Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1970

    Badfinger

    Als die Türen des Apple Studios geöffnet wurden, strömten hunderte talentvolle und ehrgeizige Leute zum neuen ,Mekka‘ und der goldenen Leiterschaft der Beatles. Einige von ihnen waren die ,The Iveys‘. „Wir haben ungefähr ein Jahr lang in der Nähe des Applestudios herumgelungert“. Erzählte der aus Liverpool stammende Tom. „Wir waren es eigentlich nicht wert um […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Edwin Hawkins

    Die Edwin Hawkins-Singers haben es möglich gemacht: Das Publikum geriet allerorten aus dem Häuschen. Dem amerikanischen Gospelchor schlug unverholene Sympathie entgegen. Stellvertretend für den Chor musste „Chef“ Edwin Hawkins Tausenden die Hände schütteln. Inzwischen ist die Truppe nach Kalifornien zurückgekehrt. Truck Branss drehte ein halbstündiges Porträt der Edwin Hawkins-Singers. Für „Oh Happy Day“ hat der […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Edison Lighthouse

    Innerhalb zwei Wochen schossen die Edison Lighthouse mit ihrem Song „Love Grows“ auf den ersten Platz der britischen Hitparade. Man ist sich in England darüber einig, dass dies in erster Linie ein Erfolg des Komponisten und Managers der Gruppe ist: Tony Macaulay. Dieser clevere Agent hat schon die Foundations populär gemacht. Die Foundations haben sich […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Pink Floyd

    An den Beatles und den Stones kommen sie natürlich noch nicht vorbei, aber gehören nun wohl zu einer der besten Popgruppen der Welt. Filmproduzent Antonioni wählte sie aus, um die Musik für seinen neuen Film „Zabriski Point“ zu machen. Die Pink Floyd, die ihre musikalische Karriere vor sechs Jahren angefangen haben, erdachten eine neue Musik, […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Der Sänger, nicht der Song

    „Rolling down the road…“ – kehlige Stimme, heißer Atem, wirre Haarmähne. „Rollin‘ down the road…“ – metallene Gitarrenklänge, dumpfer Trommelwirbel, stampfende Füße. „Rollin‘ down the road…“ – reflektierendes Licht, ekstatische Bewegungen, wachsende Begeisterung. ,. „Rollin‘ down the road…“ Sie durchquerte mit großen, schnellen Schritten den Raum. Sie trug nichts in der Hand, keinen Autogrammblock, keinen […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Take A Letter Maria R. B. Greaves

    Last night as I got home about a half past ten, There was the woman I thought I knew In the arms of another man. I kept my cool, I ain’t no fool. Let me tell you what happened then. I packed some clothes and I walked out And I ain’t goln‘ back again. So, […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Walter Walter

    Walter, Walter, where is your daughter? Where is the girl who should marry me? Walter, Walter, where is your daughter? Where is the girl who should marry me? The old man said he didn’t know She never told him that she would go He hasn’t seen her for three whole days She’s packed her bags […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    August October

    Autumn and Friday the winds blew July September I knew you. Now at I ait on that sandhill I sing our song to the sea. August October Mid April November May. Beckoning hands made you >ly I cried It’s curtains today. August October the grass grew The sky was blue and I wanted you. Now […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Anuschka

    Auf dem Dorf beim Tanze sah ich sie Und sank fast in die Knie, Sie war so schön wie Milch und Blut. Was ich ihr beim Tanzen und danach im Mondschein auch versprach Sie sagte: „Liebe heut‘ nix gut. Anuschka, sag‘, wie kann man nur so sein, Wer redet dir das ein, Dir fehlt nur […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Oh, Champs-Elysees

    Musik: M. Wilsh/M. Deighan Franz. Text: Pierre Delanoe Deutscher Text: Hans Bradtke , JOE DASSIN auf CBS Ich ging allein durch diese Stadt, die allerhand zu bieten hat, Da sah ich dich vorübergeh’n und sagte „Bonjour“. Ich ging mit dir in ein Cafe, Wo Ich erfuhr du heisst Renee. Wenn ich an diese Stunde denke, […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Black Sabbath

    Es ist mir eine ganz besondere Freude, Euch gute Bekannte (wie man so sagt) von mir vorzustellen. Sie heißen Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Bill Ward, Geezer Butler, zusammen Black Sabbath. Sie spielen seit ca. 2 Jahren zusammen. Bis vor 1/2 Jahr nannten sie sich „Earth“, änderten dann aber ihren Namen, um nicht mit einer gleichnamigen […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Kürzel:

    Nach Krawallen vor der Musikhalle In Hamburg beim ZEPPELIN-Konzert wird sie künftig für derartige Veranstaltungen nicht mehr freigegeben. Mit dem AudiMax hier wird es bald sicherlich ähnlich sein, well es mehrfach bei Pop-Veranstaltungen von Zahlungsunwilligen gestürmt worden Ist. Beim Gastspiel von JETHRO TULL In Frankfurt ging Einiges In die Brüche. Der Hamburger, „Fllpper“ Lampe, überlegt […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Taste sind „On The Boards“

    Die Taste kommen daher, wo Irland noch am irischsten ist: aus Cork im Süden der grünen, regnerischen Inseln. Irland hat die meisten Auswanderer und die „Dubliner“, jene traurige Gesänge von großen Hoffnungen und unerreichter Freiheit. Die Taste machen ihre eigene Dubliner, den Blues, von dem James Baldwin sagt, dass ohne ihn das Elend dieser Welt […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Wer ist dein Typ?!

    Unter dem Motto „Wer ist Dein Typ“ veranstaltete Musik Express im November einen sensationellen Wettbewerb. Gesucht wurde Euer Typ! Wir stellten Euch sechzehn verschiedene Jungen und Mädchen vor, für die Ihr stimmen konntet. Es gab ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen, und nur mit ein paar Stimmen Vorsprung gingen schließlich die 19jährige Hiltrud Martin aus Bad Kreuznach und […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Schlicht verpackt und doch erfolgreich

    Seit fünf Jahren machen Simon und Garfunkel gemeinsam Musik. Und seit ihrem Auftauchen 1965 sind sie Amerikas erfolgreichstes Pop-Pärchen. Wie aktuell sie im Augenblick sind beweist die Zwischenbilanz ihrer neuen Langspielplatte ,,Bridge Over Troubled Water.“ In den ersten neun Tagen nach der Veröffentlichung wurden in Amerika 1,2 Millionen Alben davon verkauft. Die Titelmelodie, ein moderner […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Mariska Veres …….Ein Stern

    Es gibt nur wenige, die die Sängerin von Niederlands nagelneuer „Weltgruppe“ Shocking Blue, Mariska Veres, noch nicht kennen. Mariska hat „Venus“ und „Mighty Joe“ zu Welterfolgen gesungen, und in der wenigen Freizeit, die ihr zwischen den vielen Auftritten vor dem Fernsehen und in Konzertsälen noch übrigbleibt, sucht sie oft die gemütliche Amsterdamer Innenstadt auf, um […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    mach mit lach mit

    WITZ DES MONATS lan Anderson war nach Italien gereist und kam auch nach Florenz. Er verstand kein Wort in der Landessprache. Im Ristorante des Hotels, in dem er wohnte, hatte er einen Italiener zum ständigen Tischgenossen, lan saß schon am Tisch und aß. Der ankommende Italiener wünschte ihm höflich ,,Buon appetito.“ „lan Anderson“, entgegnegte lan. […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    Jimmy Cliff

    JIMMYS PRIVATKAMPF Es gibt wieder einen neuen Musikstil! In der Hauptsache ist es populär in den Clubs und Kneipen der Londoner „Skinheads“ (kurze Haare, weite Hosenbeine, hohe schwarze Stiefel), dort wo die „Reggae-Rage“, wie sie genannt wird, gestartet wurde. Reggae ist auf der Insel Jamaica entstanden, und besitzt einen eindringlichen, aber fröhlichen Beat, nachdem die […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    John…Ono

    Seit der Hochzeit des Beatles John Lennon, mit der Malerin Yoko Ono, sieht es so aus als ob die zwei nun alles versuchen um in der Publizität zu bleiben. „Hair Peace“, vielfältig auf ihrer Hochzeitsreise gebraucht, schien aus der Mode zu sein, denn die letzte aufregende Neuigkeit war, wie ihr im vorigen Musik Express lesen […]

    mehr…
  • 02.05.1970

    The Nice im Konzert

    The Nice sind eigentlich durch ihren ersten Hit „America“ bekannt geworden. Diese Nummer beschreibt das gewaltsame Amerika dieser Zeit, und passt genau in dem Musikstil der Nice. Dieses ist auch gewaltsam, nervös, aber genügend voll, zusammenhängend und melodiös. Wer sind nun die Nice? KEITH EMERSON (geb. 2. November 1944, Lancashire) ist der staunenswerte Organist der […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2523
  • |
  • 2651
  • |
  • 2715
  • |
  • 2747
  • |
  • 2763
  • |
  • 2771
  • |
  • 2775
  • |
  • 2777
  • 2778
  • 2779
  • |
  • 2785
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum