Nik Bärtsch’s Ronin – Holon
Die Titel der numerisch abgezählten „Module‘ -Kompositionen sind auf den ersten Blick irritierend. Sie lassen einen Schaltplan als Partiturvorlage vermuten, den sich irgendwelche computerfrickelnden Sound-Elektroniker zusammengebastelt haben. Mit teilweise überaus exaktem Augenmaß für die Rhythmusproportionen ist zwar auch der Schweizer Pianist Nik Bärtsch mit seinem Quintett Ronin an die sechs Modul-Einheiten herangegangen. Doch die tonangebenden minimalistischen Dauerschleifen, die sich in ihrer Komplexität zum Glück mehr an Steve Reich und nicht an Philip Class orientieren, sind bisweilen mit einem Rock-Jazz-lmpuls kurzgeschaltet, der wachhält. Gleich im ersten „Modul 42“ keimt langsam, aber stetig aus einer Zelle eine Motorik, die im „Modul 39_8“ richtig auf Touren kommt. Und dies mit einer groovenden Sogkraft, die an Billy Cobhams Jazz-Rock-Formation Spectrum erinnert. Bärtschs Stärke ist hier wie schon auf seinem ersten Album stoa die Kunst der Metamorphose. Er braucht nur einen Motiv-Gedanken, um daraus ein kleines Universum entstehen zu lassen. Dafür setzt er in „Modul 45“ auf eine elastisch-rhythmische Verspieltheit, die an das Esbjörn Svensson Trio erinnert. Dann wieder wagt er sich mit seinem pianistischen Sternschnuppenhagel in polyrhythmisch aufgebaute Regionen vor, in denen es nicht esoterisch, sondern asiatisch-poetisch zugeht. Zen-Funk eben. Bei aller Klasse der fünf Musiker drängt sich bisweilen jedoch eine Frage auf: Wieviele Module hat Bärtsch wohl noch unter dem Kopfkissen? Es besteht die Gefahr, dass er ein Konzept, über das schon das Debütalbum alles gesagt hat, zu Tode reitet.
www.nikbaertsch.com
Mehr News und Stories