Davide Bortot, Autor auf Musikexpress

Davide Bortot

Madonna verdanken wir eine Neuberechnung des Pop: Sie verstand es in den 80er-Jahren wie kaum ein Artist sonst, dass Inszenierung auch gewisse Schwächen überspielen kann. So ging sie ohne Plan nach New York und baute aus den Prinzipien „sich anpassen und abheben“, „sich anfreunden und anlegen“ eine Weltkarriere auf.

Dendemann hat deutschen HipHop entkrampft, Humor mit Handwerk versöhnt und vor allem uns Kleinstadtjugendliche gerettet. Nach jahrelanger Pause ist jetzt sogar sein neues Album fertig. DA NICH FÜR! ist als Sprung sogar noch größer als sein Anlauf: Rap zur Zeit von zeitloser Größe. Ein Gespräch mit einem, der auszog, der bundesdeutschen Bitter- und Biederkeit das Fürchten zu lehren – nicht mit der Pumpgun, sondern mit deren eigenen Mitteln.

Fünf Jahre nach seinem Doppelalbum THE 20/20 EXPERIENCE stellte Justin Timberlake am Sonntag seine erst am Freitag veröffentlichte Platte MAN OF THE WOODS einem maximal großen Publikum in der Halbzeitpause des SuperBowl vor. Ein ganz normales Wochenende im Leben des Waldschrat of Pop. Wir haben uns beide Großereignisse aufmerksam angesehen, angehört und bewertet.

Gospel und Techno, HipHop und House, britische Basskultur und das Traditionsbewusstsein seiner Heimatstadt Wien. In der Musik von Salute kommt vieles zusammen – mit einer Selbstverständlichkeit, wie sie selbst in seiner Generation selten ist.

Boys Noize

Boys Noize ist ein Phänomen, ein Unikum vielleicht. Rockstar und Underground. Boys Noize kann beides. Man könnte sagen: Er hat das Techno-Ding durchgespielt.

Die Jungen räumen die Alten weg – selbst im HipHop hat diese uralte Rock‘n‘Roll-Regel keine Geltung mehr. Mit dem Filmdenkmal „Straight Outta Compton“ hat die Legendenbildung auch den Mainstream erreicht. Hierzulande ist das Erwachsenwerden im Rap allerdings noch ein wenig kompliziert.

Elvis Presley, Michael Jackson, Britney Spears: Das klingt wie eine Liste von Leuten, die eine Menge großer Hits gesungen haben. In Wahrheit ist es aber eine Liste von Leuten, die eine Menge großer Hits nicht gesungen haben. Eine kleine Kulturgeschichte der verfassten Songs und verpassten Chancen.

Big Sean, Wale und Tyga sind wahnsinnig erfolgreich - und werden für ihre Belanglosigkeit verachtet. Ihre neuen Alben werden an beidem nichts ändern.

Auf dem Höhepunkt der Dada-Phase des HipHop erinnern Kanye West und Kendrick Lamar mit ihren neuen Singles an die Macht der Sprache.

Ein bisschen Wald zwischen vielen Bäumen: Wer mehr wissen will als wer was wo gepostet hat, hört Podcasts.

Nicht YouTube ist das MTV des digitalen Zeitalters, sondern Vine: Die größten Rap-Hits entstehen heutzutage in sechs Sekunden.

Ein Produzentenkollekiv aus New York, L.A. und Kuwait befeuert mit seinem Hybrid-HipHop das Klischee sich auflösender Grenzen neu.

„Vogue“, Berghain, Björk – alle am Durchdrehen. Mehr Hype geht nicht. Dabei wird der Avantgarde-Elektro des jungen Venezolaners erst 2015 sein wahres Potenzial offenbaren.

Große Kappen, absurde Texte: Money Boy gilt vielen als alpenländischer Ali G. In Wahrheit ist er ein Sinnbild für ein gerne vergessenes Element der HipHop-Kultur: die Kunst. Plädoyer für einen unverstandenen Helden der Popmusik. Aus dem aktuellen Musikexpress.

Ja, „Band Aid 30“ war blöd - die Aufregung darüber meist auch. Ein paar Gedanken zu Ebola und Pop. Von Davide Bortot, aus unserem Jahresrückblicks-Heft.

Dej Loaf verbindet bitterkalten Realismus mit den heißesten Hooks der Stunde.

Haftbefehl gilt eigentlich als unpolitischer Rapper. Zu Israel, dem ISIS und der Ideologie im Street-Rap hat der Sohn kurdischer Eltern trotzdem eine klare Meinung.

2014 wartet weiter auf sein erstes großes Rapalbum. Wir warten nicht mit, sondern kucken in aller Ruhe Internet. Mehr heiße Tipps für den kalten Herbst.

Nachrichten: Der Sommer ist rum, endlich ist wieder Zeit für richtig schön Internet. Hier die wichtigsten Empfehlungen des Monats.

Bobby Shmurda hat die Beschleunigungskultur des Internets auf die Spitze getrieben: Vom Niemand zum Prinzen von New York in sechseinhalb Sekunden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für