MusikjournalismusNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:
🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards
-
Die aktuelle Veröffentlichung CRACKER ISLAND von der Cartoonband Gorillaz fungiert für unseren Kolumnisten Linus Volkmann als Rückführung – zwanzig Jahre in die Vergangenheit. Wer immer schon dachte, die Musikindustrie spinnt ein bisschen, möge weiterlesen.
„Sofort brennen“: Wie ich in den Nuller Jahren einen Musikindustrie-Skandal auslöste und mehr EMI
-
Linus Volkmann widmet die aktuelle Kolumne dem Verriss. Ein Hoch auf die Null-Sterne-Review. Es geht dabei unter anderem um Heinz Strunk, Kurt Prödel und Nena. Jul 2021
Es lebe der Verriss: Strunk, Nena, Kurt Prödel – Volkmanns Popwoche im Überblick (Spezialausgabe) und mehr Kolumne
-
„Die Deutsch-Rap-Szene verliert ihren Glanz, sobald du Teil davon wirst“: Ludwig Langer aka LGoony im ME-Gespräch über angreifbare Kunstfiguren, manipulative Protestbewegungen und darüber, wie wir in Zukunft Musik hören werden. Dez 2020
LGoony im Interview: „Ich würde Mark Forster sofort gegen Rihanna eintauschen!“ und mehr Corona
-
Niemals geht man so ganz: Unsere Autorin Julia Lorenz legt das Popkolumnenzepter zurück in die Raucherecke beziehungsweise zu Linus Volkmann. Aber nicht ohne noch einige dringende Leseempfehlungen auszusprechen. Danke dafür und bis hierher, Julia! Feb 2020
Zu ihrem Popkolumnen-Abschied: Julia Lorenz empfiehlt Autorinnen, die Ihr lesen solltet und mehr Julia Lorenz
-
2018 war kein gutes Jahr für Musikzeitschriften. „NME“, „Intro“, „Groove“ und „SPEX“ stellten innerhalb weniger Monate das Erscheinen ihrer Printausgaben ein. Braucht man in Zeiten von Spotify und der ständigen Verfügbarkeit von fast jeder Art von Musik und allen Informationen überhaupt noch den Musikjournalismus? Wir meinen: ja, und nicht nur... weiterlesen in: Jan 2019
(K)ein Requiem auf den Musikjournalismus
-
Zum 40-jährigen Jubiläum des MUSIKEXPRESS baten wir Sven Regener zum Gespräch, um von ihm das Phänomen Musikjournalismus beleuchten zu lassen. Hier das komplette Interview. Okt 2009
„Es gibt eben nicht die eine Wahrheit!“ und mehr Element of Crime
-
Ähnliche Themen
EMI Gorillaz Jens Friebe Kolumne Linus Volkmann Meinung Pop Popkolumne Nena Corona Rihanna Streaming