Das nordirische DJ-Duo fleddert sich gekonnt durch die Trickkiste der Rave-Vergangenheit.
Wohlfühl-Pop, der sich als Rock tarnt: Braucht man das?
Berlins vielleicht nächster Star hat Booka Shade beim Deep-House-Basteln richtig gut zugehört.
Mike Milosh ist zu Hause angekommen, sein R’n’B intim wie nie.
Lebt Punk noch? Das Trio aus New York hat darauf auch keine wirklich befriedende Antwort.
Hybrider Zulu-Folk-Pop, der durch Sowetos Vielfalt führt.
Piano + Elektronik: Instrumentalmusik zwischen eleganter Zurückhaltung und großer Geste.
Der Primitive-Punk-Soundtrack zum Hirnriss der Herrschenden.
Die dünnen blassen Jungs vertonen die Pandemie und finden den Punk (wieder).
Der College-Punk des norwegischen Quartetts ist wie ein Norweger-Pulli: kuschelig und kratzig.
In ihrer elektronischen Kraut-Pop-Nische spielt die Künstlerin mit Sprache und Hirndrehloop.
Im Schaukelstuhl auf der Veranda: Der Big-Thief-Gitarrist verbreitet entspanntes Americana-Feeling.