Sir Elton Hercules John verkaufte über 250 Millionen Alben, nach den Beatles und Madonna belegt er die oberen Ränge der erfolgreichsten Künstler der Geschichte. Die lange Liste seiner Auszeichnungen beinhaltet unter anderem die Rock and Roll Hall of Fame, den Hollywood Walk of Fame, den „Most Excellent Order of the British Empire“ und die Songwriters Hall of Fame. Sein musikalisches Repertoire umfasst Balladen, Rocksongs sowie gospelartige Blues- und Boogie-Titel. Zu dem erfolgreichen Disneyfilm „König der Löwen“ schrieb er die Titelmusik und erhielt für „Can You Feel The Love Tonight“ 1994 den Oscar.
Elton John wurde 1947 als Reginald Kenneth Dwight geboren. Nach seinem Musikstudium, schon vor Beginn seiner Karriere, schrieb Elton John zusammen mit dem Songtexter Bernie Taupin viele seiner Lieder. Zusammen arbeiteten beide ab 1968 als Songschreiber für den Musikverlag DJM Records. Johns Künstlerkarriere startete jedoch erst 1970 mit seinem zweiten, selbstbetitelten Album, das seinen ersten Hit „Your Song“ beinhaltete.
1976 produzierte Elton John aufgrund des Duett-Erfolges „Don’t Go Breaking My Heart“ mit Kiki Dee hauptsächlich Disco-Musik. In dieser Zeit erlangte er besondere Aufmerksamkeit, weil er als einer der ersten westlichen Künstler in der Sowjetunion auftrat. Im Anschluss daran widmete er sich 1980 seinen berühmten Balladen und landete mit Songs wie „I’m Still Standing“, „Sad Songs“ und „Nikita“ hohe Chartpositionen. Sein soziales Engagement bewies er mit der Wohltätigkeits-Single „That’s What Friends Are For“ zusammen mit Dionne Warwick, Gladys Knight und Stevie Wonder, deren Einnahmen der AIDS-Forschung zu Gute kamen.
Aufgrund seines Drogenkonsums musste sich Elton John 1986 einer Kehlkopfoperation unterziehen, bei der er sein außergewöhnliches Falsett verlor und das Singen neu erlernen musste. Nach einem weiteren Nummer-Eins-Album verabschiedete sich Elton John 1989 von der Bühne, um sich einer Drogen-Kur zu unterziehen, die wie er erklärte, sein Leben gerettet habe.
Erst 1992 meldete sich Elton John mit dem Album „The One“ zurück. Zwei Jahre später komponierte er für den Disney-Film „König der Löwen“ die berühmte Titelmusik und erhielt für die Single „Can You Feel The Love Tonight“ 1994 den Oscar. Zum Tod der englischen Prinzessin Diana textete Elton John seinen Song „Candle In The Wind“ um. Mit über 33 Millionen verkauften Exemplaren wurde die Single zu einer der erfolgreichsten aller Zeiten. Den Erlös spendete Elton John zu wohltätigen Zwecken.
1988 bekannte sich Elton John zu seiner Homosexualität, 2002 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Royal Academy of Music in London verliehen, 2006 wurde Elton John zur „Disney Legende“ erklärt.
Elton John haben wir außerdem gefunden in:23.03.2023: Massive Klingeltöne, paarungsbereite Popstars und für dich schiebt Yvonne Catterfeld die Wolken weiter... Unser Kolumnist Linus Volkmann zeigt sich derart unzufrieden mit den jüngsten Ausformungen der Popkultur, dass er ein allgegenwärtiges Retro-Angebot angenommen hat: Er führt uns durch eine BRAVO-Ausgabe des Frühjahrs 2003. Das Comeback der Nuller Jahre. in Klingeltöne, Casting-Stars und sexy Skinheads: Das (Bravo-)Jahr 2003 im Test
07.03.2023: Miley Cyrus arbeitet nach knapp 13 Jahren erstmalig wieder mit Disney zusammen. Diesen Freitag (10. März) veröffentlicht sie ihre vierten Backyard-Sessions auf Disney+ – zeitgleich mit ihrem neuen Album ENDLESS SUMMER VACATION. in Auf Disney+: Miley Cyrus bringt Backyard-Sessions zurück
13.02.2023: Die Indierockband Wet Leg wurde wie Styles in vier Kategorien nominiert und gewann zwei von ihnen. in BRIT Awards 2023: Harry Styles räumt ab