Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1971

    Bobbey’s Children – In Deutschland sehr erfolgreich!

    Nach ihrem Überwältigen Erfolg auf dem 3-Tage-Festival in Langeisheim; Harz. wurden wir von allen Seiten gebeten, doch endlich wieder einmal etwas über die holländische Formation Bobbey’s ifidren zu schreiben. Wir luden zwei Mitglieder der Gruppe zu uns in die Redaktion ein und unterhielten uns eine Weile mit ihnen. Albert v.d. Wijk erzählte: „Am wichtigsten ist […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    James Taylor – Ein ehrliches Talent

    Durch seine einfachen Kompositionen und seine charmante Stimme wurde James Taylor Innerhalb kürzester Zelt populär. Seine Texte und seine Musik sind ganz typisch für den Menschen James Taylor. Der Musik fehlt das aufpeitschende und fast neurotische, wonach so viele Leute In unserer Zeit ganz offensichtlich verlangen. Taylor hat bisher drei LP’s aufgenommen: „James Taylor“, „Sweet […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Die Reise

    Es war heiss, wir lagen am Strand und Marco malte mit seinem Finger Figuren in den Sand. Ich schloss die Augen und versuchte, an nichts zu denken. Marco lachte leise. „Morgen sind wir in Deutschland“, sagte er. „Hoffentlich bist du nicht enttäuscht“, sagte ich und schüttelte mir den Sand aus dem Haar. „Natürlich werde ich […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Einstand eines neuen deutschen Labels: Bacillus produziert deutsche Gruppen

    Erfreulich ist es zu beobachten, dass sich mit der Zeit die deutsche Pop-Szenerie zu einem nicht mehr wegzudenkenden Element mausert. Angefangen hat es mit dem dafür eigens gegründeten Label OHR, das durch Produktion und Protektion deutscher Gruppen neue Akzente setzte. OHR ist ja bekanntlich mittlerweile von diesem Konzept abgewichen und hat seine Kapazität um eine […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    KURZ BERICHTET

    LARRY BYROM hat STEPPENWOLF verlassen, der neue Leadgitarrist der Gruppe heisst KENT HARRY… die britische Folkgruppe MAGNA CARTA wurde für ein Konzert in Moskau gebucht… SAN-DY DENNY’S erstes Soloalbum soll voraussichtlich im September veröffentlicht werden … nach 18-monatiger Pause haben die WHO eine neue Single veröffentlicht. Titel: „Won’t Get Fooled Again“/ „Don’t Know Myself“ … […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Jackson 5 vielleicht bald Jackson 6

    Die amerikanische Gruppe Jackson 5 wird, wenn alles nach Plan verläuft, noch Jiesen Monat zum ersten Mal die Reise nach Grossbritannien antreten. Der 14jährige Marion Jackson meinte dazu: „Ich kann es gar nicht erwarten, ich bin so gespannt… vor allem auf die englischen Mädchen!“ Es kann übrigens sein, dass die Gruppe schon bald ihrer. Namen […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Eric Burdon plant Hendrix-Film

    Ein neuer Film, der uns Jimi Hendrix ,live“ präsentiert, ist zur Zeit in Vorbereitung. Eric Burdon sagt dazu: „Wir haben 4-Stunden-lange Stereoaufnahmen, die während eines Konzertes in der Royal Albert Hall entstanden. Es sind die besten Live-Mitschnitte von Hendrix, de ich je gehört habe“. An einem weiteren Hendrix-Film will Burdon im nächsten Jahr arbeiten, der […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    5 neue LP’s von King Elvis

    Elvis Presley ist zur Zeit wieder einmal schwer beschäftigt und alle Fans des Rock-Königs können sich freuen: Bald wird der Plattenmarkt um fünf neue Elvis-Alben reicher sein! Tatsächlich ist Elvis dieser Tage fast nur noch im Studio anzutreffen, um alle fünf LP’s möglichst schnell fertigzustellen. Bei den Platten handelt es sich um zwei mit Popmusik, […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Jim Webb schreibt Filmmusik

    Jim Webb, Ex-Mitglied der enqlischen Bluesformation Chicken Shack, arbeitet heutzutage hauptsächlich als Komponist. In dieser Funktion unterschrieb er jetzt auch einen Kontrakt, in dem er sich dazu verpflichtet, für den Film „Doc“ den Titelsong „Kate’s Waltz“ zu schreiben. Ausserdem wird Jim selbst eine Rolle in dem Film übernehmen. Hauptdarsteller sind Faye Dunnaway („Bonnie & Clyde“), […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Wieder zusammen: Mamas und Papas

    Die vier Original-Mitglieder der amerikanischen Formation Mamas und Papas haben sich jetzt nach dreijähriger Trennungszeit wieder zusammengeschlossen. John Phillips, Michelle Gilliam, Denny Doherty und Cass Elliott werden wahrscheinlich schon im Herbst eine Europa-Tournee unternehmen. Die Gruppe hat zwei Monate lang im Studio geübt und ist im Moment mit den Aufnahmen für eine LP beschäftigt. Produzent […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Frumpy – Die 5 aus Hamburg erobern Europa!

    Nirgendwo sonst in Europa gibt es ein Mädchen, das mit solcher Intensität singt!“, sagte einmal ein angesehener Kritiker. Er meinte Inga, rotblonde Sängerin der Hamburger Formation Frumpy, über die wir vor einigen Monaten schon einmal berichtet haben. Inzwischen hatten viele von Euch die Gelegenheit, sich von der Richtigkeit dieser Behauptung selbt zu überzeugen. Frumpy war […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    German Popnews

    Seit etwa 5 Jahren geistert er durch die Musikgeschichte – der Moog Synthesizer – und hat bisher einen Siegeszug ohnegleichen angetreten. Die 7 Mill. Möglichkeiten, die dieses spannungskontrollierende System zur Tonerzeugung beinhaltet, versucht eine Münchener Gruppe seit einem halben Jahr auszuloten. Ich spreche von: POPOL VUH. Die erste Testreihe ist vor nicht allzu langer Zeit […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Birth Control

    Ich traf sie in der Stadt an der Spree: „Birth Control“, erfolgreiche deutsche Gruppe, deren Name nicht nur zuhause in Berlin einen guten Klang hat. Es gibt sie seit mehr als einem Jahr, diese Geburtenkontrolle. In der heutigen Besetzung, bestehend aus Peter Richter (Vocals), Bruno Fränzel (Sologitarre), Bernd Kosch-Midder (Bass), Reinhold Sobotta (Tasteninstrumente) und Bernd […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Freedom Freedom Festival in Langelsheim

    Sie rollt wieder, die bundesrepublikanische Festi-Welle. Jedoch nicht mehr in Städten und deren Super-Super-Hallen, sondern der Trend zur Natur und der Drang zu bäuerlichen Idylle macht sich bemerkbar. Das jedenfalls musste man annehemen, als vor rund 2 Monaten in Langeisheim zum „Freedom-Festival“ aufgerufen wurde. Wer kennt schon Langelsheim? Diesen 6813 Seelen zählenden Ort am Rande […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    E.L.P. in Concert

    Ihr Debüt in breiter Öffentlichkeit gaben sie 1970 beim Isle of Wight Festival. EMERSON, LAKE & PALMER hatten so überzeugend gespielt, dass sich Kritiker und Fans nach dem Auftritt einig waren: „Die Nice sind tot, es lebe ELP!“ Ein Jahr ist seitdem vergangen. Zwei LP s sind bisher produziert worden und zahlreiche Tourneen wurden unternommen. […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Heisse Sachen im „Blow Up“

    In der Düsseldorfer Innenstadt, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, entdeckten wir das „Blow Up“. Dieser Name gehört zu einer Boutique, die unheimlich heisse und auch preiswerte Sachen verkauft. Wenn Euch die Modelle – die wir Euch auf diesen Selten vorstellen – gefallen, und Ihr etwas kaufen möchtet, dann schreibt an: Boutique „Blow Up“ c/o […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Murphy Blend und Hanuman – Klassischer Rock aus Berlin

    Ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte: Murphy Blehd hat uns diesen Monat einige Nerven und Aufregung gekostet! bs begann damit, dass wir das Dia für die nebenstehende Farbseite an die Druckerei schickten und schon ein paar Stunden später einen Telex aus Berlin bekamen. Inhalt: „Murphy Blend hat sich aufgelöst!“ Nachdem wir uns von dem ersten […]

    mehr…
  • 02.08.1971

    Shocking Blue in Israel

    Die Motoren der KLM-Maschine waren abgestellt. Während man auf der Treppe wartete, die den Passagieren wieder festen Boden unter den Füssen verschaffen würde, schwirrten den vier mitgliedern von Shocking Blue die Gedanken durch den Kopf. Wie wird es hier sein? Wie ist das Publikum, kennt es uns überhaupt? Schliesslich haben wir in Amerika vor ca. 15.000 Leuten gespielt! Aber was wartet hier in Israel auf uns?

    mehr…
  • 02.07.1971

    Gilbert „and“ Sullivan

    Kurz vor der Jahrhundertwende gab es in England viel Aufruhr auf musikalischem Gebiet. Ursache waren die komischen Opern von William Gilbert und Arthur Sullivan. Der erstgenannte schrieb die Texte und Sullivan komponierte die Musik. Ursprünglich war er ein klassisch orientierter Kirchenorganist, doch nach seiner Bekanntschaft mit William Gilbert veränderte sich sein Geschmack, er wandte sich […]

    mehr…
  • 02.07.1971

    Ike & Tina turner machen zeitlose Musik

    Sicher wird es Leute geben, die jetzt sagen: „wiedermal typisch Musik Express … was die andauernd mit Ike & Tina Turner haben und mit deren blöder Soul-Musik…“ Aber wir sind in letzter Zeit immer mehr zu der Oberzeugung geraten, dass man die Musik der Turners nicht so ohne weiteres in irgendein Fach einordnen kann. Ihre […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2538
  • |
  • 2666
  • |
  • 2730
  • |
  • 2762
  • |
  • 2778
  • |
  • 2786
  • |
  • 2790
  • |
  • 2792
  • 2793
  • 2794
  • |
  • 2816
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum