Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.01.1976

    Erfrischungs- tip: Jail

    Einen ganz heißen Typ (sieht so ähnlich wie Chicken Shack’s Stan Webb aus) beherbergt die brandneue Formation Jail. Burkhard „Burke“ Lipps heißt er und spielt Gitarre. Die drei anderen hören auf Joachim Greuel (Schlagzeug), Werner Kopal (Baß) und Günter Hoffman (Gesang, akustische Gitarre). Im Oktober/November 75 nahmen Jail ihr Debütalbum „Who Threw That Brick“ auf, […]

    mehr…
  • 02.01.1976

    Schmalspur-Oper „Made in Germany“

    Auch bei uns wird jetzt vor dem mutwilligen Zerschneiden von zusammenhängenden Rock-Werken nicht mehr zurückgeschreckt. Ähnlich wie der Who’s „Tommy“, die in alle erdenklichen Formen gevierteilt wurde, kam nun das Doppel-Album „Made In Germany“ von Amon Düül II unters Fallbeil. Die erste deutsche Rock-Oper, stilistisch wie musikalisch sehr überzeugend, die doch gerade erst im Gesamtzusammenhang […]

    mehr…
  • 02.01.1976

    Triumvirat mit neuem Baß und neuer Single

    Helmut Köllen ist bekanntlich aus licht ganz durchsichtigen Gründen von rriumvirat abgehauen. Momentan tingelt er unkontrolliert herum, während seine beiden Ex-Freunde Jürgen Fritz jnd Hans Bathelt schon Ersatz gefunden haben: den Amerikaner Doug Fieger. Das Dreigestirn hat auch bereits eine neue Single („Take A Break Day“) eingespielt, die zwar entfernt an Triumvirat-Sound erinnern soll, vor […]

    mehr…
  • 02.01.1976

    Vorsicht! Radioaktivität

    Kraftwerks neues Album heißt Radioaktivität“ beziehungsweise j,Radioactivity“ und wird auf dem !,Kling-Klang“-Label veröffentlicht. ußer in der BRD, in Österreich und Jer Schweiz vertreibt die EMI diese jkheibe, bezüglich der Distribution in lieutschsprachigen Landen wurde kürzich verhandelt.. .

    mehr…
  • 02.01.1976

    Pancake oräsentieren „Roxy Elephant“

    Pancake, Quintett aus Berlin, ist bis Ende Januar auf Tournee durch Holland, Selgien, Luxemburg und die BRD, um mittels neu einstudierter Bühnenrevue lie ebenfalls neue LP „Roxy Elephant“ vorzustellen.

    mehr…
  • 02.01.1976

    Augenweide bald mit Carl Off

    Hamburgs Ougenweide, bekannt durch ihre kunstvolle Verschmelzung von altdeutschen Texten, mittelalterlichen Musikformen und modernem Instrumentarium, hat unter Regie von Achim Reichel die dritte Langrille eingespielt. Titel des Werks (wie könnt’s anders sein): „Ohrenschmaus“, Erscheinungsdatum: Irgendwann im Januar 76. Ein Herr Dr. Krings, wichtiger Mann beim WDR, war von der Gruppe , so begeistert, daß er […]

    mehr…
  • 02.01.1976

    Serie Jugendkriminalität

    Diese Serie basiert auf Interviews mit jugendlichen Straftätern. Namen, Ort und Zeit wurden von der Redaktion bewußt geändert, um die Anonymität zu erhalten.

    mehr…
  • 02.01.1976

    Who Power

    Sie kamen, sangen und siegten: die Who. Zum ersten Mal seit Jahren wieder auf Deutschlandtournee fanden die vier Rocker ihre Fans in Hochstimmung. Aber: es gab auch Kritik.

    mehr…
  • 02.01.1976

    Original oder Fälschung?

    Stellt Euch vor: Rembrandt hätte vor seinem Tode ein Ölgemälde angefangen. Hier ordentlich grundiert, da die Umrisse gezeichnet, da ganze Figuren vollendet ausgemalt. Jahre nach seinem Tod kommt nun ein unbekannter Maler, in Rembrandts Stil perfekt bewandert, und malt das unvollendete Bild zu Ende. Es wird ein fantastisches Gemälde, künstlerisch überragend und von Rembrandts früheren Werken nicht zu unterscheiden. Ist dieses Bild ein echter Rembrandt? Ist das hohe Kunst oder Leichenfledderei in Tateinheit mit übler Geschäftemacherei ?

    mehr…
  • 02.01.1976

    Man

    Wer Man noch vor ein paar Jahren für "das bestgehütete Geheimnis der englischen Rockszene hielt", lag zweifellos richtig. In ihrem britischen Heimatland kannte sie kein Mensch, aber das verwunderte auch nicht weiter. Sie lebten ja nicht einmal dort! Deutschland war ihr Domizil und bei uns gehörten sie zu den ganz Großen, zu den populärsten Underground-Bands überhaupt.

    mehr…
  • 02.01.1976

    Betty Davis

    Es ist bestimmt nicht übertrieben: Tina Turner wirkt neben ihr wie eine biedere Betschwester. Betty Davis hat Tina was Show und Stimme betrifft schon überrundet. Jetzt bliebe nur noch abzuwarten, ob sie damit einen ähnlichen Popularitätsgrad erreicht. Denn zur zeit hat sie offenbar noch nicht das richtige Maß gefunden, Musik und Show so gesund abzuwägen, daß eines von beiden nicht auf der Strecke bleibt, in diesem Falle die musikalische Seite.

