Gorillaz Cracker Island


Parlophone/Warner (VÖ: 24.2.)

von

Wer Anfang der Nullerjahre glaubte, die Gorillaz seien ein kurzlebiges Cartoon-Spaß-Projekt, mit dem sich Damon Albarn die Britpop-Langeweile vertreibt, hat sich geirrt. Seit 2017 hat die Sache sogar noch einmal Fahrt aufgenommen, CRACKER ISLAND ist das vierte Album in diesen sechs Jahren. Sogar der visuelle Gag mit den von James Hewlett designten Kunstfiguren hat dank neuer Animationstechniken noch einmal an Schwung gewonnen, der Clip zur Single „Cracker Island“, inszeniert vom hippen Animationsfilmer Fx Goby, setzt Maßstäbe.

🛒  CRACKER ISLAND bei Amazon.de kaufen

Funktionieren würde das Projekt aber auch ohne diese Ebene: Gorillaz sind im Kern eine Folie, auf der Albarn mit Gästen seine Vision von Electro-Pop zwischen Party und Schwermut realisiert. Bedient der Titelsong mit Thundercat am Bass die Feier-Dimension, switcht Albarn bei „Oil“ seine melancholic mood an, zu ihm gesellt sich mit Stevie Nicks eine der größten Stimmen der Rockgeschichte – besser kann CRACKER ISLAND danach gar nicht mehr werden.

Viel schwächer aber auch nicht: „The Tired Influencer“ nimmt die Stimmung von Albarns Soloplatte EVERYDAY ROBOTS auf, Superstar Bad Bunny – gerade als Coachella- Headliner bestätigt – bringt den Latin-Pop von „Tormento“ souverän nach Hause, zum großen Finale in Moll holt sich Albarn dann Beck an die Seite: Das Treffen der 90s-Alternative-Superstars ist ein berührender Moment zu traurigem Klavierspiel und Mariachi-Trompeten.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Dave Rowntree :: Radio Songs

Angemessen müder Nachtschatten-Britpop des Blur-Drummers.

Jack White :: Entering Heaven Alive

Nur drei Monate nach dem hibbeligen Konzeptalbum folgt die Retro-Rock-Reprise mit Fidel.

Damon Albarn :: The Nearer The Fountain, More Pure The Stream Flows

Die Post-Britpop-Legende versinkt im Ermüdungsbecken.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Ich werd’ jetzt mehr wie TikTok: Paulas Popwoche im Überblick

Paula Irmschler über Grönemeyer, Bad Bunny, Meg White, Robert Smith, „Swarm“, AI-Songs und RAP4AZADI.

Bad Bunny wird von Ex-Freundin auf 40 Millionen Dollar verklagt

Carliz De La Cruz Hernández verklagt den puerto-ricanischen Superstar, weil er auf zwei seiner Songs eine Aufnahme ihrer Stimme verwendete, ohne dass sie dem zugestimmt haben soll.

Gorillaz lassen posthum neuen Track mit De La Souls Trugoy the Dove hören

„Crocadillaz“ ist neben anderen bisher ungehörten Features auf der Deluxe-Version ihres neuen Albums CRACKER ISLAND erschienen.


Mut zum Scheitern: Warum Die Ärzte auch heute noch Eltern zur Verzweiflung bringen
Weiterlesen