Die Meister des Projektionsflächen-Pop düsen auf der Metarakete ihres neuen Doppelalbums aus dem Schattendasein anderer österreichischer Größen heraus. mehr…
Indie-Rock als Fluchtbewegung in eine Zeit, als Gitarren noch Heldengeschichten schrieben. mehr…
Sie wissen noch nicht, was diese Euphancholie ist? Hören Sie unbedingt diesen Shoegaze! mehr…
Historisch korrekter Sommerurlaubs-Pop, der sich auf die nächste Jugendfreizeitfahrt freut. mehr…
Wunderbar wahnsinnig oder wahnsinnig wunderbar? Pop, der alle Grenzen sprengt. mehr…
Die Chorknaben aus Leeds verlaufen sich in der Postmoderne und finden: Überraschungsei-Indie. mehr…
Folk-Punk, der feierlich die Versammlungskultur beschwört. mehr…
Funk-Soul, der einem den Glauben schenkt, dass alles gut wird. mehr…
Auch in der dritten Generation klingt der neuseeländische Gitarrenpop sanft, aber trotzdem nicht beliebig. mehr…
Der Pearl-Jam-Sänger widmet sich als Solist dem Rock, ist aber gar nicht Grunge-grummelig. mehr…
Die beste Indie-Folk-Konsensband unserer Zeit lässt Geigen lodern und Percussions klöppeln. mehr…
Selbstbestimmter Pop-Soul von der Sonnenseite des Lebens. mehr…
Erstaunlich kohärente Klangcollagen, die auf Einsendungen anderer Musiker*innen basieren. mehr…
Privatissimum-Pop, der alles kann − sogar Songs, die nahezu zweieinhalb Stunden dauern. mehr…
Der psychedelische Experimental-Pop hatte seine Zeit. Nun könnte es Zeit sein für eine produktive Rückbesinnung. mehr…
Die Berlinerin verpackt ihre Oden an garstiges Getier in dramatisch-emotionalen Kammerpop. mehr…
Die größte deutsche Rockband, die niemals eine deutsche Rockband sein wollte, hat sich selbst ein Denkmal errichtet. mehr…
Kackbratzen-Blues und Funk: Mark Everett platzt vor Energie fast aus dem löchrigen Shirt. mehr…
Die Americana findet ihre nächste große Erzählerin. mehr…
New Wave of Wüstenrock: Die algerische Band erweitert die Tradition ins Globale. mehr…