    mehr…
  • 02.01.1976

    Eric Clapton

    Mit Live-AIben hatte es schon immer eine besondere Bewandtnis: Meist kamen sie heraus, wenn die Band kurz vor der Auflösung stand bzw. wenn sie schon aufgelöst war. Wenn wahrscheinlich kein neues Material mehr kommt, dann müssen schnell noch ein paar alte Live-Mitschnitte dran glauben. Besonders bei Eric Clapton traf diese Situation von jeher den Nagel auf den Kopf.

    mehr…
  • 02.01.1976

    Grateful Dead – Die Legende lebt weiter

    Die große Zeit von San Franzisko ist vorüber, die Hippies verschwunden und die meisten der Bands, die den Sound dieser Stadt schufen und verbreiteten, ebenso. Nur GratefulDead, die Freakband, die konsequenteste und experimentierfreudigste unter ihnen, ist geblieben. Während Jefferson Airplane sich in der soundsovielten Besetzung immer mal wieder aufrafft, Quicksilver sich gerade erneut zu einem […]

    mehr…
  • 02.01.1976

    Joe Cocker: Nie wieder Live?

    Joe Cocker ist einer der lebenden Beweise für die These, daß man sehr wohl weiß und aus Europa stammen und trotzdem wie ein alter Südstaaten-Neger klingen kann. Er wurde oft als der weiße Sänger mit dem schwärzesten Feeling gefeiert, und viele hielten ihn schlicht für den besten männlichen Sänger überhaupt. Nachdem man nun aber bis auf ein paar Platten seit zwei Jahren nichts mehr von ihm gehört hat, weiß man ganz und gar nicht mehr, was man davon halten soll.

    mehr…
  • 02.12.1975

    Frank Zappa

    "Ich war und bin ein Freak und nichts anderes." Wer nicht müde wird, dies zu betonen, ist Frank Zappa, und ihm ist es ernst damit. Ihm wird überhaupt diese Wortschöpfung zugeschrieben. Dieser unberechenbare Typ erscheint nach wie vor als eines der größten Genies der Musik-Szene. Der bärtige, zottelhaarige Zyniker, Spaßvogel, Bürgerschreck und Dauer-Avantgardist hat die Popmusik stärker beeinflußt, als der erste Eindruck vermuten läßt. Immerhin sagt man von ihm, er habe die Rockmusik mit Intelligenz gespickt. Naja, zumindest war er allen anderen oft um einiges voraus.

    mehr…
  • 02.12.1975

    Kurzmeldungen:

    Die CHRIS BRAUN Band tritt wieder auf. In Zukunft soll es wesentlich sexy-er bei ihnen zugehen. EMBRYO war mal wieder im Studio und hat dieses Mal gar eine Doppel-LP aufgenommen. Charly Mariano war wieder mit von der Partie. Seiner letzten, denn er ist inzwischen in die USA zurückgekehrt. Zur Zeit in Schottland und England ist […]

    mehr…
  • 02.12.1975

    Nach neun Jahren Umbesetzung

    Seit sage und schreibe neun (!) Jahren besteht die Coburger Band Second Movement in der gleichen Besetzung. Erst dieser Tage wurde umbesetzt: Für Rolf Schilling kam der versierte Tastenmann Siggi Zeidler hinzu. Rolf hat sich vorgenommen, künftig sein Hauptgewicht auf sein Musikstudium zu konzentrieren. Mit der Aufführung ihrer eigenen Rockoper „Jack Y“ in Erlangen, stellte […]

    mehr…
  • 02.12.1975

    Ein neues Label

    Sky-Records heißt die neue Firma des Ex-Brain (Metronome)-Mannes Günter Körber. Und die ersten drei Alben sind im Kasten. Wie berichtet zunächst der Jane- und Scorpionsableger Harlis, dann die von Jane-Gitarrist Klaus Hess produzierten Ramses und die Düsseldorfer Streetmark. Ihre Erstlinge sollen im Metronome-bewährten Stil Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen – als Paket. Mit […]

    mehr…
  • 02.12.1975

    „Schwarzwald Folk-Jazz“?

    Open ist eine Gruppe aus dem Schwarzwald, und sie spielen nach eigener Aussage folkloristischen Rock und Jazz. Unter anderem ist auch Ex-Brainstorm-Trommler Joachim Koinzer mit dabei. Zur Zeit sind sie mit einer Film- und Bellettmusik beschäftigt, und noch Ende dieses Jahres soll die erste LP vorliegen. Im November spielten sie – nach fast zweijähriger, reiner […]

    mehr…
  • 02.12.1975

    Krach bei Quintessence II

    Die mühsam zusammengebaute Quintessence II-Besetzung hat sich verkracht! Bei einem Gastspiel in Süddeutschland warfen die englischen Musiker den beiden deutschen Brüdern Fichter musikalische Unfähigkeit vor, woraufhin diese sich mit gesamter Anlage und Bandbus aus dem Staube machten. Der Rest der Band, der eigentliche Kern, gab aber nicht auf, spielte weiter (auf geliehenen Anlagen) Konzerte und […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2542
  • |
  • 2670
  • |
  • 2734
  • |
  • 2766
  • |
  • 2782
  • |
  • 2790
  • |
  • 2794
  • |
  • 2796
  • 2797
  • 2798
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum