Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1969

    Aphrodite’s Child

    Ein ganz dummer Zufall veränderte das Leben des griechischen Trios „Aphrodites Child“. Die Gruppe war auf dem Weg von Athene nach London, um in England zu starten. Durch einen Streik des französischen Flugpersonals aber kamen sie nicht weiter als Paris. Aus lauter Langeweile besichtigten sie dort die Innenstadt. Als sie genug davon hatten, gingen sie […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Motions in Amerika

    Niemand sagt etwas, als am 12. Juni dieses Jahres die Motions in die DC-8 Maschine von FINNAIR stampfen, um fünf Tage lang im „Scene-Club“ in New York zu spielen. Schließlich sind wir Holländer noch immer – und das zurecht – sehr von der amerikanischen Popszene beeindruckt. Nicht nur die Motions, sondern auch ME-Preisgewinner Hans Rietfeld […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Kurz berichtet…

    THE HOLLIES. THE CATS. ANDRE BRASSEUR UND DIE LORDS nehmen beim alljährlichen“.Festival Of Gold Guitars“ in Ciney/Belgien. das dieses )Jahr unter der Schirmherrschaft der EMI steht, teil. Der Sieger des Festivals erhält die Möglichkeit, bei der EMI in London eine Platte zu produzieren, die mit größtem Promotion-Einsatz in allen teilnehmenden Landern herausgebracht werden soll. ROBERT […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Im Gedenken an Brian Jones

    „Brian Jones, Ex-Gitarrist der Rolling Stones, wurde gestern tot in seinem Schwimmbad aufgefunden“ – So lautete der Bericht der Zeitungen und unzählige Stones-Fans trauerten um Brian Jones. Doch, wenn wir ein paar Jahre zurückschauen, dann müssen wir feststellen, dass Brian nie recht glücklich war und sein Tod eigentlich gar nicht so überraschend kam. ASTHMA-ANFÄLLE Schon […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Donovan beginnt ein neues Leben

    Donovan hat genug von der Stadt, von dem Lärm und all den Menschen. Er kennt keine Ruhe mehr und kann nicht mehr arbeiten. Deshalb zog er sich zurück. Er wohnt Jetzt in der düstersten und einsamsten Ecke von Schottland. In Skye! Dort hat er sich ein altes, verfallenes Landhaus gekauft. Es heißt „Stein“. Nicht weil […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Geheimtip der Experten: Spooky Tooth

    Kleine Vorrede: Vor kurzem saß ich mit Christine in einen spanischen Restaurant hier in Hamburg, und wir sprachen über Gott und seine Welt. Dabei fragte mich Christine, ob ich nicht Lust hätte, für den Musik Express zu schreiben. Na, und wie Ihr seht, habe ich zugesagt. Wer hätte das nicht, wenn ihm eine ganze Seite […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Brainbox: eine bescheidene Topgruppe

    Die einzige Gruppe in Holland, die in sagenhaft kurzer Zeit zu den niederländischen Topformationen vorgedrungen ist, nennt sich „Brainbox“. Ihre erste Platte hat einen unwahrscheinlich originellen Sound, der ganz besonders durch die außergewöhnliche technische Fertigkeit der Gruppe unterstrichen wird. Sänger Kazimier Lux ist für das sehr gute Image seiner Band verantwortlich. Kazimier ist Pole und […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Francoise Hardy

    Francoise Hardy, um die es nie still war, obwohl sie lange keinen international erfolgreichen Song hatte, versucht in Deutschland einen neuen Start. Sie schloss jetzt mit der Phonogram Hamburg einen Exklusivvertrag für Deutschland, Österreich und Holland. Titel aus drei Langspielplatten werden zur Premiere neu in Deutschland veröffentlicht, darüber hinaus erscheint eine Single in Deutsch. Am […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Erste Probe Blind Faith

    Trotzdem haben wir Blind Faith noch nicht ganz kennengelernt. Die Möglichkeiten der Gruppe sind schier unbegrenzt und außerdem glauben wir nicht, dass Stevie in Zukunft alleiniger Sänger der Gruppe bleiben wird. Ebenfalls unwahrscheinlich ist, dass er, wie bei diesem Konzert, nur auf dem Piano spielt. Außerdem vermuten wir, dass Eric und Ginger bald ihren bescheidenen […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Blind Faith: Besser als je zuvor

    Die vier Musiker aber genossen selbst von ihrer Musik. Wenn wir es nicht besser wüssten, dann würden wir behaupten, sie hätten schon immer in dieser Besetzung musiziert. Wie schon gesagt, Ginger Baker und Eric Clapton fühlten sich als Begleiter sehr zufrieden. Es mag unglaublich klingen, doch die Zuschauer waren am Ende des Konzertes einer Meinung: […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    Stevie Winwood: wichtigster Mann bei Blind Faith

    Mehr als 100.000 Pop-, Blues-, Undergroundfans und Hell’s Angels zogen am 7. Juni voller Vertrauen zum Hyde Park in London, um dort die Weltpremiere der hoffnungsvollsten Supergruppe unserer Zeit mitzuerleben. Und ihr Vertrauen wurde nicht beschämt, obwohl das erste Konzert von „Blind Faith“ doch nicht das war, was wir erwarteten. Wir dachten an eine Fortsetzung […]

    mehr…
  • 02.08.1969

    The Blue Cheer

    „NEW IMPROVED!“ So nennen die „Blue Cheer“ ihre neue Langspielplatte. Der besondere Gag: Die LP hat zwei außergewöhnliche Seiten. Und zwar nicht nur in dem altvertrauten, sondern in einem ganz speziellen Sinn. Die Gruppe präsentiert zwei Seiten ihres Wesens, zwei Aspekte ihrer musikalischen Arbeit. Sie folgt damit einem interessanten Trend. In England hatten schon die […]

    mehr…
  • 05.07.1969

    Stevie Wonder: Musikalisches Genie in Entfaltung

    „Die heutige Generation muss zu sehr auf eigenen Füßen stehen. Die älteren Leute müssen der Jugend mehr helfen, sie inspirieren und sie ermutigen etwas zu leisten“, behauptet Stevie Wonder. Dieser Satz beweist, dass der Wunderjunge „Little Stevie Wonder“ erwachsen geworden ist. Geistig. Gesetzlich ist er noch nicht erwachsen, denn Stevie ist erst 18 Jahre alt. […]

    mehr…
  • 05.07.1969

    John Lennon gesteht: „Ich hasse Traditionen…!“

    Im vorigen Monat berichteten wir Euch, dass John Lennon seinen Landsitz in Weybridge verkaufen will. Der Grund: Vor etwa zwei Jahren entdeckten er und seine Ex-Frau Cynthia ein Landgut in Berkshire. Sie waren davon so begeistert, dass sie es am liebsten gekauft hätten. Doch der damalige Besitzer wollte es unter keinen Umständen verkaufen. Deshalb erwarb […]

    mehr…
  • 05.07.1969

    Die Beatles: Aktiver denn je.

    Obwohl „Get Back“ noch überall hoch in den Hitparaden steht, bringen die Beatles ganz überraschend eine neue Single auf den Schallplattenmarkt. Die Überraschung ist ihnen voll und ganz gelungen, denn damit hat natürlich niemand gerechnet. Wenn Brian Epstein noch leben würde, dann wäre so etwas ganz sicher nicht geschehen. Denn Epstein brachte erst dann eine […]

    mehr…
  • 05.07.1969

    Spooky Tooth

    „Spooky Tooth“ ist eine Gruppe, über die wir eigentlich unheimlich viel erzählen möchten. Doch das ist schwierig, denn die Band ist sehr schweigsam. Sie erzählt nicht viel über sich selbst, denn sie möchte, dass Leute sich ihre Musik anhören. Ihre Musik sagt mehr als alle Worte. Und dass ihre Musik ankommt, merkt man an ihrem […]

    mehr…
  • 05.07.1969

    Enttäuschungen für Tom Jones

    Auch Topstars werden ab und zu enttäuscht. Tom Jones hat das in diesem Jahr bereits zweimal am eigenen Leibe erfahren müssen. Und all seine Erfolge, die er auf seiner Tournee durch Australien und während seines Konzertes im Copacabana Club in New York feiern konnte, halfen ihm nicht über diese Enttäuschungen hinweg. Über den Link ‚im […]

    mehr…
  • 05.07.1969

    Ringo Starr: der eigenartige Beatle Schluss

    Wolfgang Franke interviewte für Musikexpress Beatle Ringo Starr. Hier folgt der zweite und letzte Teil dieses Gesprächs: Über den Link ‚im E-Magazin ansehen‘ finden Sie den vollständigen Artikel.

    mehr…
  • 05.07.1969

    Bob Dylan

    Bob Dylans neue Langspielplatte „Nashville Skyline“ hat uns in Erstaunen gesetzt, denn der Mystiker der amerikanischen Folk-Rock-Szene zaubert Nashville-Sound, als habe er nie anderes getan. Vierzehn Monate nach der Veröffentlichung seiner letzten Langspielplatte „John Wesley Harding“ präsentiert sich Dylan neu. Es wird kaum gelingen, von „Nashville Skyline“ einen Weg zurück zu finden. Auf der alten […]

    mehr…
  • 05.07.1969

    Die Lords stellen vor:

    Diese Seite gehört den Lords. Regelmäßig wird die beliebte deutsche Popgruppe in jedem Musik Express eine gute junge Amateur vorstellen. Lest, welche Band Lord Max entdeckt hat: Die Black Cats. Über den Link ‚im E-Magazin ansehen‘ finden Sie den vollständigen Artikel.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2524
  • |
  • 2652
  • |
  • 2716
  • |
  • 2748
  • |
  • 2764
  • |
  • 2772
  • |
  • 2776
  • |
  • 2778
  • 2779
  • 2780
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum