Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.04.1978

    Bowie: Just a Gigolo

    Anfang März endeten die Dreharbeiten für den Film „Schöner Gigolo, armer Gigolo“ (engl. Titel: „Just A Gigolo“). Hauptdarsteller David Bowie hielt es jedoch nicht solange in Berlin aus. Schon vorher bereitete er seine Tournee vor, die am 29. März an der Westcoast startete und am 1. Juli endet. Nebenher fand er auch noch Zeit, zusammen […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Kurz berichtet

    Paul hat sich s anders überlegt: Statt „Waterwings“ heißt die neue Wings-LP „London Town“. Erscheinungstag ist der 31. März. In Deutschland verkaufte sich McCartney’s „Mull Of Kintyre“ mittlerweile mehr als 600.000 mal, und das bedeutet Gold! Wenn wir unseren Londoner Korrespondenten richtig verstehen, ist ein Dokumentarfilm über die „Großen Tage der Sex Pistols in Vorbereitung. […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    ELO-Tournee im April/Mai

    Ende April startet das Electric Light Orchestra zu einer zehntägigen Deutschlandtournee. Im Vorprogramm spielt die Gruppe Trickstar. Hier vorab schon einmal die Daten: 29.4. Kiel, Ostseehalle; 30.4. Dortmund, Westfalenhalle, 2.5. Bremen, Stadthalle; 3.5. Hannover, Eilenriedehalle; 4.5. Hamburg, Ernst-Merck-Halle; 6.5. Ludwigshafen, Eberthalle; 8.5. Köln, Sporthalle; 10.5. Berlin, Deutschlandhalle; 11.5. Nürnberg, Messehalle und 12.5. München, Olympiahalle. EXPRESS […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    ZDF-Rocknacht

    was der ARD recht ist. ist dem ZDF billig: In der Nacht vom 31. März auf den 1. April strahlt sie ab 23 Uhr ein „großdeutsches Festival“ aus, das am 25.3. in der Berliner Eissporthalle aufgezeichnet wurde. Mitwirkende sind Udo Lindenberg, die DDR-Rocker Puhdys, Novalis, die Schweizer Band Rumpelstiltz und die Österreicher Schmetterlinge. Die gehypten […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Damned kaputt

    Es war vorauszusehen: Nach dem Rauswurf durch Stiff Records waren die Tage der Pionier-Punker The Damned gezählt. Brian James und der Rest der Band konnten sich nicht mehr auf ein gemeinsames Konzept einigen. Inzwischen hatten Cpt. Sensible und Lu damit begonnen, Songs zu schreiben, die absolut nicht mehr zum Stil der Band paßten. Jetzt gehen […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Jamaika-Johnny schlägt zurück!

    Während Paul Cook und Steve Jones nach dem Pistols-Split in Rio mit Posträuber Ronald Biggs für die Kamera posierten (und mit ihm sogar eine Platte produzierten), hielt Johnny Rotten sich in Jamaica auf. Er war mit einigen Virgin-Leuten in das sonnige Reggae-Paradies geflogen, um dort als Talent-Scout nach neuen Gruppen Ausschau zu halten. Johnny ist […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Genests Welttour

    In Dreierbesetzung spielten Genesis zwar ihre jüngste LP („And Then There Were Three“) ein. Für ihre Welttournee, die in den letzten Märztagen in den USA startete, holten sie sich jedoch zwei Musiker zur Verstärkung, Chester Thompson sitzt wieder am Schlagzeug. Als Lead- und Bassgitarristen engagierten Banks, Rutherford und Collins den 25 jährigen Daryl Stuermer, der […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Liebe von April bis August

    „All You Need Is Love‘ , die 17teilige Fernsehserie des Engländers Tony Palmer über populäre Musik, läuft am 16. April um 17.35 Uhr auch bei uns an. Palmer, der für den englischen Rundfunk arbeitete, Fernsehfilme drehte und für den englischen „Observer“ als Popmusikkritiker arbeitete, drehte in den USA, in Afrika und in Europa und stöberte […]

    mehr…
  • 02.04.1978

    Linda hat Koks-Schnupfen

    „Ich stecke schon lange nichts mehr in die Nase außer meinem Finger,“ erklärte Linda Ronstadt vor geraumer Zeit im Zuge irgendeiner Anti Drogen-Kampagne. Jetzt mußte sie ins Krankenhaus, um sich ihre hübsche Nase „reparieren“ zu lassen. Sie hatte empfindlich unter der Kokain-Schnupferei gelitten. Lindas Stimmbänder sind allerdings noch in Ordnung: Demnächst soll ein gemeinsames Album […]

    mehr…
  • 02.03.1978

    Berlin

    Der Stellenwert, den Berlin mittlerweile für die internationale Musik-Szene besitzt, reizte uns, die Reihe der herkömmlichen Special Stories einmal zu unterbrechen.In dieser Ausgabe geht es zur Abwechslung also einmal um eine Stadt. Ein Wohnsitz in Berlin gilt schon seit Jahren in New Yorker Künstlerkreisen als bizarres Prestigeobjekt. Lou Reed schrieb bereits 1972 eine "black comedy" mit dem Titel "Berlin", ohne bis dahin jemals in Berlin gewesen zu sein. David Bowie aber lebte wirklich hier und produzierte "Low" und "Heroes", jene Klangbilder, die in Anlehnung an Brian Enos Muzak-Experimente in den Hansa-Studios entstanden. Iggy Pop wohnt heute in Berlin und arbeitete mit David Bowie den Konstrukteurs-Alptraum "The Idiot" und das Rock'n' i Roll-Werk "Lust For Life" aus. Der englischen Punk-Band, The Vibrators, gefiel die Stadt während ihres ersten Besuchs so gut, daß sie für drei Monate "Berliner" wurden. Harald Inhülsen und Mechthild Hoppe gingen den Reizen dieser merkwürdigen Stadt zwischen Trostlosigkeit und Flitter nach.

