Das ungleiche Paar setzt seinen filigranen Roots-Reigen fort. mehr…
Der Drummerproducer öffnet die Türen für alte Meister des Jazz (nicht nur) via Sampling. mehr…
Öffne dein Herz! Ambient für Hindus und Hippies. mehr…
Folk, der zwischen Mazzy-Star-Apathie und Mumford-Abitur-Trauma die gute Mitte findet. mehr…
Die DM-Stimme verwandelt Klassiker in zartbittere Pop Noir. mehr…
Materialstudie mit soziokulturellem Hintergrund: Underground-HipHop vom Musikwühltisch. mehr…
Ohne CTM-Installation ermüdet der Experimental-Techno. mehr…
Die Brasilianerin verknüpft Tradition mit elektronischen Jazz-Improvisationen. mehr…
Der Pandemie sei Dank: Die Punk-Rocker mussten sich ihrer schlechten Laune stellen. mehr…
Die Indie-Rock-Institution schiebt eine ganz entspannte Kugel. mehr…
Ein historisch resümierendes, aber trotzdem zeitgemäßes Blues-Kompendium. mehr…
Die Post-Britpop-Legende versinkt im Ermüdungsbecken. mehr…
Einer der größten Pop-Stars des Planeten bleibt bei seinem Erfolgsgeheimnis: konsequenter Eindimensionalität. mehr…
Bedroom-Pop, in dem selbst zwangsverheiratete Genres miteinander glücklich werden. mehr…
Mehr als Motown-Vintage: Der Hohepriester der Hoffnung und der Liebe befördert seinen Soul von der Vergangenheit in die Zukunft. mehr…
Formvollendeter Italo-Yacht-Pop aus – of all places – Köln. mehr…
Schmachten like it’s 1992: Folk Noir aus dem Seelentresor. mehr…
Amy Douglas frönt als neue Donna Summer mit Hot Chips Joe Goddard dem Hi-NRG. mehr…
Statt noch mal Bedroompop dann lieber etwas mehr Bombast und College-Rock. mehr…
Die britische Künstlerin remixt sich selbst, bis ein Popart-Manifest des Moments entsteht. mehr…