
Kaum einer schafft es so meisterhaft, die existenzialistischen Sorgen und Ängste, Wünsche und Hoffnungen der Jugend in Raptexte zu gießen wie Prinz Pi. Das Problem seiner letzten Alben war nur, dass er das immer weniger unter Beweis stellte. Stattdessen driftete er zunehmend in eine wortreiche und trotzdem inhaltsleere Beliebigkeit ab.
🛒 ADHS bei Amazon.de kaufenDie Kritik an dieser Entwicklung ist an dem dreifachen Familienvater nicht vorbeigegangen: „Ich weiß, meine Weisheiten sind Kalendersprüche / Dann sag was Schlaueres, ich hör nichts, was ich ändern müsste“, heißt es gleich auf dem ersten Track. Auf ADHS verändert Prinz Pi dann aber zum Glück doch einiges im Vergleich zu seinen letzten Veröffentlichungen: Die Beats trauen sich wieder eine gewisse Härte zu, schnulzige Pop-Refrains sind nicht mehr der Standard und – das ist die beste Nachricht – Prinz Pi hat mit der in Deutschland immer stärker zunehmenden sozialen Ungleichheit wieder ein Thema gefunden.
Seine Kapitalismuskritik – die er natürlich auch mit seinen Lieblingsthemen Adoleszenz, Liebe und Freundschaft verbindet – bleibt zwar erwartbarerweise etwas oberflächlich, ebnet Prinz Pi aber den Boden, seine unbestrittenen musikalischen und lyrischen Stärken wieder voll auszuspielen. So gelingt ihm mit ADHS ein ausdrucksstarkes, den größten Kitsch umschiffendes Album mit relevantem Gegenwartsbezug.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Downpilot :: The Forecast
Ist Indie deine Tasse Tee? Dann haben wir eine 1-A-Kräutermischung für dich.
Oska Wald :: Motel Reno
Das Chuckamuck-Mastermind kürt sich zum Helge Schneider des Lo-Fi-Folk.
Trettmann :: Insomnia
Der Chemnitzer kann und will sich (noch) nicht entscheiden zwischen Rap und Song.
ÄHNLICHE ARTIKEL
„Weisse Fahnen“: Peter Fox veröffentlicht seine nächste Single mit Video
„Weisse Fahnen“ ist nach dem 2022er-Comeback-Track „Zukunft Pink“ die zweite Single des Seeed-Künstlers in diesem Jahr und das nächste Anzeichen dafür, dass ein Album in Planung sein dürfte.
Heidelberger HipHop gehört offiziell zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe
Ohne Heidelberg wäre HipHop in Deutschland heute nicht, wie er ist. Die Pionierleistung einiger MCs aus der baden-württembergischen Stadt hat nun auch die deutsche UNESCO-Kommission gewürdigt.
„Lean Beef Patty“: JPEGMAFIA und Danny Brown präsentieren Intro zu SCARING THE HOES
JPEGMAFIA und Danny Brown planen, eines der experimentellsten Rap-Alben des Jahres zu veröffentlichen. Das Intro zu SCARING THE HOES gibt es jetzt zu hören.