Frequency Festival


Highlights und Hiobsbotschaften: Trotz durchgehend guten Wetters und vielseitigen Line-ups ist das zehnte Frequency, seit vergangenem Jahr mit dem österreichischen St. Pölten als Austragungsstätte, ein Festival der gemischten Gefühle.

Der Auftritt von Black Rebel Motorcycle Club entfällt leider“, erteilt ein schlichter DIN-A4-Zettel über der Bar knapp Auskunft. Der traurige Hintergrund der Absage ist zu diesem Zeitpunkt nur wenigen bekannt: Michael Been, der Vater von BRMC-Bassist Robert Levon Been, ist beim belgischen Pukkelpop-Festival einem Herzinfarkt erlegen. Einen Tag später folgt die nächste schlechte Nachricht: Auch die britischen Synthiepop-Newcomer Ou Est Le Swimming Pool werden nicht spielen. Grund dafür ist wieder ein Todesfall beim Pukkelpop. Sänger Charles Haddon hat sich nach dem Auftritt seiner Band backstage per Sturz von einem Satellitenmasten das Leben genommen. Das Frequency 2010 scheint unter keinem guten Stern zu stehen.

Dabei beginnt das Festival zwei Tage zuvor so unbeschwert: Während sich Peaches mit gebrochenem Bein im Rollstuhl von ihrer splitternackten „Tranny Nurse“ Manni auf die Race Stage karren lässt und ihr Publikum auffordert, „dicks and tits“ zu shaken, eröffnen Mumford & Sons auf der etwas kleineren Green Stage ihr Set mit dem leisen „Sigh No More“. Der melancholische Folk des britischen Quartetts funktioniert überraschend gut in diesem Setting: Unter strahlend blauem Himmel wird das Festivalgelände für vierzig Minuten zum Irish Pub, dessen Besucher einander schunkelnd in den Armen liegen.

Dass Mumford & Sons den Status als Insidertipp längst abgelegt haben, dafür spricht die Tatsache, dass bereits zu dieser unchristlichen Festivaltageszeit (kurz nach drei Uhr) der Platz vor der Green Stage bis weit hinter das Mischpult gerammelt voll ist. Vor allem „Little Lion Man“ und „The Cave“ werden abgefeiert, als stünden AC/DC auf der Bühne, und nicht vier blasse Engländer mit Banjo, Kontrabass und Keyboard. Ein frühes Highlight. So sehen künftige Headliner aus. Einen quasi Headliner-Slot nehmen ein paar Stunden später The Drums im Zelt auf der überschaubaren Weekender Stage ein. Die Erwartungen an die wohl meist gehypte Band seit den Strokes sind groß – werden aber leider schnell enttäuscht. Von Anfang an kämpfen die vier New Yorker mit Soundproblemen. Ihre fabelhaften Songs verkommen live zu einem dumpfen Brei, der der charmant hallenden Produktion des Debütalbums nicht gerecht wird. Sänger Jonathan Pierce lässt sich davon nicht beirren und frönt unablässig seinem Dorky Dancing (bekannt aus dem „Best Friend“-Video). Das Publikum ist weniger begeistert und dünnt bald aus. Als Pierce nach dem Überhit „Let’s Go Surfing“ weitere Songs ankündigt, bleiben nur wenige, um sich auch noch „We Tried“ und „Down By The Water“ anzutun.

Einen Startvorteil wie die Drums haben Klaxons schon lange nicht mehr. Eine Pop-Ewigkeit von dreieinhalb Jahren ist seit MYTHS OF THE NEAR FUTURE vergangen. Viele Fans haben die Band in der Zwischenzeit schlichtweg vergessen. Die Briten können sich am Freitagabend noch so sehr bemühen, ihr Auftrittt interessiert kaum jemanden. Die vielschichtigen neuen Songs ballern wenig subtil aus den Boxen und stoßen beim Publikum auf Gleichgültigkeit. Nur bei „Golden Skans“ gehen vereinzelt Hände in die Luft. Dann widmen sich die wenigen Anwesenden wieder ihren Unterhaltungen. Nach den beiden Hiobsbotschaften vom Pukkelpop sorgen Element Of Crime am Samstag für einen passend schwermütigen Festivalausklang. Während der Abend kühl wird, spielen sich die vier älteren Herren unaufgeregt durch fast alle Songs ihres aktuellen Albums Immer da wo Du bist bin ich nie, vermischt mit ein paar älteren Stücken. Sven Regener schwingt die Trompete und singt mit Reibeisenstimme von zu Ende gegangener Liebe und vom Death, der killt. Hafenromantik in St. Pölten. „Besser als jeder Thermenurlaub“, bringt es ein von drei Festivaltagen gezeichneter junger Herr im Publikum auf den Punkt.

www.frequency.at