26.05.2022: Wie hat sich Depeche Mode seit den Tagen als Teflonteenieband vor 30 Jahren verändert? Eine Antwort gibt dieser Fragebogen durch Alphabet und Zeit. Am Telefon zugeschaltet: Andy Fletcher. in Andrew Fletcher: Der dritte Mann
24.02.2022: „Nach dem ganzen Speed jetzt noch Crystal?“ Das ist nur eine Frage, die in „Nullerjahre“, dem Autoren-Debüt von Hendrik „Testo“ Bolz gestellt wird. Das Buch der brünetteren Hälfte des Rap-Duos Zugezogen Maskulin findet sich bereits auf der „Spiegel“-Bestsellerliste. Linus Volkmann hat dieser verstörenden Ost-Biographie zwischen Skins und Rap die aktuelle Popwoche (KW 8/2022) gewidmet. Begegnung mit dem Schriftsteller und einem Soundtrack seiner Jugend inklusive. in Saufen, Wichsen, Prügeln, Langeweile: So bedrückend gut ist „Nullerjahre“ von Hendrik „Testo“ Bolz
14.02.2022: Ivan Reitman ist im Alter von 75 Jahren überraschend verstorben. in „Ghostbusters“-Regisseur Ivan Reitman ist tot
14.09.2021: Das von MUSIKEXPRESS präsentierte 16. Reeperbahn Festival 2021 findet vom 22. bis 25. September statt. Wir geben einen Überblick über alle Programmpunkte. in Reeperbahn Festival 2021: Programm im Überblick
08.03.2021: Wenigstens auf eine Sache kann man sich in Monaten der Ungewissheit noch verlassen: ganz viel frische Musik fürs laufende Jahr in unserer Hotlist. Wie wird Pop 2021 klingen? Wer sind die besten neuen Bands und Künstler*innen? Ein paar Antworten auf diese Fragen haben wir hier versammelt: Arlo Parks zum Beispiel mit ihrem super-empathischen Alltagsbeobachtungs-Pop. Die neue Postpunk-Coolness von Dry Cleaning. Oder das freaky Genre- und Identitäts-Verwirrspiel von Shygirl. Pop war selten so bunt. in Das sind die vielversprechendsten Newcomer*innen 2021
18.12.2020: Damit keiner den Überblick verliert: Hier findet Ihr eine (keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebende) Liste der 2020 kommenden Musikalben, von deren Veröffentlichung wir schon wissen. Dazu für uns relevante Alben, die bereits erschienen sind. in Coming Soon: Neue Alben, die 2020 erscheinen oder schon erschienen sind
23.11.2020: „Mir ist es wichtig, auf den Schulhöfen stattzufinden“: Gentleman im Interview über Entschleunigung, Reflektion, skurrile Autokinokonzerte und sein erstes deutschsprachiges Album BLAUE STUNDE. in Gentleman im Interview: „Ich fühle mich wie die letzte analoge Schnittstelle“
30.07.2020: Sie verbanden Pop-Melodien mit Reggae, changierten zwischen Punk-Rotz und chirurgischer Präzision, boten schlaue Texte und schlichte Lautmalereien: Gegen Ende ihres Schaffens als „die vermutlich größte Band der Welt“ gefeiert, lieferten The Police Musik für den Mainstream. Aber mit einer großen Portion Sophistication. in The Police: Drei Egos, fünf Platten, sieben Jahre
23.06.2019: Immer mitten in die Fresse rein: Wer bei Steve Aoki in der ersten Reihe stand und ohne Cake Face zurück ins Zelt gekrochen ist, hat definitiv was falsch gemacht. in Buttercreme für die Poren: Der Samstag beim Hurricane Festival 2019 mit Steve Aoki und Co.
09.09.2018: Tag 1 beim Lollapalooza Berlin 2018: EDM-Superlativen, Marteria als Stargast, ein wenig Indierock und „75 Minuten Hass“. Unsere Beobachtungen in Wort und Bild. in Lollapalooza Berlin 2018: 8 Acts, die Ihr Samstag wohl oder übel verpasst habt
01.06.2016: Marilyn Monroe wäre heute 90 Jahre geworden. Redaktionsleiter Arne Willander würdigt sie mit einem Portrait. in Happy Birthday, Marilyn!
01.04.2016: ME-Redakteur Jochen Overbeck traf die beiden Romanautoren Thees Uhlmann und Benjamin von Stuckrad-Barre zum Gespräch in der Raucherlounge des Hamburger Hotels „Atlantic“. Ein Gespräch über die Sucht, das Schreiben und Brandschutz. in ME.Gespräch mit Thees Uhlmann und Benjamin von Stuckrad-Barre: „Es brennt grundsätzlich hinter uns.“