Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.01.1971

    Fleetwood Mac machen weiter

    Nach einer kurzen Abwesenheit sind die Fleetwood Mac jetzt wieder auf der britischen Bluesszene erschienen. Das Bild der Gruppe hat sich allerdings entscheidend verändert. Die männlichen Fans der Formation können sich freuen: Die neue Sängerin der Truppe ist ein Mädchen. Ihr Name wird den meisten von Euch noch von den Chicken Shack her ein Begriff […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Eric wurde böse

    Eine unangenehme Überraschung erlebte Eric Burdon vor einiger Zeit in Hamburg. Er war einer Einladung des Deutschen Fernsehens gefolgt, das ihn für die Popsendung „Hit’s A Gogo“ verpflichten wollte. Als Eric jedoch in der Elbestadt ankam, stellte sich heraus, dass das Ganze auf einem Missverständnis beruhte. Er hat nämlich geglaubt, dass man ihn für ein […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Petards stehen vor einem Problem

    Die deutsche Gruppe „Petards“. steht vor einem Problem: Am 1. Januar sagte Klaus Ebert, bisher Sologitarrist und Sänger seinen Mit-Musikern lebwohl. Klaus will sich in Zukunft ganz auf das Komponieren konzentrieren und hat sich deshalb aus dem aktiven Musikleben zurückgezogen. Horst Ebert, Roger Waldmann und Arno Dittrich beabsichtigen die Lücke, die durch das Ausscheiden von […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Donovan Rattenfänger von Hameln

    Donovan-Fans können sich freuen bald könnt Ihr Mr. Leitch auch auf der Leinwand erleben! Titel seines ersten Streifens: „The Pied Piper Of Hamelin“, was soviel heisst wie „Der Rattenfänger von Hameln“. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bereits im Februar starten und ganz stilecht wird ein Teil der Aufnahmen im deutschen Stadtchen Hameln stattfinden. Drehbuchautor ist Andrew […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    The Hollies – Neuer Antrieb durch Tony Hicks!

    Obwohl die Hollies heute nicht mehr so sehr im allgemeinen Gespräch stehen wie vor ein paar Jahren und viele Leute meinen, der Höhepunkt ihrer musikalischen Karriere sei längst überschritten, sind sie doch aktiver denn je zuvor. Im vorigen Jahr haben sie eine Supertournee rund um die Welt veranstaltet und noch in diesem Jahr werden sie […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Embryo

    Embryo, bedeutendste münchner Formation, wurde von Edgar Hofmann und Christian Burchard ins Leben gerufen. Seit der Gründung hat sich in der Besetzung so einiges geändert. Ausser Ed (elektronische Violine) und Chris (Drums) gehören seit zwei Monaten Alfredo Jones (Leadguitar), Ralf Fischer (Bass) und Hansi Fischer (Flöte, Saxofon) zur Gruppe. Ende letzten Jahres erschien auf dem […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Disk-Jockeys berichten – Oliver von Radio Luxemburg

    Eigentlich heisst er Marc Spiecker und wollte mal Jurist werden. Er war auch auf dem besten Weg dahin, bis ihm eines Tages ein Mikrophon dazwischen kam und das im Grunde gar nicht per Zufall. Denn für Schallplatten hatte er schon immer ein Faible entwickelt, oder vielleicht besser gesagt für die Pausen zwischen den Platten, in […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Kein Ersatz für Eva

    Mitternacht war langst vorüber. Michael hockte auf dem Boden, den Kopf in die linke Hand gestützt und starrte auf den Plattenspieler… and when I die and when l’m dead… dead and gone… „Verdammter Mist“, fluchte er und zog den Stecker aus der Steckdose. „Verdammter Mist!“ Er konnte sich nicht auf den Song konzentrieren, so sehr […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    YES – Jungs, die nur Musik machen

    YES, das sind einfach fünf junge Manner, lange Haare, ungezwungene Manieren und nachlässige Kleidung. Sie machen Musik, keine schwermütige, keinen Rock und keinen Blues, eben einfach Musik. Die YES agieren auf einer Skala, wie man sie vorher nicht gehört hat. In all den vorangegangenen Jahren haben sie nicht versucht, die beste neue Gruppe zu werden, […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Mungo Jerry – Bestimmt keine Eintagsfliege

    Mai 1979. Irgendwo In England spielt eine unbedeutende Gruppe In einem abanao unbedeutendwi Club ein Repertoire, auf das die heutige Hitzauberformel bestimmt nicht zutrifft. Obwohl die Gruppe tut was sie kann, um die Leute für Ihre simple Musik zu interessleren, hat Mungo Jerry so gut wie keinen Erfolg. Die vier Mitglieder müssen Nebenbeschäftigungen mni men, […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Novak’s Kapelle – Vollblutmusiker aus Wien

    Gruppen aus Österreich wurden bisher im allgemeinen ein bisschen vernachlässigt. Auch von uns, wir geben es zu. Heute wollen wir Euch jedoch einmal eine Wiener Truppe vorstellen, die wahrscheinlich sogar vielen von Euch bereits ein Begriff ist: NOVAK'S KAPELLE.

    mehr…
  • 02.01.1971

    Ein gesangliches Unikum, Rod Stewart

    Er singt mit einem Timbre und einer Aussagekraft, die nur ihm möglich ist . „An old raincoat…“, hat es ebenso bewiesen, wie seine erst vor ungefähr 3 Monaten erschienene 2. LP „Gasoline Alley“. Viele kennen ihn noch, als er zusammen mit „Jeff Beck“ die „Jeff Beck Group“ gründete. Mit der er im Jahre 1967 eine […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Interview mit Edgar Broughton

    Nach seinem aufsehenerregenden Auftritt in einem deutschen Schuppen stand Edgar Broughton in einer Ecke des Saales und unterhielt sich aufgeregt mit den anderen beiden Mitgliedern der Gruppe. Eigentlich sah es ja so aus, als ob er eine Unterbrechung des Gesprächs bestimmt als lästig empfinden würde, aber es war uns doch sehr daran gelegen, speziell für […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Ritchie Blackmore: „Amerikanische Gruppen sind enttäuschend“

    Deep Purple ist es gelungen, einen Hit zu produzieren! Zwar haben sich Ihre Alben bisher Immer ganz gut verkauft, aber eine Hltsingle war das, worauf wir bis vor kurzem noch vergeblich gewartet hatten. Nach Aussagen von Jon Lord legt die Gruppe eigentlich auch gar nicht so vlal Wert auf einen Single-Erfolg. Die höheren Gagen, die […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Beach Boys – Noch immer aktiv

    Es ist jetzt schon wieder mehr als zehn Jahre her, seit Brian Wilson die Beach Boys gründete. In diesen zehn Jahren hat sich, was die Besetzung der Gruppe betrifft, beinahe nichts verändert. Brian hat inzwischen genug vom vielen Herumreisen und deshalb beschlossen, sich künftig ausschliesslich mit dem Komponieren und Arrangieren zu beschäftigen. Die Beach Boys […]

    mehr…
  • 02.12.1970

    … bessere Atmosphäre und mehr Antriebskraft

    Seit zwei Monaten spielt bei den Brainbox ein neuer Sologitarrist mit, John Schuursma, der den Platz von Herman Meyer eingenommen hat. In der Vergangenheit war John in verschiedenen anderen holländischen Gruppen, übte sich ein wenig im Producen und leistete nebenbei noch einige Sessionarbeit. Vor zwei Monaten „geschah es dann, dass er Brainbox irgendwo auftreten sah. […]

    mehr…
  • 02.12.1970

    Amsterdam lacht

    Es geht ausgezeichnet mit „Amsterdam“. Kürzlich wurde noch eine neue Single der vier Amsterdamer herausgebracht, die den Titel „July. come Back“ trägt. Es sieht auch ganz danach aus, als würde diese Nummer ein grosser Hit werden. Dieser Titel ist wieder eine Komposition des Leiters der Gruppe, Donald van Os. Die seinerzeit so aufsehenerregende Popoper „Kid […]

    mehr…
  • 02.12.1970

    The Band

    „The Band“ haben den Ruf, etwas ganz Besonderes zu sein. Die fünf Mitglieder wurden auf ein unsichtbares Podium gesetzt, von dem aus sie mit hellseherischem Blick die ganze Popkultur durchschauen und daraus ihre Konklusionen schöpfen können. Fast alle Kompositionen der Gruppe sind Werke von Jamie „Robbie“ Robertson, der gleichzeitig der Wortführer der Formation ist. Rick […]

    mehr…
  • 02.12.1970

    Anerkennung für Family

    Dass das Glück nicht auf der Strasse liegt, ist ja eine altbekannte Tatsache. Sie trifft sicher auch auf die englische Formation „Family“ zu, der es bisher trotz sechsjährigen Bestehens nicht gelungen war, einen g rossen Hit zu produzieren. Den seinerzeit herausgebrachten drei LP’s und einer Handvoll Singles, die alle ganz bestimmt nicht schlecht waren, war […]

    mehr…
  • 02.12.1970

    Musik als Basis für Verständigung

    Melanie wirkte ein bisschen verloren wie sie da so in dem viel zu grossen Sessel sass, sich weit zurücklehnte und sich ganz auf ihr Lieblingsgetränk, einer Pfefferminztee, zu konzentrieren schien. Nichts erinnerte in diesem Moment an die kraftvolle Stimme, die, wie wir wissen, imstande ist. Songs wie „Mr. Tambourine Man“, „Ruby Tuesday“ und „Lay Down“ […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2605
  • |
  • 2733
  • |
  • 2797
  • |
  • 2829
  • |
  • 2845
  • |
  • 2853
  • |
  • 2857
  • |
  • 2859
  • 2860
  • 2861
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum