Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.04.1971

    Bobby’s Children in Deutschland

    Bobbey’s Children nennt sich eine holländische Formation, die vielen von Euch sicher noch vom Essener Pop & Blues Festival in guter Erinnerung ist. Nachdem die Gruppe kürzlich die Aufnahmen für ihr erstes Album abgeschlossen hat, startet sie am 1. April eine dreiwöchige Deutschlandtournee, die sie durch alle Teile unseres Landes führen wird. Tatsächlich scheinen die […]

    mehr…
  • 02.04.1971

    Atomic Rooster

    „Tomorrow night“, wie die neue Single der neu formierten Gruppe „ATOMIC ROOSTER“ heisst, ist genau eine von den Sachen, die man auf der Strasse pfeift, …. so jedenfalls die sich vor Begeisterung überschlagende englische Presse. Wie 2/3 aller ATOMIC ROOSTER-Titel ist auch „Tomorrow night“ von Atomic-Boss, Vincent Crane, geschrieben. Eine Single mit kräftigem Piano-Opening und […]

    mehr…
  • 02.04.1971

    Pink Floyd

    PINK FLOYD, experimentierfreudiges Popquartett aus der Universitätsstadt Cambridge, die durch ihre LP’s „A saucerful of secret“, und „Ummagumma“ eine neue musikalische Botschaft formulierten, weilten für 3 Concert-Dates in Deutschland. Es galt, die bisher neueste und zugleich umstrittendste LP „live“ aufzuführen, nämlich „Atom Heart Mother“. Zu diesem Zweck wurden 3 Tonnen hochwertige, elektronische Geräte per LKW […]

    mehr…
  • 02.04.1971

    ME’s Superpreisauschreiben

    Vor zwei Monaten haben wir die Ergebnisse unseres Super-Preisausschreibens veröffentlicht. Die glücklichen Gewinner sind inzwischen bereits im Besitz der von uns angekündigten Preise. Nur der 4. Preis liegt immer noch hier bei uns in der Redakton. Helmut Feltes aus 5161 Schmidt//Eifel, Kommerscheidterstr. 17, dem dieser Preis zugedacht war, hat uns nämlich ganz schön reingelegt. Seine […]

    mehr…
  • 02.04.1971

    Laura Nyro

    Als sie am 29. 11. 1969 anlässlich eines Konzertes in der „Carnegiehall“ zum ersten Mal europäischen Boden betrat, gab es spontan „Standing-Ovations“ für die zierliche, in schwarzen Samt gekleidete, 23-jährige LAURA NYRO. Die Besucher wussten diese Konzert der eher publikumsscheuen Laura zu schätzen, noch ehe sie einen Ton von sich gegeben hatte. Dieser Erfolg war […]

    mehr…
  • 02.04.1971

    Creedence Clearwater Revival

    Creedence Clearwater Revival ist eine der wenigen Gruppen, deren Plattenverkauf sich ganz wie von selbst und ohne grosse Promotion regelt. Es gab bis jetzt kaum eine Single oder LP von ihnen, die nicht mindestens eine Million mal verkauft wurde. Einer unserer amerikanischen Korrespondenten bekam neulich eine Einladung ins Hauptquartier der CCR in Berkeley/ Kalifornien. Dort […]

    mehr…
  • 02.04.1971

    Leon Russel

    Eingeweihte haben ihm schon lange eine grosse Zukunft prophezeit, doch sein wirklicher Durchbruch kam erst jetzt: Leon Russell, jahrelang nur als Session-Musiker hinter den Kulissen bekannt, macht seit ein paar Monaten in England und Amerika Schlagzeilen und die Zahl seiner Anhänger wuchs in dieser Zeit ins Unermessliche. Warum seine Popularität so lange auf sich warten […]

    mehr…
  • 02.04.1971

    Tina Turner: Noch immer im Scheinwerferlicht

    Der Name Ike & Tina Turner hat bestimmt für die meisten Leser einen familiären Klang. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass diese beiden zusammen mit ihren „Ikettes“ schon viele Jahre im Karussell der leichten Musik mitdrehen. Der Anfang ihrer Karriere liegt weit zurück. Zumindest für Ike, geboren in Clarksville/Mississippi und schon als sechsjähriger musikbegeistert. Wenn […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Steve Stills sucht die Einsamkeit

    Die Solo-LP von Steve (oder Stephen – nennt ihn, wie Ihr wollt) Stills ist eine Widmung für Jimi Hendrix. „Nach getaner Arbeit ist gut ruhen“ wird Stills gedacht haben, als er nach neun langen Monaten, in denen er mit den Aufnahmen für dieses Album beschäftigt war, die Ruhe des englischen Festlandes aufsuchte. Es schien ihn […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Interview mit Frumpy

    Frumpy , das sind dret Jungen und ein Mädchen aus Hamburg, die seit einem Jahr Musik machen, dass einem die Spucke wegbleibt. Wir sind von ihrem Sound so begeistert, dass wir der Elbestadt einen Besuch abstatteten und uns dort mit Inga Rumpf (Vocals, Gitarre), Karl-Heinz Schott (Bass), Carsten Böhm (Drums) und Jean Jaques Kravetz (Orgel, […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Livin‘ – Bluesschemen spielt fast jeder!

    „Wang – Dang – Doodle“ heisst die zweite LP der Den Haager Formation Livin‘ Blues. Es ist inzwischen schon wieder anderthalb Jahre her, seit ihre erste Platte auf dem Markt erschien. Das bedeutet jedoch auf keinen Fall, dass die fünf Jungen in der Zwischenzeit die Hände in den Schoss gelegt haben. Im Gegenteil – Tausende […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Hans oder „Sir John“ wird er von den Leuten genannt

    Merkmale: Er wurde am 13. Okt. 1947 in Germersheim geboren und wohnt jetzt in einem Dorf (Bellheim), in welchem die Leute nicht gerade freundlich auf ihn zu sprechen sind, da sie ihn lieber als Pfarrer anstatt als Discjockey und Musiker gesehen hätten. Mit elf Jahren stand er eines Tages vor den Klosterpforten und war fest […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Joe Cocker: Musik für den Körper

    Joe Cocker setzte sich damals in das, manchmal schon Übelkeit erregende Karussell der „leichten Musik“. Er selbst sagt dazu: „Ich war immer ein nervöser, gejagter Mann. Aber wenn ich auf der Bühne stehe, fällt alles von mir ab und ich werde merkwürdig ruhig. Die Musik bedeutet für mich, ganz intensiv zu leben“. Obgleich Joe diverse […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Melanie, was haben sie aus meinem Lied gemacht ?

    Melanie hat schon eine ganze Reihe von Platten aufgenommen. Einige davon waren in Amerika absolute Spitzenreiter. Doch erst mit ihrer Version des Rolling Stones – Titels „Ruby Tuesday“ ist es ihr gelungen, auch in der britischen Popscene Fuss zu fassen. Niemanden hat der Erfolg dieser Platte mehr überrascht, als Melanie selbst. „Ich hätte nie gedacht, […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Kinks werfen die Flinte nicht ins Korn

    Ray Davies ist ein Freund der Satire. Durch fast alle seine Songs läuft ein stachliger Faden. Bei den alten Nummern, zum Beispiel „All Day And All Of The Night“ und , „Really Got You“ kam das noch nicht so klar zum Ausdruck. Das heutige Repertoire der Kinks besteht jedoch hauptsächlich aus Nummern, die sehr gut […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Das Haus am Meer

    Wir hielten. Das Licht der Ampel zeigte auf Rot und Andy zündete sich eine Zigarette an. „Willst Du Dir wirklich diese Bruchbude ansehen“, fragte er mich zürn fünftenmal an diesem Tag und schüttelte verständnislos den Kopf. „Ich begreif Dich nicht. Lass‘ uns unseren Urlaub in einem hübschen, komfortablen Hotel verbringen, ich habe Prospekte zu Hause. […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    german pop news

    Nachdem „Floh de Cologne“ ihre erste LP „Fliessbandbaby“ vor noch nicht allzu langer Zeit auf den Markt gebracht haben, machen die fünf Kölner durch ihr neuestes Werk, eine Rockoper im weitesten Sinne, Titel „Profitgeier“ wieder von sich reden. Hauptthema: Verhältnis zwischen Lehrling und Lehrherr. Nach einer überaus erfolgreichen Premiere in Essen geht das Quintett demnächst […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Ton Steine Scherben – Agitrockband aus Berlin

    Maschinen stop. Streikt bis zum Sieg. Wir werden kämpfen und uns gehört die Fabrik...

    mehr…
  • 02.03.1971

    Michael Chapman

    Michael Chapman denkt gerne an seine Schulzeit zurück, in der er sich sehr zum Ärgernis seiner Lehrer, das Gitarrenspiel selbst beibrachte und deshalb die Schulfächer für ihn nur Nebensache waren. Selbst auf dem College zog er es vor, lieber der College-Jazz-Band anzugehören, als zu „pauken“. 1966 hatte er das College-Leben satt, ging nach Cornwall, wo […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    SWF Popshop-Gewinner Kin Ping Meh

    Im November vergangenen Jahres startete Musik Express in Zusammenarbeit mit dem Südwestfunk Baden-Baden einen Bandwettbewerb unter dem Motto: „Deutsche Popgruppen wacht auf“. Ungefähr 130 Bands hat dieser Aufruf wachgerüttelt. Der Erfolg unseres gemeinsamen Aufrufs war schon sehr positiv. Leider konnte jedoch nur einer gewinnen. An dieser Stelle möchte ich nochmals allen danken, die uns ihre […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2602
  • |
  • 2730
  • |
  • 2794
  • |
  • 2826
  • |
  • 2842
  • |
  • 2850
  • |
  • 2854
  • |
  • 2856
  • 2857
  • 2858
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum