Fehlfarben

Fehlfarben im Überblick:

17.03.2023:  In dem Dreiteiler blicken zahlreiche Beteiligte auf den Werde- und Untergang des 80er-Jahre-Phänomens zurück. in ZDFinfo zeigt neue Doku-Reihe „Neue Deutsche Welle“ im TV und in der Mediathek

30.12.2022:  Damit keiner den Überblick verliert: Hier findet Ihr eine (keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebende) Liste der 2022 kommenden Musikalben, von deren Veröffentlichung wir schon wissen. Dazu für uns relevante Alben, die bereits erschienen sind. in Coming Soon: Neue Alben, die 2022 erscheinen oder schon erschienen sind

15.11.2022:  Artikel gefunden in Die Musikexpress Playlist zum Heft 11/22

12.10.2022:  Björk findet ihre Stärke, die Arctic Monkeys erschaffen fantasievolle Welten und die Nerven haben eine Vorahnung – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 11/2022. in Der Musikexpress 11/2022 mit Björk, Arctic Monkeys & Die Nerven – die Themen im Überblick

09.09.2021:  Da fragt sich der Kenner: „Hä, wie soll das gehen?“ Die Electri_City Conference 2021, die vom 1. bis 3. Oktober stattfindet, hat eine Antwort gefunden. in Es geht zurück: Die Fehlfarben spielen wieder im Ratinger Hof in Düsseldorf

25.03.2020:  Ein Fan, der seinen Held über die Jahre begleitete: Erinnerungen an Gabi Delgado von Journalist Marc Hairapetian. in Persönliche Erinnerungen an Gabi Delgado López und DAF: Gar kein so schwieriger Gesprächspartner

24.03.2020:  DAFs Robert Görl und Gabi Delgado nutzten die Freiheit des Postpunk und fanden eine neue Formel für Elektro-Musik, die sie bis in die Charts führte. Viele Kollegen hörten zu – und profitieren bis heute von der Vorarbeit der Deutsch Amerikanischen Freundschaft. in DAF: Wie Robert Görl und Gabi Delgado der Elektro-Musik ein neues Gesicht gaben

24.03.2020:  Im abgeranzten Probekeller einer Düsseldorfer Künstlerkneipe machten Gabi Delgado und Robert Görl erstmals gemeinsam Musik. Und legten ganz nebenbei den Grundstein des Techno. in Gabi Delgado und DAF: Ikonen des Techno

11.12.2019:  Mit „Dreiklangsdimensionen“ hatte Bodo Staiger 1981 seinen größten Hit. Jetzt ist der Rheingold-Chef gestorben. in Rheingold-Sänger Bodo Staiger („Dreiklangsdimensionen“) ist tot

08.11.2019:  In unserer Popkolumne kommentiert unsere Autorin Julia Lorenz im Wechselspiel mit Linus Volkmann, was in der jeweils laufenden Popwoche so passiert ist. Heute wundert sie sich NICHT darüber, dass Prinz Pi keinen Rassismus kennt, fordert die Fortsetzung der „Keanu Reeves ist Jesus”-Show und erkennt in Shakiras „Whenever, Wherever“ die perfekte und nahezu geniale Visualisierung der seltsamen Zeit um die Jahrtausendwende herum. in Prinz Pi, Keanu Reeves, Shakira, Mauerfall: Die Popwoche im Überblick

14.10.2019:  Vor 20 Jahren erschien Echts zweites und bis heute erfolgreichstes Album FREISCHWIMMER. Danach wurde es still um die ehemalige Schülerband aus Flensburg. Was wurde aus Kim Frank und den weiteren Mitgliedern? in Was wurde eigentlich aus… Echt?

26.06.2019:  Unter dem Namen „The Sound of Düsseldorf“ dürfen sich Düsseldorfer Einwohner und Touristen künftig mit musikalischer Untermalung von lokalen Popkultur-Experten durch bedeutende Orte, angesagte Clubs und legendäre Kneipen führen lassen, die schon musikalische Größen wie David Bowie inspirierten. in In Düsseldorf bringen Euch Stadtführungen jetzt zu den Anfängen von Kraftwerk, Fehlfarben und Die Toten Hosen



Sky Ticket kündigen: So einfach geht’s – Schritt für Schritt erklärt
Weiterlesen