    mehr…
  • 02.03.1978

    Der Hauptdarsteller

    Regie: Reinhard Hauff Darsteller: Michael Schweiger (Pepe), Vadim Glowna (Regisseur), Mario Adorf (Vater)

    mehr…
  • 02.03.1978

    Julia

    Regie: Fred Zinnemann Darsteller: Jane Fonda, Vanessa Redgrave, Jason Robards, Maximilian Schell

    mehr…
  • 02.03.1978

    Bob Welch

    Paris nannte er seine Band, "French Kiss heißt sein erstes Solo-Album. Das Cover ziert eine schlüpfrige erotische Kußszene. Auf Fotos und privat pflegt Bob Welch den "french style" mit Baskenmütze, Zigarre Marke "Romeo & Juliet", Kognak und Backgammon, Und doch stammt Monsieur Welch aus Los Angeles. Wem der Name auf Anhieb nichts sagt, kann sich vielleicht an einen lyrischen Gitarristen von Fleetwood Mac erinnern. Von 1971 bis '75 nämlich hat Welch mit der damals wenig erfolgreichen Band fünf Alben eingespielt, und in jener Zeit entstand auch die "Sentimental Lady" (von der LP "Bare Trees", 1972), die nun in neuer Version als Spätzünder für bessere Zeiten sorgen soll.

    mehr…
  • 02.03.1978

    Wie tot sind die Beach Boys ?

    "Ladies and gentleman, from Hawthorne in California "The Beach Boys!" Eine altbekannte Konzertansage von einer altbekannten Live-Platte aus dem Jahre 1964? Nicht nur, sondern auch die Ankündigung eines Beach-Boys-Konzerts im Dezember 1977 im Inglewood Forum zu Los Angeles. Wolfgang Bauduin war dabei und hatte anschließend große Schwierigkeiten, etwas über das Leben der Strandjungs anno '78 herauszufinden....

    mehr…
  • 02.03.1978

    GRAHAM PARKER

    Der große Graham Parker, im ME wegen seiner heißen New Wave- und Rhythm & Blues-Scheiben schon häufiger besungen, geisterte mit seiner Band The Rumour mal wieder durch Deutschland. In Köln stand er im WDR-Studio und ließ den Rockpalast erbeben. Kurz vor dem Auftritt quatschte Wolfgang Bauduin ein Stündchen lang mit der Gruppe.

    mehr…
  • 02.03.1978

    Giorgio Moroder

    Trotz Punk und New Wave: die Disco-Stars aus der Retorte danken (noch) nicht ab. Im Gegenteil: im abgelaufenen Jahr 1977 war zum Beispiel Boney M. erfolgreicher denn je, rückte die stöhnende Donna Summer endgültig zu einem der weltweit erfolgreichsten Stars auf. Donna Summer ist schwarz und feiert ihre größten Triumpfe in den USA und in […]

    mehr…
  • 02.03.1978

    Udo Lindenberg

    Skeptiker, Zweifler und Neider werden wohl oder übel umdenken müssen. Udo Lindenberg, 31, Ziehvater der deutschsprachigen Rock-Kultur, hat die Krise in der Mitte seiner Karriere überwunden. Die letzte Platte ließ es ahnen, die jüngste Tournee bewies es. Werner Zeppenfeld sah die Lindenberg-Show in Essen.

    mehr…
  • 02.03.1978

    JJ CALE

    Heimlich still und leise mogelte sich vor einigen Monaten J.J. Cale's schon etwas angestaubter Song "Cocaine" in die deutschen Hitparaden und machte einen Mann populär, der eigentlich schon als ewiger Geheimtip in die Rockgeschichte eingegangen war. Nun aber rührt sich wieder etwas im Strudel des Erfolges: Im April kommt ein neues Cale-Album auf den Markt, und im Sommer will J.J. wieder durch Deutschland touren.

    mehr…
  • 02.03.1978

    Tangerine Dream

    Tangerine Dream steht an einem Wendepunkt. Gut zehn Jahre nach ihrer Gründung will die auf vier Köpfe angewachsene Berliner Band neue Sound-Ebenen für den elektronischen Rock erschließen und mit ihrer Bühnenshow im wahrsten Sinne des Wortes in die nächste Dimension vorstoßen. Am 17. Februar startete Tangerine Dream zu einer großen Deutschland-Tournee, in deren Verlauf die hochfliegenden Pläne zum erstenmal in die Tat umgesetzt werden sollen. Noch vor Tourneebeginn reiste Hermann Haring nach Berlin, um mit Edgar Froese, Christoph Franke, Klaus Krieger und Steve Jolliffe über ihre jüngsten Ideen und über ihre Erfahrungen aus dem ersten Jahrzehnt nach Erfindung des Synthesizer zu sprechen.

    mehr…
  • 02.03.1978

    Jonathan Richman

    Als ich zum erstenmal in die LP „Rock’n Roll With The Modern Lovers“ reinhörte, dachte ich mir, das kann nicht sein, damit kommt niemand durch, kein Mensch läßt sich so verarschen und kauft soetwas – jede Hinterhofband spielt sowas besser, diesen absoluten Antisound, fast mono und in einem Aufwasch aufgenommen. Wenn sich das durchsetzt, können […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2511
  • |
  • 2639
  • |
  • 2703
  • |
  • 2735
  • |
  • 2751
  • |
  • 2759
  • |
  • 2763
  • |
  • 2765
  • 2766
  • 2767
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum