• VirginNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...

  • Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:

    🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards

  • Der Sänger der Flaming Lips tritt im neuen Virgin-Werbespot auf und fordert die Zuschauer auf ihr Gehirn ein- und umzuschalten und ihren Telefon-Vertrag zu wechseln.

    Wayne Coyne spielt prophetisch im neuen Virgin-Werbespot mit und mehr Flaming Lips

  • Mike Paradinas‘ Label Planet Mu verknüpft die losen Enden der aktuellsten elektronischen Musiken. Es war Richard D. James alias Aphex Twin, der im Jahr 1993 das Album Tango N‘ Vectif auf seinem Label Rephlex veröffentlichte. Die Doppel-CD enthielt Reworks von Wohnzimmerrecordings, die der Londoner Mike Paradinas mit seinem damaligen musikalischen... weiterlesen in:  Dez 2011

    u-Ziq vom Planeten Mu

  • House für Mäuse auf Ecstasy. Die perfekte Grundlage für eine ekstatische Club-Nacht.  Feb 2011

    Deadmau5 :: 4 x 4 = 12 und mehr Review

  • Roy Ayers zählt zu den ganz Großen des Jazzfunk. Nachdem er in den Sechzigern für das Atlantic-Label Jazz Platten aufnahm, wechselte er zu Beginn der siebziger Jahre zu Polydor. wo er fortan mit Band den Schwerpunkt in Richtung Funk verlagerte. Ohne die Alben aus dieser Zeit wären weder Hip-Hop noch... weiterlesen in:  Mrz 2004

    Roy Avers – Virgin Ubiquity – Unreleased Recordings 1976-1981

  • Keine „Best Of“ , sondern eine 1-CD-Box mit raren Alternativ-Versionen aus den Virgin-Jahren 1977 bis 1992. [ Ohne Zweifel ist diese mit 58 Tracks voll gepackte 4-I CD-Box ein absolutes Muss für die beinharten XTC-Fans. Denn hier werden Fragen über Andy Partridge und seine Kollegen beantwortet, die man sich schon... weiterlesen in:  Dez 2002

    XTC :: A Coat Of Many Cupboards

  • Happy Birthday to Virgin Germany! Der deutsche Ableger des britischen Renommiertabels wird 2D und lasst die Kerzen auf der Geburtstag slorte beim Münchner Open Air von einer hauseigenen Promi-Riege auspusten, die von keinem Geringeren als Peter Gabriel angeführt wird. Wer noch kein Ticket erstanden hat, möge sich beeilen: Das Kartenkontingent... weiterlesen in:  Sep 2002

    Musikexpress Live-Tipp: Das Virgin Könixxtreffen

  • Der Name dieser jüngsten Hifi-Innovation ist Programm: „Streamium“ steht für die Übertragung musikalischer Datenströme aus dem Internet. Ohne Umweg über den Computer laufen die Audio-Streams auf der Heim-Stereoanlage. Die PHILIPS MC-I200 soll sich über einen Breitband-Internetanschluss mit diversen Music Services verbinden lassen. AOL Music, – Radio Free Virgin, Musicmatch, MP3.com,... weiterlesen in:  Sep 2002

    Zukunftsmusik: Mikro-HiFi-Anlage PHILIPS Streamium MC-I200, 500 Euro

  • Wie Richard Branson predigte Udo Lange Teamgeist und Flexibilität - und führte die Virgin Germany so zu verdientem Erfolg.  Apr 2002

    Alle für einen

  • Steine sind dazu da, aus dem Weg geschoben zu werden“, sagt Theofilos Fotiadis zuversichtlich. Der griechischstämmige Bassist der Rockcombo Heyday ist es leid, sich Sorgen darüber zu machen, ob man es als Künstler in Deutschland mit englischsprachiger Musik schwer hat oder nicht. „Wir sind aus Überzeugung und mit Leidenschaft in... weiterlesen in:  Apr 2002

    Heyday: Emotionaler Heavy-Rock aus dem „kulturellen Niemandsland“ Wuppertal

  • Dracula kommt nach New Orleans und besucht den Virgin Megastore. Product Placement, okay. Aber wenn ein Horrorfilm von dunklen Grüften in einen Virgin Megastore verlegt wird, wo der Fürst der Finsternis Zeit findet, sich auch noch ein Monster Magnet-Video anzusehen, muss man am Verstand der Macher zweifeln. So beginnt DRACULA... weiterlesen in:  Mai 2001

    Dracula 2000

  • Es scheint paradox, doch es ist der muskulöse Mega-Konzern Virgin Records, der derzeit den hohlwangigen Independent-Labels unter die Arme greift. Über zehn Jahre hat die mächtige Plattenfirma in Frankreich erfolgreich ein Konzept getestet, das nun auch in Deutschland zur Anwendung kommt: Engagierte und musikalisch interessante Indie-Labels werden zu einem „Paket“... weiterlesen in:  Apr 2001

    Die Berliner Edel-Independent-Plattenfirma City Slang dient als neue Zentrale für „Labels Germany“, eine Virgin-Labelgruppe vom Feinsten.

  • Zu den bislang besten Homepages einer Major-Plattenfirma im World Wide Web, gehört die von Virgin Records. Auf dem Raft (Floß) versammeln sich alle Acts, die sich irgendwie unter dem Begriff Alternative subsumieren lassen und ihre Songs bei Virgin veröffentlichen. Dazu gehört dann eine Palette so unterschiedlicher Gruppen wie Massive Attack,... weiterlesen in:  Jul 1996

    Virgin – The Raft

  • HIER SIND DIE ONKELZ in erster Linie unter musikalischen Gesichtspunkten zu beurteilen, wäre schlichtweg blödsinnig. Wie die meisten anderen Platten, die eine Mischung aus Metal, Hardrock und Punk präsentieren, ist auch das aktuelle Album der Böhsen Onkelz zuallererst ruppig und laut. Was zumindest denen entgegenkommt, die an einer soliden Dröhnung... weiterlesen in:  Nov 1995

    Hier sind die Onkelz

  • Udo Lange, Geschäftsführer von Virgin Schallplatten, über seine Gründe, die Böhsen Onkelz für seine Firma unter Vertrag zu nehmen: „Die Onkelz habe ich das erste Mal bewußt wahrgenommen, als sich ihre CD ‚Heilige Lieder‘ in den Top 5 der deutschen Charts plazierte. Ausgelöst durch die Diskussion um die Band, habe... weiterlesen in:  Nov 1995

    „Viele Kritiker haben nie einen Ton gehört“

  • Nach der 75er-Mammut-Tour ‚The Lamb Lies Down On Broadway‘ warf Komponist, Texter und Sänger Peter Gabriel das Handtuch. Ohne Bandmotor und passenden Sangesersatz drifteten Genesis in eine Ungewisse Zukunft. Nach diversen Versuchen entschloß man sich für den hauseigenen Trommler Phil Collins. TRICK Of THE TAIL (Virgin 39888525,4), das weniger erbauliche... weiterlesen in:  Feb 1995

    Genesis – Sieben Alben

  • Mehr als acht Jahre ist es mittlerweile her, daß die New Yorker Bombastmetaller mit NOBLE SAVAGE einen absoluten Klassiker veröffentlichten. Zwar waren auch die beiden Nachfolgewerke AGE OF CONSENT und LIFE AMONG THE RUINS beileibe nicht von schlechten Eltern, doch erst mit THE MARRIAGE OF HEAVEN AND HELL, PART ONE... weiterlesen in:  Feb 1995

    Virgin Steele – The Marriage Of Heaven And Hell, Part One

  • Vielleicht hätte diese Zusammenarbeit Ende der 70er funktionieren können, als beide Pro-I tagonisten „nur“ progressive Rockmusiker waren — David Sylvian als Sänger von Japan, der Glam-Rock-Band für Leute mit Hirn, und Robert Fripp als Mostermind von King Crimson, der damals noch offen genug war, um echte Experimente zuzulassen. Zugegeben, Fripp... weiterlesen in:  Aug 1993

    Fehlstart :: Sylvian/Fripp The First Day (Virgin 22688208 222)

  • Vor zwei Jahren lieferten die .schlichten Gemüter“ mit dem .Verona‘-Video ihr Bildschirmdebüt ab, mit .Glittering Prize* folgt nun erstmals eine Werkschau: Live-Auszüge, Clips, unveröffentlichtes Material (.See The Lights“) und Interview-Sequenzen von 1981 bis 1992. Schotten-Pop für alle Lebenslagen, der ebenso wie der konventionelle Aufbau der 75minütigen Bildschirm-Show nicht dazu konzipiert... weiterlesen in:  Jan 1993

    Simple Minds :: Glittering Prize (Virgin)

  • Schwarze Hand (Mano Negra) live. Das ist überbordende Spielfreude, die schnell auf den Punkt kommt: Der längste der 23 Songs dauert 3:39, der kürzeste 0:19 Minuten. Das ist ein musikalisches Batchwork, in dem nichts fehlt: spanisches Flamenco-Sentimenl, politische Quertreiberei, Rai-Anspielungen, Clashiges, Pogues-Rüpeleien, Ska-Gehüpfe, Salso-Euphorie, Rock-Wucht, Chanson-Melancholie … Die Mano-NegraTruppe läßt... weiterlesen in:  Jan 1993

    Mano Negra :: In The Hell Of Patchinko (Virgin)

  • „Wenn dir ein Künstler seine Karriere in die Hand gibt, dann muß er sieh sicher sein, daß er zehn Jahre lang den gleichen Ansprechpartner haben wird‘, tönte Richard Branson, Chef von »Virgin Records“, noch im Januar — zwischen i Deals mit Janet Jackson und den Stones. Denkste! Inzwischen offiziell bestätigt:... weiterlesen in:  Apr 1992

    Jungfrau A.D.