Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.03.1971

    Gilbert O’Suluvan – Aufgehender Stern am Pophimmel

    Wieder einem Musiker ist der Durchbruch zur Popularität gelungen: Gilbert O’Sullivan, ein Mann, der mit seinem extrem kurzen Haar und der lächerlichen Mütze so aussieht, wie man sich einen Primaner aus den vierziger Jahren vorstellt. Er gibt offen zu, dass er sich absichtlich so verrückt kleidet, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu lenken. […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Spencer Davis ist wieder da

    Nach einer Abwesenheit von mehr als einem Jahr ist Spencer Davis jetzt endlich ins aktive Musikleben zurückgekehrt. Ausgerüstet mit einer gehörigen Portion Arbeitswut, einer akustischen Gitarre und einem neuen Partner, Peter Jamieson, will er den Versuch wagen, sich ein zweites Mal die Gunst des Publikums zu erobern. Die Aufnahmen für ihr erstes gemeinsames Album, auf […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    McGuinness Flint nicht nur Glücksache

    Man kann es beinahe als Ironie des Schicksals bezeichnen, dass ausgerechnet das Manfred Mann – Mitglied, das damals immer am meisten im Hintergrund stand, heute wieder auf der höchsten Sprosse der Erfolgsleiter steht. Da kann keiner von Tom McGuinness Ex-Kollegen mithalten, nicht einmal Boss Manfred Mann selbst! Tom, vollbärtig und bebrillt, meint zwar (bescheiden, wie […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    George Harrison’s Comeback

    George Harnson, Ex-Beatle und in der jüngsten Vergangenheit einer der aktivsten Producer des Apple Concerns, macht jetzt wieder ganz gross von sich reden. Anlass ist seine Meisterkomposition „My Sweet Lord“, ein Track seiner Soloplatte, die schon in wenigen Wochen auf dem Markt erscheinen wird. Das ganze wird ein Monsteralbum, es besteht aus drei LP’s, von […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Ein neuer Mann für Shocking Blue

    Endlich ist es ihnen gelungen! Shocking Blue haben ihren zweiten Sologitarristen gefunden. Auf eine von Cees van Leeuwen, ihrem Manager, aufgesetzte Anzeige bewarben sich gleich sechzig Leute. Nach diversen Proben unter der strengen Leitung von Cees fiel die Wahl schliesslich auf den zwanzigjährigen Leo v. d. Ketterij. Im Moment wohnt Leo noch in Vlissingen, einem […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Jesus Christ Superstar

    Die letzten Tage aus dem Leben von Jesus Christ behandelt das viel diskutierte Werk „Jesus Christ Superstar“. Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Text) brauchten 18 Monate, um sich mit dem dramatischen Geschehen am Anfang unserer Zeitrechnung auseinanderzusetzen und die gigantische Rock-Oper zu vollenden. Jesus Christ Superstar eröffnet neue Perspektiven. Sinn der Oper ist […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Mick Jagger – „Memo from Turner“ find ich nicht gut

    „Menno From Turner“, die erste Solosingle von Mick Jagger, ist eine Aufnahme aus seinem Film „Performance“. Der Erfolg der Platte würde eigentlich für jeden Künstler einen Triumph bedeuten. Mick Jagger lässt das Ganze jedoch kalt. Er hat sich, seitdem die Single herausgegeben wurde, noch nicht einmal um ihren Aufstieg in den Charts gekümmert Schon allein […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Tyrannosaurus Rex – Musik, die Freude bringt

    Das Wunder, an das eigentlich schon kaum noch jemand geglaubt hat, ist nun doch noch geschehen: Tyrannosaurus Rex, eine Formation, die schon seit Jahren existiert, bisher jedoch stets nur einem bestimmten Kreis von Musikliebhabern bekannt war, landete jetzt endlich ihren ersten Hit. „Ride A White Swan“ erreichte die Nummer Eins der englischen Charts und damit […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Deutsche Popgruppen wacht auf

    Unter diesem Titel hat M.E. in der November-Ausgabe den Bandwettbewerb für progressive deutsche Amateurgruppen angekündigt. Es gibt nämlich in Deutschland doch noch einige Leute, die glauben, dassbestimmt mehr Talente vorhanden sein müssen, als sich bisher gezeigt hat. Einer dieser Typen ist Klaus E. Seiberth aus Wiesental. Er war der Initiator dieses Wettbewerbs. Dazu hat er […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Sascha von Radio Luxemburg

    Ich freue mich ganz besonders, mich heute hier vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Sascha Wilhelm Hubert Wiehert. Als Discjockey nenne ich mich der Einfachheit wegen Sascha. Ich bin 21 Jahre alt und gehöre seit ca. 1’/ 2 Jahren zum Ensemble der Record-Beat-Show von Radio Luxemburg, mit der wir in den Benelux-Ländern, in Deutschland, Österreich […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    KURZ BERICHTET

    * PAUL RYAN schrieb die beiden Titel für die nächste Single von FRANK SINATRA … IAN MATTHEWS hat die Gruppe MATTHEWS SOUTHERN COMFORT, die sich wochenlang mit ihrem Hit „Woodstock“ an der Spitze der englischen Hitparade halten konnte, verlassen. Die übrigen Mitglieder der Gruppe haben beschlossen, auch ohne ihren Leadvokalisten weiterzumachen … YES-Organist TONY KAYE […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Gimmie Shelter in Amerika uraufgeführt

    In New York fand jetzt endlich die langerwartete Premiere des Rolling Stones-Streifens „Gimmie Shelter“ statt. Der Film ist eine Reflektion ihres nun schon beinahe legendären Auftrittes in Altamont und er verspricht, ein absoluter Kassenschlager zu werden. Kenner behaupteten, der Film sei der beste, der je über eine Rock’n Roll Band gedreht wurde und ausserdem ein […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Steam Hammer lassen Dampf ab

    Die britische Bluesformation Steamhammer hat etwas gegen das Publikum in ihrer Heimat, und das, so sagen sie, soll auf Gegenseitigkeit beruhen. Die Schuld dafür schieben sie der englischen Presse in die Schuhe. Drummer Mick Bradley sagt: „Die Presse diktiert den Publikumsgeschmack, anstatt ihn zu reflektieren! Ich weiss, dass die Leute glauben, was sie schwarz auf […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Shirley Bassey ärgert sich über einen Beatle

    Shirley Bassey ist wütend auf George Harrison: Nur ein paar Monate nachdem die Beatles mit „Something“ einen Millionenerfolg erzielt hatten, verhalf sie dem Harrison-Titel noch einmal zu einem Triumphzug durch die Charts. Kenner sind der Meinung, ihre Version sei mindestens ebenso gut, wahrscheinlich jedoch sogar noch besser als die der Beatles. Harrison hielt es jedoch […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Neue Gruppe für Klaus Voorman

    Klaus Voorman und Alan White, beides Ex-Mitglieder der Plastic Ono Band, planen, schon in allernächster Zukunft eine neue Formation zu gründen. Mit von der Partie werden Hugh McCracken und Gary Wright sein, letzterer ist wahrscheinlich vielen von Euch noch bekannt als der ehemalige Organist und Sänger der Spooky Tooth. Wright, der übrigens auch auf sämtlichen […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Ein Trost für Taste-Fans

    Für enttäuschte Fans, die die Trennung Ider irischen Bluesformation Taste immer [noch nicht so ganz verschmerzt haben, hält die Plattenfirma Polydor jetzt eine Überraschung bereit: Schon bald soll ungeachtet der Tatsache, dass die Gruppe inzwischen nicht mehr besteht, noch ein drittes Album von ihnen erscheinen. Es handelt sich um einen Live-Mitschnitt eines Konzertes in der […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Rattles – Nein danke!!! Deutschland?

    Es begann vor etwa acht Jahren im Hamburger „Star Club“. Damals fand dort der erste Bandwettbewerk statt. Als Sieger gingen die zu jener Zeit noch blutjungen und gänzlich unbekannten Rattles hervor. Es folgten Engagements in allen möglichen deutschen Clubs, Tourneen durch England, die Ihren Namen auch dort zu einem Begriff werden Hessen und bald wurden […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Ike & Tina Turner Story

    Seitdem Ike und Tina Turner im letzten Jahr mit den Rolling Stones auf Amerika-Tournee gingen, haben sie sich ein ganz neues Publikum erobern können. Vorher spielten sie vorwiegend in kleineren Clubs, und sie animierten mit ihrer Show mittel-alterliche Geschäftsleute, die sich den teuren Whisky leisten konnten, der in diesen Clubs ausgeschenkt wird. Mittlerweile spielen sie […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    John Entwhistle … lassigstes Mitglied der Who

    Ein Musiker, an dem die allgemeine Aufmerksamkeit bisher immer ein bisschen vorbeigegangen ist, ist zweifellos John Entwhistle. Wenn man über die Who spricht, wird sein Name selten erwähnt und doch ist er für die Gruppe mehr als nur der Mann im Hintergrund. Er ist der einzige, der bei einem Auftritt ganz ruhig bleibt. Meistens lehnt […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Peter Bardens

    Wenn er heute darüber nachdenkt,in was für eine unselige Welt er doch hineingeboren wurde, überkommt ihn ein leichtes Schaudern. 1944 wurde einem in dem Londoner Stadtteil „Westminster“ das Sterben leicht gemacht; und das Weiterleben war die Hölle auf Erden. Ein Dazwischen gab es nicht. Nun, Peter Bardens hat die Zeit überlebt, oder besser, seine Eltern […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2620
  • |
  • 2748
  • |
  • 2812
  • |
  • 2844
  • |
  • 2860
  • |
  • 2868
  • |
  • 2872
  • |
  • 2874
  • 2875
  • 2876
  • |
  • 2892
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum