
Bevor sich Sinead O’Brien auf Musik fokussierte, war sie als Modedesignerin tätig, lernte in den Häusern von John Galliano oder Vivienne Westwood. Ihre Pop-Karriere startete sie dann mit einer Reihe von Singles, das Stück „Kids Stuff “ brachte ihr 2021 erstmals größere Aufmerksamkeit: O‘Briens Sprechgesang-triff-Postpunk-Sound ist zwar nichts grundsätzlich Neues, Dry Cleaning verfolgen ein ähnliches Konzept. Jedoch ist Sinead O’Brien deutlich extrovertierter: Ihre Spoken-Word-Performance besteht nicht aus Monologen, sondern Rollenspielen.
🛒 TIME BEND AND BREAK THE BOWER bei Amazon.de kaufenWorum genau es geht, bleibt häufig off en, hier ist die Musik wie die Mode: ein Statement ohne mitgelieferte Interpretationshilfe. Zu ahnen ist, dass Tracks wie „Girlkind“ oder „End Of Days“ Feminismus, Religions- und Konsumkritik und Apokalypse kombinieren. Die Musik umspielt die gewaltige Wortmacht, O’Briens Band agiert weder aufdringlich noch zurückhaltend, das ist das große Plus von TIME BEND AND BREAK THE BOWER: Kunst und Content trifft auf einen Postpunk, der zeigt, was dieses Genre auszeichnet, wenn man es richtig anwendet: Keine andere Musik ist so sehr in der Lage, Sprache zu unterstützen. Wobei, getanzt werden kann dazu auch, wie besonders „Like Culture“ zeigt.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Soccer Mommy :: Sometimes, Forever
Noch mehr Gebürste gegen den Strich hätte der allseits geschätzten Post-Grunge-Singer/Songwriterin noch besser getan.
Regina Spektor :: Home, Before And After
Piano-Pop, der in Liebesdingen aus der Klemme hilft.
Zola Jesus :: Arkhon
Noch Noir oder schon Gothic? Der Pop der operngeschulten US-Amerikanerin traut sich was.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Alben der Woche: Florence + the Machine, Kat Frankie und Perel
Diese Woche besprechen wir die neuen Platten von drei fantastischen Künstlerinnen: Florence + the Machine, Kat Frankie und Perel.
Musik aus Swan Song / Schwanengesang (streamen auf Apple+)
Wie heißt die Musik aus dem Film Swan Song / Schwangenesang?
„Spider-Man: No Way Home“: Multiverses, Metaebenen-Humor & Marvel-Trailer
Der neue Marvel-Film „Spider-Man: No Way Home“ verspricht gewohnt eindrucksvolles Superhelden-Spektakel. Zusätzlich kommen Fans der alten Spider-Man-Filme diesmal voll auf ihre Kosten. Reicht das, um auch Menschen außerhalb der Marvel-Bubble abzuholen?