Ihr aktuelles Album verabschiedete sich bereits von den puristischen Folksounds in Richtung neuer elektronischer Experimentierfreude, nun führt Sophie Hunger diesen Weg konsequent weiter: Die Musikerin hat ihre erste Remix-EP veröffentlicht, darauf zu finden sind vier von vier verschiedenen Artists umgearbeitete Tracks ihres aktuellen Albums MOLECULES. Das Endergebnis, die „Molecules“-Remix-EP, könnt Ihr Euch hier anhören:
Die Remix-EP ist jedoch längst kein Schlusspunkt unter dem MOLECULES-Zyklus: Sophie Hunger ist noch bis in den tiefsten Herbst mit ihrem aktuellen Album auf Tour. Alle Termine findet Ihr hier im Überblick:
- 12. Juli – Mad Cool, Madrid, Spain
- 14. Juli – FestTogether, Istanbul, Turkey
- 19. Juli – Gurten Festival, Bern, Switzerland
- 25. Juli – Burg Herzberg Festival, Breitenbach am Herzberg, Germany
- 26. Juli – Heimatsound Festival, Oberammergau, Germany
- 01. August – ZMF, Freiburg, Germany
- 02. August – Watt En Schlick Festival, Varel, Germany
- 09. August – Haldern Pop, Rees Haldern, Germany
- 10. August – StationK Pop Festival, Saarburg, Germany
- 11. August – Sziget Festival, Budapest, Hungary
- 21. August – Kulturzelt, Kassel, Germany
- 22. August – Alter Schlachthof, Dresden, Germany
- 23. August – Alinae Lumr Festival, Storkow, Germany
- 24. August – Zürich Openair, Zürich, Switzerland
- 30. August – Into The Great Wide Open, Vlieland, Netherlands
Mit Fink:
- 06. November – Stary Maneż, Gdańsk, Poland
- 07. November – Loftas, Vilnius, Lithuania
- 08. November – Palladium, Warsaw, Poland
- 09. November – Roxy, Prague, Czechia
- 10. November – Metropol, Vienna, Austria
- 12. November – Santeria Toscana 31, Milan, Italy
- 14. November – Le Trianon, Paris, France
- 16. November – Roundhouse Studio, London, United Kingdom
- 17. November – O2 Ritz, Manchester, United Kingdom
- 19. November – De Roma, Antwerp, Belgium
- 21. November – AFAS Live, Amsterdam, Netherlands
- 23. November – Dr Koncerthuset Studie 2, Copenhagen, Denmark
Sophie Hungers MOLECULES erschien im Sommer 2018. ME-Autor Frank Sawatzki konnte sich zwischen den Beschreibungen „Technoider Pop“ und „Berghain-Blues“ nicht recht entscheiden und vergab 3,5 von 6 möglichen Sternen in seiner Rezension.