Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.02.1971

    Pink Floyd schleppen die Last ihres eigenen Images mit sich herum

    Die vier Mitglieder der Plnk Floyd werden langsam aber lieber immer mehr von der Last ihres eigenen Images gedrückt. Die allgemeine Muslkpresse hat nämlich sichtbare Schwierigkelten mit den Kompositionen und Arrangements der Gruppe. Nick Mason sagt dazu: „Ständig schiebt man uns Gefühle In die Schuhe, die wir gar nicht empfinden) Die Erklärungen unserer Stücke stimmen […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Die Wahrheit über Jimi Hendrix

    Die Geschichte, die wir Euch hier präsentieren werden, ist eigentlich gar keine Geschichte. Es ist mehr eine traurige Schilderung von Tatsachen, die den Tod Jimi Hendrix‘ verursacht haben. Ein M.E. Korrespondent führte in London ein Gespräch mit Kathy Etchingham, einer vierundzwanzigjährigen Frau, die viel, wenn nicht alles mit Jimi mitgemacht hat. Und das von dem […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    Teeset – Mit „she likes weeds“ weiter im Erfolgskurs

    Hans van Eyk von den Tee Set hatte leider nicht allzu viel Zeit für ein Interview. Er machte aber doch schnell eine Stipvisite bei M.E. Gleich bei seiner Ankunft in unserer Redaktion meinte er, dass er nur eine halbe Stunde Zeit habe. Dann müsste er sich nämlich schon wieder auf den Weg zum Flugplatz machen, […]

    mehr…
  • 02.02.1971

    CS & N arbeiten nur wenig zusammen

    Es ist bestimmt interessant, einmal an zuhören, was Graham Nash über heute und gestern erzählt. Zum ersten Mal nach zwei Jahren besuchte Graham wieder einmal seinen Geburtsort und frischte dort all seine alten Freundschaften auf. Ganz zufällig logierte einer unserer Berichterstatter im selben Hotel wie Nash, so dass ein kurzes Gespräch mit ihm durch den […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Samantha Jones im Scheinwerferlicht

    Samantha Jones wurde vor fünfundzwanzig Jahren in der englischen Popmetropole Liverpool geboren. Als Siebzehnjährige startete sie ihre gesangliche Karriere mit den „Vernon Girls“, einer damals ziemlich populären Mädchenband. Ein Jahr später ging diese Gruppe jedoch schon wieder auseinander. Samantha suchte sich zwei andere Girls und sorgte so dafür, dass die „Vernon Girls“ weiterbestanden. Mit ihrer […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Robert Plant – ….die Ruhe nach dem Sturm….

    Robert Plant ist einer der Leute, die überall und immer wieder im Gespräch sind. Wenn er als Sänger der Led Zeppelin auf der Bühne steht, bringt er wirklich eine atemberaubende Show und die angenehme Ruhe, die sonst von ihm ausgeht, steht dazu in krassem Gegensatz. Ganz zurückgezogen wohnt er mit seiner Frau Maureen und dem […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Free stehlen sich den Erfolg

    „The Stealer“ heisst die neue Single der englischen Bluesformation Free und mit diesem Titel „stahlen“ sie sich nun schon zum zweiten Mal den ganz grossen Erfolg. Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, zwischen begeisterten Fans in einem überfüllten Konzertsaal zu sitzen und uns wieder mal davon zu überzeugen, dass die Free genau so gut sind wie […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Schadel – Neuentdeckung Abi Ofarims

    Schadel ist Australier. Der kleine Ort, in dem er geboren wurde, heisst Ourimbah und liegt 50 Meilen nördlich von Sydney an der Küste. Als er 17 war, zog er nach Sydney und während er dort einem ziemlich langweiligen Büroalltag nachging, begann er, zum Ausgleich Gitarre zu spielen. Unmittelbar nachdem er begonnen hatte, sich die Grundbegriffe […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    KURZ BERICHTET

    lich, dass Brian zum Opfer totaler Taubheit wird, was natürlich das Ende seiner musikalischen Karriere bedeuten würde … ELTON JOHN schrieb das Drehbuch für den Film „Friends“ und wird darin eventuell auch die Hauptrolle spielen … DEEP PURPLE starten am 31. Januar eine 5-wöchige Tournee durch Grossbritannien… die Single „Memo From Turner“ wurde von Decca […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Rock Oper Super Star

    Eine der eigenwilligsten Neuerscheinungen auf dem Plattenmarkt ist das Doppelalbum „Jesus Christ Superstar“, eine Rockoper von ganz besonderem Format. Zu den Künstlern, die sich auf dieser Platte ein Stelldichein geben, gehören unter anderem lan Gillan von den Deep Purple, Murray Head, Paul Raven, Mike D’Abo, John Gustafson, P. P. Arnold, Brian Keith und Madeline Bell. […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Fleetwood Mac machen weiter

    Nach einer kurzen Abwesenheit sind die Fleetwood Mac jetzt wieder auf der britischen Bluesszene erschienen. Das Bild der Gruppe hat sich allerdings entscheidend verändert. Die männlichen Fans der Formation können sich freuen: Die neue Sängerin der Truppe ist ein Mädchen. Ihr Name wird den meisten von Euch noch von den Chicken Shack her ein Begriff […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Eric wurde böse

    Eine unangenehme Überraschung erlebte Eric Burdon vor einiger Zeit in Hamburg. Er war einer Einladung des Deutschen Fernsehens gefolgt, das ihn für die Popsendung „Hit’s A Gogo“ verpflichten wollte. Als Eric jedoch in der Elbestadt ankam, stellte sich heraus, dass das Ganze auf einem Missverständnis beruhte. Er hat nämlich geglaubt, dass man ihn für ein […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Petards stehen vor einem Problem

    Die deutsche Gruppe „Petards“. steht vor einem Problem: Am 1. Januar sagte Klaus Ebert, bisher Sologitarrist und Sänger seinen Mit-Musikern lebwohl. Klaus will sich in Zukunft ganz auf das Komponieren konzentrieren und hat sich deshalb aus dem aktiven Musikleben zurückgezogen. Horst Ebert, Roger Waldmann und Arno Dittrich beabsichtigen die Lücke, die durch das Ausscheiden von […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Donovan Rattenfänger von Hameln

    Donovan-Fans können sich freuen bald könnt Ihr Mr. Leitch auch auf der Leinwand erleben! Titel seines ersten Streifens: „The Pied Piper Of Hamelin“, was soviel heisst wie „Der Rattenfänger von Hameln“. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bereits im Februar starten und ganz stilecht wird ein Teil der Aufnahmen im deutschen Stadtchen Hameln stattfinden. Drehbuchautor ist Andrew […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    The Hollies – Neuer Antrieb durch Tony Hicks!

    Obwohl die Hollies heute nicht mehr so sehr im allgemeinen Gespräch stehen wie vor ein paar Jahren und viele Leute meinen, der Höhepunkt ihrer musikalischen Karriere sei längst überschritten, sind sie doch aktiver denn je zuvor. Im vorigen Jahr haben sie eine Supertournee rund um die Welt veranstaltet und noch in diesem Jahr werden sie […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Embryo

    Embryo, bedeutendste münchner Formation, wurde von Edgar Hofmann und Christian Burchard ins Leben gerufen. Seit der Gründung hat sich in der Besetzung so einiges geändert. Ausser Ed (elektronische Violine) und Chris (Drums) gehören seit zwei Monaten Alfredo Jones (Leadguitar), Ralf Fischer (Bass) und Hansi Fischer (Flöte, Saxofon) zur Gruppe. Ende letzten Jahres erschien auf dem […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Disk-Jockeys berichten – Oliver von Radio Luxemburg

    Eigentlich heisst er Marc Spiecker und wollte mal Jurist werden. Er war auch auf dem besten Weg dahin, bis ihm eines Tages ein Mikrophon dazwischen kam und das im Grunde gar nicht per Zufall. Denn für Schallplatten hatte er schon immer ein Faible entwickelt, oder vielleicht besser gesagt für die Pausen zwischen den Platten, in […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Kein Ersatz für Eva

    Mitternacht war langst vorüber. Michael hockte auf dem Boden, den Kopf in die linke Hand gestützt und starrte auf den Plattenspieler… and when I die and when l’m dead… dead and gone… „Verdammter Mist“, fluchte er und zog den Stecker aus der Steckdose. „Verdammter Mist!“ Er konnte sich nicht auf den Song konzentrieren, so sehr […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    YES – Jungs, die nur Musik machen

    YES, das sind einfach fünf junge Manner, lange Haare, ungezwungene Manieren und nachlässige Kleidung. Sie machen Musik, keine schwermütige, keinen Rock und keinen Blues, eben einfach Musik. Die YES agieren auf einer Skala, wie man sie vorher nicht gehört hat. In all den vorangegangenen Jahren haben sie nicht versucht, die beste neue Gruppe zu werden, […]

    mehr…
  • 02.01.1971

    Mungo Jerry – Bestimmt keine Eintagsfliege

    Mai 1979. Irgendwo In England spielt eine unbedeutende Gruppe In einem abanao unbedeutendwi Club ein Repertoire, auf das die heutige Hitzauberformel bestimmt nicht zutrifft. Obwohl die Gruppe tut was sie kann, um die Leute für Ihre simple Musik zu interessleren, hat Mungo Jerry so gut wie keinen Erfolg. Die vier Mitglieder müssen Nebenbeschäftigungen mni men, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2621
  • |
  • 2749
  • |
  • 2813
  • |
  • 2845
  • |
  • 2861
  • |
  • 2869
  • |
  • 2873
  • |
  • 2875
  • 2876
  • 2877
  • |
  • 2892
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum