Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1974

    King Crimson anfgelöst

    Nach fünfjährigem Bestehen und nach verschiedenen Umbesetzungen hat sich King Crimson Jetzt endgültig aufgelöst. Crimson-Boss Robert Fripp gab diese Entscheidung bekannt, nachdem vor einigen Monaten bereits der Violinist David Cross ausgestiegen war. Bassist John Wetton ist für die Dauer der momentan laufenden Europa-Tournee bereits mit Roxy Music unterwegs. Dass er bei Roxy fest einsteigen wird, […]

    mehr…
  • 02.11.1974

    CSN&Y in London: 80000 Fans wie in einem Hexenkessel!

    Die englische Musik-Presse hatte den Crosby, Stills, Nash & Young-Auftritt in London als ‚Konzert des Jahres‘ angekündigt – Grund genug für den Veranstalter Mel Bush, gleich das Wembley (Fussball) Stadion in Beschlag zu nehmen. Mit einer sensationellen Besucherzahl konnte natürlich mit gutem Grund gerechnet werden, zumal das Vorprogramm von ‚The Band‘, die neulich noch mit […]

    mehr…
  • 02.11.1974

    Davis Supersex

    Schon auf verschiedenen Gebieten des Show-Business hat David Essex einigen Wirbel verursacht. Seine schauspielerischen Fähigkeiten konnte er in den Filmen That’ll Be The Day‘ und ‚Stardust‘ sowie auf der Bühne in dem Musical ‚Godspell‘ beweisen. Aber das ist noch nicht alles. Man kann ihn natürlich auch auf Schallplatte hören. Kein Wunder also, dass ihm das […]

    mehr…
  • 02.11.1974

    Kein neuer Trend in Sicht?

    Kommt ja häufig vor, dass wir in unserer POP-SHOP Redaktion sitzen und darüber sprechen, was sich so in den letzten Wochen auf dem Musikmarkt getan hat. In den letzten beiden Jahren kamen wir immer wieder zu einem übereinstimmenden Ergebnis: es gibt einfach nichts, was nicht schon da gewesen wäre. Sicher ist das auch ein Grund, […]

    mehr…
  • 02.11.1974

    Noch mal davongekommen

    Ohne Zweifel ist Deutschland noch immer das Land, in dem die Sweet ihre grössten Erfolge verbuchen können. Nirgendwo anders als bei uns erreichten ihr Album 'Sweet F.A.' und ihre letzte Single The Six Teens' so hohe Hitparadennotierungen. Dementsprechend erfolgreich verlief auch die gerade beendete Deutschland-Tournee der Sweet. Beinahe wäre diese Tour jedoch ins Wasser gefallen, weil es zwischen den vier 'süssen' Engländern gefährliche Meinungsverschiedenheiten gab. an denen die Gruppe beinahe zerbrochen wäre. Nachdem acht Monate lang alle Auftritte abgesagt wurden, erlebte MUSIK EXPRESS das wichtige Test-Konzert der Sweet in Blackpool (England), von dem es abhing, ob die Deutschland-Tournee überhaupt stattfinden würde oder nicht.

    mehr…
  • 02.11.1974

    Osmonds verursachten hysterische Tumulte!

    Die amerikanische Superstar-Familie Osmond sorgte kürzlich in London dafür, dass unzählige Teenies mal wieder nach Herzenslust ausflippen konnten. Die Osmonds hielten sich für Fernsehaufnahmen in der britischen Hauptstadt auf. Der Ort, wo sechs Fernseh-Shows aufgenommen werden sollten, wurde natürlich strengstens geheimgehalten. Doch wenn man annahm, dass Osmond-Fans auf den Kopf gefallen seien, hat man sich […]

    mehr…
  • 02.11.1974

    Sinnt auf Rache…Paul Davinci

    Seine Ex-Kollegen, die Rubettes, haben ihn seinerzeit einfach fallenlassen, nachdem er die hohe Stimme in dem Song ‚Sugar Baby Love‘ gesungen hat, und das ist ein Ding, das er ihnen niemals verzeihen wird. Besagte hohe Stimme war das Markenzeichen der Rubettes, mit anderen Worten: Ohne Paul’s Stimme hätten die Rubettes das Rennen nie gemacht! Natürlich […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Moody Blues Story

    Ihre Musik besitzt Atmosphäre und ihre Texte sind aus dem Leben gegriffen. Eine Gruppe aus unserer Zeit, die Musik von Morgen macht. "Wir glauben, dass Musik ein wichtiger Bestandteil für gegenseitiges Verständnis ist und wir hoffen, einen kleinen Beitrag zur Erhaltung von Frieden und Verständnis zu liefern. Auch wir haben unsere Probleme und wir versuchen diese mit unserer Musik auszudrücken. Irgendwann 1964, als auch die BEATLES und die ROLLING STONES ihre ersten Schritte in Richtung Pop-Musik machen, sammelt die Gruppe ihre ersten musikalischen Erfahrungen. Der Anfang ist mühsam und auf Grund mehrerer schwerer Schicksalsschläge verschwindet sie 1966 beinahe für immer von der Bildfläche. Glücklicherweise kommt alles ganz anders und nun, 10 Jahre nach der Gründung, gibt sie sich noch immer nach dem Motto "Gib Dich wie Du bist und bleib freundlich' THE MOODY BLUES.

    mehr…
  • 02.10.1974

    Tom Johnston: „Ich bin kein Alvin Stardust, aber…“

    Tom Johnston ist zwar nicht der Boss der Doobie Brothers – sowas gibt es bei ihnen nämlich nicht – er war ‚rein zufällig‘ an dem Tag, als MUSIK EXPRESS! sich mit dieser amerikanischen Band zum Interview verabredet hatte, derjenige, der am frühesten aus den Federn konnte. Tom Ist einer der beiden Sänger/ Gitarristen der Doobles. […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Tangerine Dream – Einfach traumhaft

    Es ist natürlich nur eine Randerscheinung, dass man in diesen Tagen bei Konzerten in London Leute antrifft, die mit nem Tangerine Dream T-Shirt durch die Gegend laufen, zugleich ist es aber auch ein unübersehbarer Hinweis auf die momentane Popularität der 'schmelzenden Musik' von Edgar Froese, Peter Baumann und Christoph Franke. Mal ehrlich, wer hätte es vorher für möglich gehalten dass ausgerechnet Tangerine Dream als erste deutsche Gruppe in England 'durchbrechen' würde? Nun, Inzwischen hat sich das Phaedra-Album nach wochenlanger Top-Twenty-Notierung in den britischen Charts zu einem gewaltigen Bestseller entwickelt. Damit hat sich Virgin, Englands 'progressivste' Plattenfirma, in kürzester Zeit neben dem Millionen-Erfolg von Mike Oldfields Tubular Beils' ein zweites Super-Ding geleistet.

    mehr…
  • 02.10.1974

    Hey Baby, wir sind die Rolling Stones…

    Zynische Zungen behaupten, für die jüngeren Teens in Amerika, die die frühen Sechziger Jahre nicht mitgemacht haben, seien die Stones eine ganz gewöhnliche englische Band, die zufällig einmal im Jahr den jedesmal ausverkauften New Yorker Madison Garden (25 000 Plätze!!) zum Kochen bringt. Nun, zum Glück sorgen Mick Jagger, Keith Richard, Mick Taylor, Charlie Watts […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Alvin Lee stoppt die Gerüchte

    Graham Nash wies in einem Gespräch mit MUSIK EXPRESS vor einigen Monaten bereits darauf hin, das Crosby, Stills, Nash & Young zusammen auf Amerika-Tournee gehen würden. Nun ja, solche Sprüche sind leicht gemacht. Glauben kann man sowas meistens erst, wenn man’s sieht, nicht wahr? Inzwischen war es soweit, und der CSN&V-D-Zug donnerte mit beispiellosem Erfolg […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Jetzt drückt ein Schweizer die Yes-Tasten

    Der Schweizer Organist Patrick Moraz (siehe auch Schweizer Rock-News) hat jetzt den Stuhl eingenommen, den Rick Wakeman freimachte, als er YES verliess. Patrick, der bisher zu Refugee gehörte, machte in einem neulich geführten Interview deutlich, dass er keineswegs vorhabe, haargenau in Wakernan’s Fusstapfen zu treten. Seine Entscheidung bei YES einzusteigen, hatte für Refugee allerdings katastrophale […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    McLaughlin verriet ME: Die nächste Mahavishnu-LP wird ganz anders!

    In einem Gespräch, das MUSIK EXPRESS neulich mit John Mc-Laughlin, dem Boss des Mahavishnu Orchestra, führte nahm der Super-Gitarrist zur allgemeinen Kritik an seiner neuen Band Stellung und verriet erste Einzelheiten über die neue Mahavishnu-LP, die im September in New York aufgenommen wurde, Mc-Laughlin meinte: „Anstatt sich über den Split aufzuregen, sollten die Kritiker es […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Nach zehn Jahren wieder hitverdächtig

    Adam Faith, ausrangierter Popstar der frühen Sechziger Jahre, hat jetzt sein Comeback begonnen. Dieser sensationelle Start erfolgte mit dem gerade erschienenen Album ‚I Survive‘, an dem unter anderem Paul und Linda McCartney mitwirkten. Bereits im letzten Jahr machte Adam Schlagzeilen, weil er Leo Sayer entdeckt hatte, dessen Manager er noch immer ist. Zusammen mit Dave […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Kurz berichtet

    – Ronnie Lane’s Passing Show hat sich aufgelöst. Grund dafür war das schlechte Abschneiden dieses Rock-Circus beim englischen Publikum. Das hatte zur Folge, dass dje Stimmung unter den beteiligten Musikern von Tag zu Tag mieser wurde. Von dem ganzen Unternehmen blieb für Ronnie nichts übrig als ein Berg Schulden. Das Geld wird er sicher zurückverdienen, […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Der frisch getraute Alan Osmond: ‚Ich konnte nicht länger warten! ‚

    Mit dem typischen Lächeln im Gesicht stellte Alan Osmond auf einer Pressekonferenz seine frisch getraute Ehefrau Suzanne vor. Die Hochzeit fand vor einigen Wochen im Mormonen-Tempel der amerikanischen Stadt Provo (Utah) statt. Aus dem Anlass war die komplette Osmond-Familie aus Las Vegas herbeigeflogen, um bei dem freudigen Ereignis dabeisein zu können. Unmittelbar nach der Trauung […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Bob Dylan pokerte um acht Millionen

    Acht Millionen Dollar konnte sich Bob Dylan einstecken, und das nur, weil er ein listiges Poker-Spielchen mit zwei Plattenfirmen zu seinen Gunsten beendet hat. Im letzten Jahr hatte er sein aufsehenerregendes Comeback mit einem Wechsel von CBS zum Asylum-Label eingeleitet. Dort produzierte er zwei LP’s – genau soviel, wie er vertraglich versprochen hatte. Jetzt Hess […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Golden Earing voll ausgebucht!

    Hollands Supergroup Golden Earring ist inzwischen von der US-Tournee, die für sie der Start ihrer Welt-Karriere bedeutete, zurückgekehrt. Wir fragten uns etwas besorgt, ob die Band nach diesem sensationellen Erfolg wohl überhaupt noch Zeit hat, um in Deutschland Konzerte zu geben. Um uns und die ME-Leser zu beruhigen, Hessen die Ohrringe uns in ihren Terminkalender […]

    mehr…
  • 02.10.1974

    Nektar

    Die folgende Meldung wird wohl manchen Weltraum-Rocker um den Verstand bringen: Nektar ist gelandet! Zunächst zwar noch nicht im Zirkus, sondern per Fallschirm im Obergeschoss eines Londoner Doppeldecker-Busses, wie die Plattenhülle des neuen Albums ‚Down To Earth‘ es auf ihrer Vorderseite beweist. Ohne lange zu fackeln machten sich die fünf ‚deutschen‘ Engländer auf in die […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2494
  • |
  • 2622
  • |
  • 2686
  • |
  • 2718
  • |
  • 2734
  • |
  • 2742
  • |
  • 2746
  • |
  • 2748
  • 2749
  • 2750
  • |
  • 2814
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum