Neuerscheinungen

10 Alben, die Ihr diese Woche (nicht) hören solltet

von

Album der Woche: Kassel Jaeger und Jim O’Rourke – WAKES ON CERULEAN (5,5 Sterne)

François Bonnet und Jim O’Rourke manipulieren spielerischen solange elektronische Sounds, bis man ­Ambient dazu sagen darf.

zur Rezension von WAKES ON CERULEAN

The Shins – HEARTWORMS (4,5 Sterne)

The Shins kehren zum leichtfüßigen Indie-Pop ihrer Frühzeit zurück.

zur Rezension von HEARTWORMS

 

Laura Marling – SEMPER FEMINA (5 Sterne)

Studien zur Weiblichkeit, verpackt in gekonnte Folk-Songs mit gelegentlicher Prog-Prägung.

zur Rezension von SEMPER FEMINA

 

Sir Was – DIGGING A TUNNEL (5 Sterne)

Hell, schimmernd, ungreifbar: Der schwedische Spätzünder debütiert mit einer eindrucksvollen Indie-Trip-Hop-Electronica-Wundertüte.

zur Rezension von DIGGING A TUNNEL

 

Circa Waves – DIFFERENT CREATURES (2 Sterne)

So klingt der Brexit: Gitarrenrock aus Liverpool, dem man die Herkunft nicht mehr anhört.

zur Rezension von DIFFERENT CREATURES

 

Paul Weller – MUSIC FROM THE FILM JAWBONE (4,5 Sterne)

Der Pate des Britpop vereint Folk, Fingerübungen und Ambient zu seinem ersten Soundtrack.

zur Rezension von MUSIC FROM THE FILM JAWBONE

 

Greg Gaffin – MILLPORT (3,5 Sterne)

Are you ready for the Country? Das Bad-Religion-Mastermind entdeckt seine musikalischen Wurzeln.

zur Rezension von MILLPORT

 

Hurray For The Riff Raff – THE NAVIGATOR (5 Sterne)

Roots-Rock mit puerto-ricanischen Wurzeln und sozialem Impetus.

zur Rezension von THE NAVIGATOR

 

Tennis – YOURS CONDITIONALLY (3,5 Sterne)

Vintage-Pop mit spanplattenflachen Beats vom Ehepaar aus Colorado.

zur Rezension von YOURS CONDITIONALLY

 

Valerie June – THE ORDER OF TIME (4 Sterne)

Seltsam, sanft und irritierend: Valerie June zwischen Soul, Blues, Folk und Gospel.

zur Rezension von THE ORDER OF TIME

Merken

Editions Mego
Aural Apothecary/Sony
More Alarming Records
City Slang/Universal
Vertigo/Universal
Parlophone/Warner
Anti/Indigo
ATO/[PIAS] Coop/Rough Trade
Mutually Detrimental/Rough Trade
Concord/Caroline/Universal

12 Post-Grunge-Bands, die das Genre wohl oder übel am Leben halten
Weiterlesen