• Cocteau TwinsNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...

  • Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:

    🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards

  • Bereits in die fünfzehnte Runde geht TECHNOLOGY ALERT!, das englische Alternativ-Projekt. Diesmal wird es mit einem 192 (!) Seiten dicken, farbigen Booklet ausgeliefert, in dem alle 17 Titel und die Interpreten der im Schuber befindlichen Audio-CD ausführlich vorgestellt werden. Mit Bands wie den Cocteau Twins oder New Order, dem hierzulande... weiterlesen in:

    Technology Alert! Vol. 15

  • SADATO: Der in Japan lebende iranische Multi-Instrumentalist Sadato zelebriert auf SADATO 1992 (Atonal/EFA) unter Mitwirkung vom Hardcore-Noise-Spezialisten Martin Bisi einen exzentrischen Sound-Teppich, der die Einstürzenden Neubauten wie die Münchener Freiheit aussehen läßtl 5 SONIC YOUTH: DEATH TO OUR FRIENDS (Flashback/Perfect Beat) dokumentiert frühe Live-Aufnahmen der New Yorker Gitarren-Desperados, darunter rüde... weiterlesen in:  Mrz 1993

    Kurz & Klein

  • Plattenboss mit Musiker-Ambitionen? Was sonst oft peinlich endet, bringt der Chef des 4AD-Labels, Ivo Watts-Russel locker auf die Reihe. In seinem Day-Job betreut er so resolute Schrägtöner wie die Cocteau Twins, die »mysteriösen Stimmen von Bulgarien“, Lush, The Pixies oder Throwing Muses. Sie alle gehören zum Repertoire seines Independent-Labels 4AD.... weiterlesen in:  Jun 1991

    Janusköpfchen

  • „Unsere Musik steht für sich selbst und bedarf keiner Erklärung.“ Meint Gitarrist Robin Guthrie – und damit wäre jeder weitere Kommentar überflüssig. Da ME/Sounds aber nicht jedem Heft die neue CD der Cocteau Twins beilegen kann, müssen trotzdem Wörter her. Auch auf dem siebten Album der Twins gab der Tontechniker... weiterlesen in:  Nov 1990

    Cocteau Twins – Heaven Or Las Vegas

  • Simon Raymonde (Boß), Robin Guthrie (Gitarre) und Elizabeth Fräser (Gesang) agieren seit Jahren unter dem symbolträchtigen Gruppennamen Cocteau Twins. Ihre melancholisch-verspielten Pop-Klänge vereinen – mehr oder weniger erfolgreich – Elemente des Jazz, der Klassik, des Rock und der Electronic-Musik zu einem inspirierenden Sound. Es gibt aber Augenblicke, da treiben sie... weiterlesen in:  Okt 1988

    The Cocteau Twins – Blue Bell Knoll

  • Sehr edel sieht sie aus, die Box für den ‚Lonely Is An Eyesore‘-Sampler, bedruckt in Grün- und Brauntönen wie oxidiertes Kupfer. Drin steckt ein noch edlerer Faltumschlag mit einem Bilderbuch und schließlich der LP. Acht Bands vom 4 AD-Label haben neue Stücke für die Platte aufgenommen: Colourbox, Dead Can Dance,... weiterlesen in:  Okt 1987

    Geschenkt: Independent-Sampler

  • Elizabeth Frazer (Gesang) und Robin Guthrie (Instrumente) sind die Cocteau Twins aus Schottland. GARLANDS, ihr erstes Album, war ein düsteres, angst-getriebenes Werk mit Hang zur Monotonie und Psychedelic. Überzeugend, aber eben ein wenig zu sehr monoton/ langweilig, was die Struktur der Songs betraf. Die Gruppe erinnerte zu sehr an den... weiterlesen in:  Dez 1983

    The Cocteau Twins – Head Over Heels

  • Ähnliche Themen

    Pop Death