Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.03.1971

    Filmdebüt von Dennis Wilson

    Der 25-jährige Dennis Wilson, Drummer, zeitweiliger Sänger und Komponist der Beach Boys, gab jetzt sein Debüt als Filmschauspieler. Zusammen mit seinem Kollegen James Taylor drehte er den film „Two-Lane Blacktop“. Darin spielen sie die Rollen als Rennfahrer und Mechaniker, die zusammen viele „Stock – car , races“ unternehmen. Dennis ist diese Rolle wie auf den […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Procol Harum – Tea and Symphony

    Ihr erstes Debüt in der Öffentlichkeit gaben sie am 4. Juli 1970 als Begleitband der „Nice“ im Wintergarden zu Malvern. Seitdem ist über ein Jahr vergangen, in dem sich die Gruppe zu Profis gemausert hat. In dieser Zeit sind zwei LP’s produziert worden. „Jo Sago“, wie das letzte Album der Multiinstrumentalisten James Longston, Nigel Phillips […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Tony Williams – Seiner Zeit voraus?

    Für Insider ist das keine Hypothese mehr, dass Tony Williams schon heute den Musikstil spielt, der in zwei Jahren „up to date“ sein wird. Wenn man die Musik der Lifetime als progressiv bezeichnet, so ist das zu wenig gesagt. Heute in einer Zeit, wo man Gruppen wie Steamhammer, Chicken Shack und Rolling Stones als „fortschrittlich“ […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Kraah, Kraah – Stone the Crows

    Welchen Namen hatten sich die fünf sonst geben sollen: „Stone The Crows“! Was bedeutet das? Altenglische Begeisterung für alles, was eine Herausforderung ist. HIGHLANDERS HURRAH. Wirf die Arme in die Luft – Hau auf den Putz! Krähen sind’s. Sie hacken einander kein Auge aus. Aber vielleicht andern. Mit heiseren Lauten kündigen sie sich an. Ihr […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    The Can – Fragmente eines Interviews

    Wenn man an Köln denkt, sehen die meisten den Kölner Dom vor sich. Köln hat aber ausser solchen „Sehenswürdigkeiten“ auch noch etwas zu bieten, was nicht so einfach wie Bauwerke zu erfassen ist. Ich spreche von Musik, von „CAN“-Musik. Ihr Studio liegt ausserhalb von Köln, in einem Wasserschloss. Hier werden Playbacks angefertigt, geschnitten, und vor […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Roger McGuin und seine Byrds

    Die Byrds stehen augenblicklich wieder einmal sehr im allgemeinen Interesse Der Hauptgrund dafür ist wohl ihre bemerkenswerte Doppel-LP „Untitled“. Wenn wir Gene Parsons, Drummer der Gruppe, glauben dürfen, so waren die Byrds schon vor einiger Zeit auf einem toten Gleis angelangt. Jetzt sieht es jedoch so aus, als hätte die Gruppe in der heutigen Zusammensetzung […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    NEUES AUS DER POPWELT

    CHRISTIE bekamen für ihren Erfolgshit „Yellow River“ drei Goldene Schallplatten… NEIL YOUNG wird demnächst ein Doppelalbum herausgeben. Die Titel dafür wurden in Amerika live aufgenommen … CURVED AIR ist eine neue Formation, die von den englischen Disc-Jockeys als vielversprechendste Gruppe für 1971 benannt wurde… STAN WEBB hat sich von den CHICKEN SHACK getrennt … die […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Carl Wayne geht Solo

    Bestimmt wird sich noch jeder an die Zeiten erinnern, da Carl Wayne bei den Move sang. Nun, er hat sich schon vor längerer Zeit von der Gruppe losgesagt und beschlossen, sein Glück allein zu versuchen. Danach war es lange still um Carl. Erst jetzt ist sein Name plötzlich wieder im Gespräch. Kürzlich kam auf dem […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Kein Sabbath in London

    Die Royal Albert Hall, grösstes Musikgebäude der englischen Hauptstadt an der Themse, hat die Black Sabbath auf ihre „schwarze Liste“ gesetzt. Der vor längerer Zeit dort angekündigte Auftritt der Gruppe wurde kurzfristig abgesagt und auch in der Zwischenzeit haben sich die Herren von der Royal Albert Hall nicht eines anderen besonnen. Jetzt sieht es so […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Black Widow nahmen Abschied von der Hexenkunst

    Black Widow scheinen sich endgültig von der Schwarzen Kunst losgesagt zu haben. Das hat zur Folge, dass sie jetzt mehr Zeit haben, sich auf ihren Sound zu konzentrieren. Denn mit dem Problem, sich immer wieder neue, aufregende Bühnenshows auszudenken, haben sie sich fange genug aufgehalten. Sie finden selbst, dass sie die Musik, die doch eigentlich […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Gilbert O’Suluvan – Aufgehender Stern am Pophimmel

