WissenschaftNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Die Serienauswahl auf Netflix ist groß. Wir helfen Euch dabei, die richtige Show für die richtige Stimmung zu finden. Der Artikel wird laufend aktualisiert.
🌇 Das sind die besten Netflix-Serien – Bildergalerie und mehr better call saul
-
George Clooneys neuer Film überzeugt nicht nur mit durchdachten Handlungssträngen. Eindrucksvoll beleuchtet er trotz stillem Untergangsszenario die Essenz unseres Daseins: Hoffnung.
„The Midnight Sky“ bei Netflix: Postapokalypse mit Zukunftsperspektive und mehr Netflix
-
Egal ob News, Wissenschafts- oder Fitness-Videos: Im Jahr 2020 drehte sich der meiste Video-Content direkt oder indirekt um das Thema Corona. Dez 2020
Das sind die beliebtesten YouTube-Videos 2020 in Deutschland und mehr Corona
-
Er ist Arzt. Sie ist Psychologin. Zusammen ergeben die beiden Mediziner Felix Berndt und Ricarda Suska die perfekte Mischung zwischen ernsthafter Sprechstunde und unterhaltsamen Small Talk. Dass sich beide gleichzeitig als Klugscheißer und Nachwuchscomedian sehen, macht die Sache besonders charmant. Jun 2020
„Psycho und Doc“: Ein Medizin-Podcast für die Generation Instagram
-
Kennt Ihr das? Euer Lieblingssong läuft und plötzlich fängt es an zu kribbeln und ein angenehmes Gefühl überkommt Euch. Dieser Effekt wird „Frissons“ – auf Deutsch „Schauer“, genannt, oder ganz einfach Hautorgasmus. Jul 2016
Wissenschaft erklärt, warum wir bei Musik Gänsehaut bekommen und mehr Musik
-
Die EU hat einen „lebensverändernden“ Schritt in Richtung freier Wissenschaft getan. Mai 2016
EU beschließt freien Zugang zu Forschungsergebnissen ab 2020
-
Die letztjährige Sinus-Studie beschreibt die deutsche Jugend als angepasst, langweilig und konservativ. Wir geben den acht Jugendmilieus der Studie einen musikalischen Paten an die Hand. Mit dabei sind u.a. OK Kid, Prinz Pi und Money Boy. Mai 2016
Sinus-Studie 2016 beweist – die deutsche Jugend ist genauso langweilig wie ihre Musik und mehr Musik
-
Wird es bald ein Leichtes sein, musikalische Präferenzen anzupassen? Wissenschaftler haben herausgefunden, wie sich Vorlieben für Genres manipulieren lassen. Mai 2014
Zuständiges Hirn-Areal entdeckt: Musikgeschmack lässt sich manipulieren
-