
Noch vor einigen Jahren wäre es beinahe unvorstellbar gewesen, dass ein deutsches Projekt eine so deutlich vom Krautrock beeinflusste Musik spielt. Acts wie Neu! oder Tangerine Dream waren eine Sache für ein paar deutsche Nerds, geliebt und immer wieder neu entdeckt wurden diese Acts in den USA und Großbritannien, unvergessen der Moment, als David Bowie 1997 das verdutzte „Wetten, dass…?“-Publikum in der Halle Münsterland fragte, ob dieses Harmonia oder Neu! kenne – und sich eine einzige Person meldete.
Seitdem ist viel geschehen: Labels wie Herbert Grönemeyers Grönland oder Bureau B. wiederveröffentlichen alte Aufnahmen, bauen damit eine Rampe für neue Projekte wie Die Wilde Jagd. Dahinter stecken der Produzent und Musiker Sebastian Lee Philipp und Schlagzeuger Ran Levari, 2018 machten die beiden mit dem clever betitelten Album UHRWALD ORANGE auf sich aufmerksam, nun erscheint HAUT, ein komplexer kosmischer Trip, eingeteilt in vier lange Stücke.
https://www.youtube.com/watch?v=5Z4vyngkR8s
Während der „Empfang“ mystisch, abstrakt und elektronisch klingt, ist „Himmelfahrt“ so was wie der Hit: Gitarre, Gesang, indische Rhythmen, Urwaldgeräusche – ein Sound wie von Kante, wenn die nicht ans Theater gegangen wären, sondern ins Zelt der Hellseherin. „Gondel“ fokussiert sich wieder auf die Soundästhetik, die klinisch sauberen Klanganordnungen von Pantha Du Prince sind nicht weit entfernt. Das abschließende „Sankt Damin“ verbindet schließlich alle Elemente des Albums: verzauberte Musik, mit pochenden Herzen, allerlei Geklingel, Keyboards, die Tiergeräusche imitieren, und eine Stimme, die tatsächlich „Simsalabim“ singt.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Marilyn Manson :: We Are Chaos
Der Industrial-Rocker schockt mit Bowie-Pop.
The Psychedelic Furs :: Made Of Rain
Ordentliche Rückkehr der Postpunk-Waver, getragen von Richard Butlers Stimme.
Jehnny Beth :: To Love Is To Live
Die Savages-Sängerin bietet dunklen Elektro-Rock abseits der Komfortzone.
ÄHNLICHE ARTIKEL
David Bowie soll ein weiteres Mal auf Berliner Straßen geehrt werden
Fünf Jahre nach dem Tod von David Bowie stellt die CDU-Fraktion des Berliner Stadtteils Tempelhof-Schöneberg einen Antrag zur Umbenennung einer Kreuzung. Fortan soll sie David-Bowie-Platz heißen.
David Bowies Ex-Frau betitelt Biopic „Stardust“ als „langweilige Zeitverschwendung“
David Bowies erste Ex-Frau Angela Bowie ist enttäuscht vom Biopic und verweist auf Falschdarstellungen.
Nach Staffel 6 ist für„Peaky Blinders“ überraschend Schluss
Böse Überraschung: Die Netflix-Reihe „Peaky Blinders“ wird frühzeitig eingestellt. Die Geschichte geht jedoch in anderen Formaten weiter.