboards), Holger George am Bass, dem Drummer Hans-Peter Luckhaus, der Sängerin Tina Bachstädter und dem zweiten […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    NEUER TRIUMVIRAT- BASSMANN

    Triumvirat, die vor einigen Wochen wieder in Deutschland auftauchten, um ihre neue LP aufzunehmen, können sich über zu wenig Pech wirklich nicht beklagen. Erst stieg ihr alter Bassist aus und nun hat auch sein amerikanischer Ersatz schon wieder seine Koffer gepackt. An sich war alles in Butter und das LP-Material eingeübt, als sich Doug nach […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    BACK TO THE ROOTS – PROGRAMM BEI DEN DÜÜLS

    Amon Düül II arbeitet an einer neuen Produktion. Das letzte Doppelalbum – eins mit Konzept, was gerade Mode zu sein scheint – führte offen bar nicht zu den gewünschten Erfolgen. Und so soll das neue Werk wieder „normale“ Songs enthalten und musikalisch weg vom geraden Rock, hin zu altbegehrten Düül-Klängen. Irgendwo dazwischen werden sich die […]

    mehr…
  • 02.03.1976

    SALAMANDA’S FUNKY FIVE

    Ex-Groupie Salamanda scheint mit ihrer Rolle als Lebensgefährtin des Nerve-Gitarristen Michael Bunk (früher Nine Day’s Wonder) nicht mehr ausgelastet zu sein. Seit geraumer Zeit steht sie selbst mit ihrer Gruppe „Salamanda’s Funky Five“ auf den Brettern. Wie ein Info-Blatt des Salamanda-Kontaktbüros verspricht, ist auch eine Single a la ‚^je t’aime“ in Planung.

    mehr…
  • 02.03.1976

    Karthago

    So wie der Karthager-Fürst Hannibal vor rund zweitausend Jahren noch lange nicht am Ende war mit seinem Latein, als er mit seinem Heer über die Alpen kraxeln mußte, so ließ sich auch das Berliner Team "Karthago" nicht von dem musikalischen Kurs abbringen, mit dem es im letzten Jahr eigentlich schon sein Testament gemacht hatte. Und siehe da - auf ihrer nagelneuen Live-Doppel-LP, die während der Januar-Tournee in der Hamburger "Fabrik" sowie im Berliner "Roxy Palast" aufgenommen wurde, sind die "Karthager" lateinischer denn je.

    mehr…
  • 02.03.1976

    Bad Company

    Ihre LPs sind Fetzer, die sich wie warme Semmeln verkaufen. Bei ihren Konzerten ist der Teufel los. Gerade jetzt redet alle Welt über Bad Company

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2477
  • |
  • 2605
  • |
  • 2669
  • |
  • 2701
  • |
  • 2717
  • |
  • 2725
  • |
  • 2729
  • |
  • 2731
  • 2732
  • 2733
  • |
  • 2814
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum