
Wie so viele Musikerkollegen sah sich auch US-Singer/Songwriter und Raconteur-Kooperateur Brendan Benson gezwungen, in isolierter Heimarbeit neues Material zu komponieren. Das Ergebnis dieser Ein-Mann-acht-Spur-Session sind acht Songs, die aber keiner klanglichen Lo-Fi-Kasteiung folgen, sondern Bensons klassischen Songwriter-Stilwillen wieder fokussierter und weniger HipHop-hibbelig als zuletzt erscheinen lassen.
🛒 LOW KEY bei Amazon.de kaufenSelbstreflexiv widmet sich der 52-Jährige Zwischenmenschlichem wie abgebrochenen Brücken oder – ironischerweise – der Einsamkeit und Leere, die das gerade brachliegende Leben als fahrender Musiker mit sich bringt. Doch er verpackt tiefschürfende Themen nicht in tonale Trübsal, sondern kombiniert Sixties-Sensibilität mit Power-Pop-Perfektionismus und Indie-Insignien aus der Rock-Garage. Selbst ein Ausflug in entspannte Reggea-Rock-Gefilde in Form des Gerry-Rafferty-Covers „Right Down The Line“ aus dem wohl quintessenziellen Benson-Prägungs-Jahr 1978 gesellt sich hinzu.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Kimbra :: A Reckoning
Zwischen Verletzlichkeit und Wändewackeln liegt womöglich die Zukunft des Soul.
Sam Smith :: Gloria
Der non-binäre Pop-Star hält sowohl Genre- als auch Gendergrenzen fluide.
SG Lewis :: AudioLust & HigherLove
Das Disco-Wunderkind klopft den schlimmsten Staub aus dem weißen Polyestersakko.
ÄHNLICHE ARTIKEL
Billie Eilish spricht erstmals über ihren Freund Jesse Rutherford
Die Sängerin kann demnach nicht glauben, mit The-Neighbourhood-Sänger Jesse Rutherford zusammen zu sein.
Alben der Woche: Florence + the Machine, Kat Frankie und Perel
Diese Woche besprechen wir die neuen Platten von drei fantastischen Künstlerinnen: Florence + the Machine, Kat Frankie und Perel.
Musik aus Swan Song / Schwanengesang (streamen auf Apple+)
Wie heißt die Musik aus dem Film Swan Song / Schwangenesang?