Xavier Naidoo: RTL distanziert sich – Jury-Rauswurf bei „Deutschland sucht den Superstar“


Der Sender gab sich „massiv irritiert“, die Livesendung am kommenden Samstag findet ohne Naidoo statt. Was das für eine zukünftige Zusammenarbeit bedeutet, ist unklar.

Xavier Naidoo wird nicht länger Juror der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ sein – zumindest vorerst. In einem Statement erklärte RTL am Mittwochnachmittag, dass Naidoo dem Sender viele Antworten schuldig bleibe. Zudem seien weitere Videos aufgetaucht, die in eine ähnliche Richtung gingen wie das zuvor in Umlauf geratene und kritisierte. „Wir sind Verfechter der Meinungsfreiheit. Dazu gehört aber auch, dass wir jede Form von Rassismus und Extremismus entschieden ablehnen“, sagt demnach Geschäftsführer Jörg Graf. Für die kommende Liveshow von „Deutschland sucht den Superstar“ wird Naidoo deshalb ausgeschlossen. Eine zukünftige erneute Zusammenarbeit gilt damit nicht als unmöglich.

Bereits am Vormittag und damit kurz nach Auftauchen des kritisierten Videos twitterte RTL:

https://twitter.com/RTLde/status/1237674585539182592

In dem aufgetauchten Video sieht man Xavier Naidoo, wie immer Sonnenbrille und Kappe tragend, wie er in die Kamera seines Computers oder Handys singt. Problematisch ist, dass Naidoo nicht irgendein Lied singt, sondern rassistische Textzeilen. Er spricht unter anderem von Gästen, die dem Gastgeber das Leben stehlen und eine Gefahr wie Raubtiere darstellen: „Eure Töchter, eure Kinder sollen leiden, sollen sich mit Wölfen in der Sporthalle umkleiden“. Deutschland, so eine naheliegende Deutung, „verrecke“ an der politischen Korrektheit, es fehle an einem „Mann, der dieses Land noch retten kann“. Mehr noch: Angeblich geschehe jeden Tag ein Mord von „Gästen“ gegen „meine Leute“.

Einige Stunden später reagierte Xavier Naidoo auf die Vorwürfe. Via Facebook stellt er seine Sicht der Dinge und sich als Vorkämpfer gegen Rassismus dar. In dem Statement heißt es konkret:

„Ich setze mich seit Jahren aus tiefster Überzeugung gegen Ausgrenzung und Rassenhass ein. Liebe und Respekt sind der einzige Weg für ein gesellschaftliches Miteinander. Das bedeutet für mich aber auch, dass alle in der Verantwortung sind, wachsam gegenüber Angriffen auf ein friedliches Miteinander aller Menschen zu sein, egal aus welcher politischen Richtung und ungeachtet der Herkunft. Unsere Demokratie muss wehrhaft sein, um auch weiterhin ein Leben in Frieden und Eintracht führen zu können. Ich gehe nicht zuletzt als Christ fest davon aus, dass der weit überwiegende Anteil der Menschheit dies auch will. Tragische Gewalttaten wie etwa in Chemnitz, Halle, Hanau und andernorts gilt es zu verhindern; es kann auch nicht sein, dass etwa jüdische Schulkinder verstärkt Angst vor antisemitischen Übergriffen haben müssen. Auch meine Familie kam als Gast nach Deutschland und hat sich natürlich an Recht und Moralvorstellungen des Gastgebers gehalten. Diese Selbstverständlichkeit sollte für alle gelten – auch wenn nur ein sehr kleiner Teil dies missverstanden hat. Aber gerade dieser kleine Teil belastet alle anderen, die hierdurch in “Sippenhaft“ genommen und durch eine erschreckende Zunahme an Gewaltakten in Gefahr gebracht werden.“

Diese Erklärung war RTL offenbar nicht ausreichend. Der Sender gab sich „massiv irritiert“, die Livesendung am kommenden Samstag findet ohne Naidoo statt. In der aktuellen 17. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ saßen bisher neben Dieter Bohlen Xavier Naidoo, Pietro Lombardi und Oana Nechiti.

Naidoos Chronologie der Irritationen

Es nicht das erste Mal, dass Xavier Naidoo mit ausländerfeindlichem und rechtspopulistischem Gedankengut auffällt: Im Oktober 2019 bestätigte das Oberlandesgericht Nürnberg das Urteil des Landgerichts Regensburg, dass Naidoo nicht „Antisemit“ genannt werden dürfe. Eine Referent der Amadeu Antonio Stiftung hatte zwei Jahre zuvor auf einem Podium gesagt, Naidoo sei Antisemit, das sei „strukturell nachweisbar“. Naidoo ging rechtlich dagegen vor. Die Begründung der Bestätigung: Die Referentin habe nicht nachweisen können, dass der Nicht-Antisemit Naidoo „in seinem ganzen Tun und Denken als Antisemit einzustufen ist“. Die Einschätzung der Stiftungsmitarbeiterin sei deshalb eine Meinungsäußerung, die in diesem Fall nicht höher zu bewerten ist als Naidoos Persönlichkeitsrechte.

Die 6 typischsten und gefährlichsten Reaktionen auf Xavier Naidoos Ein- beziehungsweise Ausfälle

Vorwürfe wie diese gegenüber Xavier Naidoo sind nicht neu: 2015 entschieden ARD und NDR, dass der kommerziell sehr erfolgreiche Sänger für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 antreten solle – und zogen diese Wildcard zurück, nachdem sich heftiger Widerstand gegen diese Entscheidung in der Öffentlichkeit regte. Naidoo hält Deutschland nämlich offenkundig für besetzt, unsouverän und von höheren Mächten gesteuert. Im ARD-Morgenmagazin etwa sagte er 2011, Deutschland sei kein freies Land und immer noch von den Alliierten besetzt, einen Friedensvertrag habe es nie gegeben. 2014 trat er auf Kundgebungen und Montagsdemos selbsternannter Reichsbürger auf, im gleichen Jahr gewann er für all seine Verschwörungstheorien gar ein „Goldenes Brett“. Die Popakademie in seiner Heimatstadt Mannheim distanzierte sich von Naidoo, er selbst ließ unter anderem mitteilen, er sei auf einer der besagten Kundgebungen „nur zufällig mit dem Fahrrad vorbeigefahren“.

Auch mit dem Song „Marionetten“ seiner Band Söhne Mannheims sorgte er 2017 für Schlagzeilen: Darin unterstrich Naidoo seine Weltanschauung, die er mutmaßlich mit so vielen Wutbürgern dieses Landes teilt. Er sang von Tatsachenverdrehern, dem Vergehen an Unschuldigen, Volksverrätern statt Volksvertretern, gesteuert von Puppenspielern. Wer diese Puppenspieler sein sollen – Merkel, Obama, Reptiloiden? – sagte er nicht. Aber die Söhne Mannheims drohen indirekt damit, dass „der wütende Bauer mit der Forke dafür sorgt, dass Ihr einsichtig seid.“ Nach erwartbarer heftiger medialer Kritik und Krisengesprächen mit der Stadt Mannheim äußerte Naidoo sich zur hausgemachten Kontroverse.

Xavier Naidoo im Interview: „Ich bin ein Rassist, aber ohne Ansehen der Hautfarbe“