ChangeNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:
🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards
-
Arg abgewetzter TripHop-Pop, der aber traumwandlerische Wirk-macht besitzt.
Anika :: Change und mehr Review
-
Female Energy/Coop/Universal Mit freundlichen Grüßen: Ein Ein-Mann-Projekt, bei dem der Funk der Mittachtziger betont ruhig daherkommt. Dieses Album wird für Gerede sorgen. Ja, es wird Leute geben, die sagen: Album des Jahres! Sei es nur deshalb, weil Adam Bainbridge alias Kindness auf die Idee gekommen ist, sich nicht irgendeinem, sondern... weiterlesen in: Mai 2012
Kindness :: World, You Need A Change Of Mind
-
The politics of dancing: James Murphy verkabelt den Dancefloor mit der Rock-History und macht dabei die Disco schlau. Mai 2010
LCD Soundsystem :: This is Happening und mehr James Murphy
-
Die Platte trägt den Arbeitstitel INTERNET SENSATION - weil James Murphy nichts Anderes eingefallen ist ... Mrz 2010
Neues Album und mehr James Murphy
-
l. Der Boss ging schon mal vor Am 19. Juli 1988 trat Bruce Springsteen als größter westlicher Act in Ostberlin auf. „Rockkonzerte mit zehntausenden Besuchern haben sich als wirksame Form der massenpolitischen Arbeit der FDJ bewahrt“, hatte der SED-Zentralrat festgestellt und Springsteen als progressiven Künstler mit antikapitalistscher Gesinnung für DDR-tauglich... weiterlesen in: Dez 2009
11 Fakten über Musik und Mauerfall
-
Kürzlich gaben Panic At The Disco die Trennung von Ryan Ross und Jon Walker bekannt. Die beiden gründeten nun ihre eigene Band Young Veins und stellen bereits eine Kostprobe ins Netz. Jul 2009
Ross & Walker als Young Veins und mehr Trennung
-
Playing For Change Hear Music/Universal 4 Straßenmusiker aus aller Welt feiern das globale Dorf. So haben viele angefangen. James Morrison, Salif Keita, Keziah Jones, Manu Chao, Judith Holofernes – sie alle musizierten früher in Fußgängerzonen, bevor sie berühmt wurden. Vielleicht schaffen ja auch einige der unentdeckten Talenteauf „Playing For Change“... weiterlesen in: Jun 2009
Diverse
-
Glastonbury hat seinen ersten HipHop-Headliner. Und das war erst der Anfang im Change!-Jahr 2008 Jan 2009
Change we can believe in
-
Der Band-Begriff, wie wir ihn kennen, gehört der Vergangenheit an. Das behaupten zumindest Calexico - diese durchaus traditionsbewusste Band, für die einst die Beschreibung „Border Music" erfunden wurde. Und die sich nun aufmacht, fast alle Grenzen hinter sich zu lassen. Sep 2008
Hurra, wir lösen uns auf!
-
Synthies, Gitarren und Melodien, so groß wie in einem Morrissey-Song: Willkommen in Las Vegas. : Die Erkenntnis, dass das Leben ohne Stromgitarren nicht lebenswert ist. kam Brandon Flowers bei einem raren Las-Vegas-Auftritt von Oasis. Als Flowers, der kurz zuvor von einer 80s-Synth-Band auf dem Weg nach Los Angeles zurückgelassen worden... weiterlesen in: Okt 2004
Change Your Mind – The Killers
-
Die Vorzeichen waren jedesmal bestens, und doch semmelte es den Schotten in den Neunzigern mit erstaunlicher Kontinuität immer wieder auf die Nase: Seine Band Stilskin kollabierte 1994 nach der von einem Levis-Commercial gepushten Hitsingle „Inside“, einem Album (The Minds Eye) und einer Tour. Tony Banks und Mike Rutherford machten Genesis... weiterlesen in: Mai 2003
Ray Wilson – Change
-
Es beginnt mit einem lieblichen Stückchen LoFi-Folk. Gesang, akustische Gitarre, Banjo. Hallo Bonnie Prince Billy! Es geht weiter mit einer psychedelischen Soundlandschaft, die in freie Improvisation übergeht. Dezente elektrische Gitarren, flirrendes Cello. Hallo Godspeed You Black Emperor! Es folgt ein Free-Form-Freakout. Perkussion, knarziges Tenorsaxofon. Hallo Archie Shepp! Drei Tracks, mindestens... weiterlesen in: Mrz 2003
Jackie-O Motherfucker – Change
-
Siloladungen in Rock: Endlich was los in der Werinherstraße! Was für eine Woche! Am Mittwoch stand vor dem Haus ein Sattelschlepper mit der Aufschrift „www.siloladungsboerse.de“ quer über vier Spuren. Was das mit Rock zu tun hat? Wenig, aber alle klebten am Fenster, dankbar für Abwechslung. Die kleinen Freuden des Redaktionsalltages…... weiterlesen in: Mrz 2003
Was ist eigentlich in dieser Redaktion los?
-
Niemand erwartete von Mr. Hansen, der uns bisher vor allem durch seine unbeschwerte Herangehensweise an Musik Freude bereitete, eine emotionale LP voller herbstlicher Getragenheit. Nach dem Ende seiner Beziehung spielte er nach Mutations ein zweites stilles Folk-Album ein. Dieses Mal allerdings war er nicht lediglich an der Form interessiert, sondern... weiterlesen in: Jan 2003
Beck – Sea Change
-
„Es war vor allem meine Schuld, dass The Who weiterarbeiteten, obwohl die Band längst am Ende war“, gestand Pete Townshend 1994. Die Arbeit an „Who Are You“, dem letzten Album der Who-Originalbesetzung. empfand – Townshend denn auch als „schmerzhaft und grausam“. Zermürbt vom jahrelangen Touren wirkten The Who uninspiriert und... weiterlesen in: Nov 2002
Das wäre aber nicht nötig gewesen…The Who – Who Are You?
-
Jaja, ehester aus Köln dürfen sich fast uneingeschränkter Medienhochjubelei erfreuen. Mit britisch gefärbtem Pop, der Old School (Beatles, Stones) und New School (das hymnische Element in ihrer Musik) zu einer vordergründig stimmigen Einheit verschmilzt. Aber sobald man an def cleanen Oberfläche kratzt, merkt man, a) dass die B’Shops – erinnert... weiterlesen in: Mai 2001
Chester – Something’s Gotta Change :: Die Singles: Britpop
-
Schon wieder ein neues Chick Corea-Album?! Innerhalb von sechs Monaten die dritte Veröffentlichung, darunter das unlängst veröffentlichte Sechs-CD-Epos eines Live-Mitschnitts aus dem New Yorker Blue Note. Da stellt sich die Frage, wer das noch verfolgen kann und will. Doch halt – wer den Jazzpianisten schätzt, wird auf Change Zeuge eines... weiterlesen in: Aug 1999
Chick Corea & Origin – Change
-
IM FRÜHJAHR ’97 MELDETEN sie sich mit einem Paukenschlag zurück. Nach Jahren der Untätigkeit und erfolglosen Versuchen, das Gespann Davies/Hodgson wiederzuvereinen, gaben Supertramp der Welt das Werk „Some Things Never Change“. Und es ward langweilig und erfolgreich. Wie die anschließende Tournee: lange Soli, gefällige Lightshow, guter Sound und nostalgische Rührseligkeit... weiterlesen in: Jan 1998
Supertramp: Lust for live
-
„Ottilein, du bist und bleibst unser Sonnenschein/Und siebst auch besser aus als Helmut Kohl das tut uns wohl.“ Wohl tat den 7000 Zuschauern jedenfalls die schräge Coverversion von „Wind Of Change“, die ihnen da in der Nürnberger Frankenhalle plötzlich um die Ohren pfiff. Otto I., Chef-Komiker der Deutschen und Herbergsvater... weiterlesen in: Jan 1992
Wind of Otto
-
Geht diese Platte auch kunstvoll mit Geigen und Keyboards los, so ändert sich die Coleur schon beim zweiten Titel deutlich: „This Must Be Everything“ klingt schon fast mehr noch Mink de Ville als Goldzahn-Willy zuletzt selbst. Nicht wegen der Cajun-Quetschkommode oder der Wandergitarre — die wehmütig klagende Stimme ist’s. Und... weiterlesen in: Mai 1991
Stytz Syndicate – Best Before …
-
Ähnliche Themen
Review James Murphy LCD Soundsystem Mai Veröffentlichung Berlin Calexico oasis Killers Rock Beck