    Wieder einem Musiker ist der Durchbruch zur Popularität gelungen: Gilbert O’Sullivan, ein Mann, der mit seinem extrem kurzen Haar und der lächerlichen Mütze so aussieht, wie man sich einen Primaner aus den vierziger Jahren vorstellt. Er gibt offen zu, dass er sich absichtlich so verrückt kleidet, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu lenken. […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Spencer Davis ist wieder da

    Nach einer Abwesenheit von mehr als einem Jahr ist Spencer Davis jetzt endlich ins aktive Musikleben zurückgekehrt. Ausgerüstet mit einer gehörigen Portion Arbeitswut, einer akustischen Gitarre und einem neuen Partner, Peter Jamieson, will er den Versuch wagen, sich ein zweites Mal die Gunst des Publikums zu erobern. Die Aufnahmen für ihr erstes gemeinsames Album, auf […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    McGuinness Flint nicht nur Glücksache

    Man kann es beinahe als Ironie des Schicksals bezeichnen, dass ausgerechnet das Manfred Mann – Mitglied, das damals immer am meisten im Hintergrund stand, heute wieder auf der höchsten Sprosse der Erfolgsleiter steht. Da kann keiner von Tom McGuinness Ex-Kollegen mithalten, nicht einmal Boss Manfred Mann selbst! Tom, vollbärtig und bebrillt, meint zwar (bescheiden, wie […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    George Harrison’s Comeback

    George Harnson, Ex-Beatle und in der jüngsten Vergangenheit einer der aktivsten Producer des Apple Concerns, macht jetzt wieder ganz gross von sich reden. Anlass ist seine Meisterkomposition „My Sweet Lord“, ein Track seiner Soloplatte, die schon in wenigen Wochen auf dem Markt erscheinen wird. Das ganze wird ein Monsteralbum, es besteht aus drei LP’s, von […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Ein neuer Mann für Shocking Blue

    Endlich ist es ihnen gelungen! Shocking Blue haben ihren zweiten Sologitarristen gefunden. Auf eine von Cees van Leeuwen, ihrem Manager, aufgesetzte Anzeige bewarben sich gleich sechzig Leute. Nach diversen Proben unter der strengen Leitung von Cees fiel die Wahl schliesslich auf den zwanzigjährigen Leo v. d. Ketterij. Im Moment wohnt Leo noch in Vlissingen, einem […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Jesus Christ Superstar

    Die letzten Tage aus dem Leben von Jesus Christ behandelt das viel diskutierte Werk „Jesus Christ Superstar“. Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Text) brauchten 18 Monate, um sich mit dem dramatischen Geschehen am Anfang unserer Zeitrechnung auseinanderzusetzen und die gigantische Rock-Oper zu vollenden. Jesus Christ Superstar eröffnet neue Perspektiven. Sinn der Oper ist […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Mick Jagger – „Memo from Turner“ find ich nicht gut

    „Menno From Turner“, die erste Solosingle von Mick Jagger, ist eine Aufnahme aus seinem Film „Performance“. Der Erfolg der Platte würde eigentlich für jeden Künstler einen Triumph bedeuten. Mick Jagger lässt das Ganze jedoch kalt. Er hat sich, seitdem die Single herausgegeben wurde, noch nicht einmal um ihren Aufstieg in den Charts gekümmert Schon allein […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Tyrannosaurus Rex – Musik, die Freude bringt

    Das Wunder, an das eigentlich schon kaum noch jemand geglaubt hat, ist nun doch noch geschehen: Tyrannosaurus Rex, eine Formation, die schon seit Jahren existiert, bisher jedoch stets nur einem bestimmten Kreis von Musikliebhabern bekannt war, landete jetzt endlich ihren ersten Hit. „Ride A White Swan“ erreichte die Nummer Eins der englischen Charts und damit […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Deutsche Popgruppen wacht auf

    Unter diesem Titel hat M.E. in der November-Ausgabe den Bandwettbewerb für progressive deutsche Amateurgruppen angekündigt. Es gibt nämlich in Deutschland doch noch einige Leute, die glauben, dassbestimmt mehr Talente vorhanden sein müssen, als sich bisher gezeigt hat. Einer dieser Typen ist Klaus E. Seiberth aus Wiesental. Er war der Initiator dieses Wettbewerbs. Dazu hat er […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Sascha von Radio Luxemburg

    Ich freue mich ganz besonders, mich heute hier vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Sascha Wilhelm Hubert Wiehert. Als Discjockey nenne ich mich der Einfachheit wegen Sascha. Ich bin 21 Jahre alt und gehöre seit ca. 1’/ 2 Jahren zum Ensemble der Record-Beat-Show von Radio Luxemburg, mit der wir in den Benelux-Ländern, in Deutschland, Österreich […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2603
  • |
  • 2731
  • |
  • 2795
  • |
  • 2827
  • |
  • 2843
  • |
  • 2851
  • |
  • 2855
  • |
  • 2857
  • 2858
  • 2859
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum