PopkolumneNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
It's the singer, not the song: Das hier sind die 100 bisher besten Sängerinnen und Sänger aller Zeiten – von Ian Curtis und Michael Stipe über King Krule und Justin Vernon bis hin zu Aretha Franklin und Donna Summer – wenn es denn nach uns geht.
🌇 Die 100 besten Stimmen der Musikgeschichte – Bildergalerie und mehr Aretha Franklin
-
Paula Irmschler über politisch fragwürdige Aufritte, Ticketwahnsinn, Cults, Rock am Ring und im Park, „That ‘90s Show“ und Sam Smith.
You can watch my fat ass twist, Beyoncé: Paulas Popwoche im Überblick und mehr Beyonce
-
Das Thema Panzer bestimmt aktuell die News. Leider dreht sich dabei alles um Waffenlieferungen an die Ukraine – keine Rede dagegen von dem Rap-CEO der Antilopen Gang. Höchste Zeit daher, die Perspektive zu wechseln: Linus Volkmann spricht in seiner neuen Kolumne mit Panik Panzer anlässlich dessen ersten Buchs. Dazu noch... weiterlesen in: Jan 2023
Über ein Interview mit Panik Panzer & einen Shitstorm gegen Die Toten Hosen und „Rock am Ring“: Volkmanns Popwoche im... und mehr Antilopen Gang
-
Mit: Miley Cyrus, Shakira, Lana Del Rey, Whitney Houston, Rebecca Black, Jennifer Coolidge und ohne: Celine Dion. Jan 2023
Aktuelles über Ikonen: Paulas Popwoche im Überblick und mehr Kolumne
-
Toxische Trolle und Bodyshaming: Unser Autor Linus Volkmann traute seinen Augen nicht, was auf Twitter aus einem Musik-Interview mit der Grünen-Politikerin Ricarda Lang erwuchs. Die Popkolumne am Rande des Nervenzusammenbruchs – und nicht ohne Gutmenschen-Bekenntnis (und ein paar Tape-Empfehlungen). Jan 2023
Bodyshaming, Ricarda Lang und der (gar nicht so feine) Unterschied zwischen Kritik und toxischer Vollscheiße und mehr Linus Volkmann
-
„Es ist einfach zu schwierig, einzusehen, dass Leute unterschiedliche Sachen mögen“: Paulas Popkolumne um das Gewese um Filme und Serien, den Tod von Cineasten und zerbrochene Freundschaften. Jan 2023
„Es wird dann später noch besser“: Warum Cineasten und Streaming-Empfehlungen am Ende sind und mehr Kolumne
-
Acht Eimer Hühnerherzen, Kaleo Sansaa, Skuff Barbie, Team Scheisse und mehr. In seiner neuen Popwoche führt uns Kolumnist Linus Volkmann durch ein ganzes Jahr unterschiedlichster Live-Konzerte – immer auf der Flucht vor Corona, versteht sich. Ein paar Postkarten aus der Gig-Normalität 2022. Dez 2022
„Geht mehr auf Konzerte“: 11 zauberhafte Shows des Jahres 2022 (mit und ohne Corona) und mehr Jahresrückblick 2022
-
Hello people, I send you greetings from NEW YORK. Ja, es ist wahr, ich sende diese Kolumne vom Big Apple, aus der City die never sleept, where dreams come true und so weiter. Ich bin die Carrie Bradshaw des Starbucks am Lincoln Center, und damit gehen wir rein – in... weiterlesen in: Dez 2022
Zwischen Wordle, Women’s Rights, War und Wrapped: Paulas Endjahrespopkolumne aus New York und mehr Jahresrückblick 2022
-
2022, das war ein Jahr wie ein Typ, der einem ins Auto kotzt – und sich später nicht mal entschuldigt. Krieg, Korruption, Corona-Auswirkungen, Katar. Selbst die Popwelt hat so einige Downer ausgeteilt. Linus Volkmann hat diesem Aspekt des Jahres hier nun mal den Prozess gemacht. Dez 2022
Krise kann auch kacke sein: 13 Dinge, die 2022 arg genervt haben und mehr Jahresrückblick 2022
-
Eine der aufwühlendsten Punkbands der Stunde heißt komisch und kommt aus Köln. Von ihr stammt der markante Slogan: „Keine Freiheit für neuen deutschen Männerschweiß“. Pogendroblem legen außerdem ein Faible für Hits und Utopien an den Tag. Linus Volkmann widmet ihnen die aktuelle Popkolumne. Okay, ein Gastauftritt von Christiane Rösinger ist... weiterlesen in: Dez 2022
Pogendroblem: Ohne diese Band kannst du 2022 vergessen und mehr Kolumne
-
Paula Irmschler über Fussi, Schwermut, Weihnachten Teil 2, Neues aus dem alten Ostdeutschland, Zucker und DIE Playlist. Nov 2022
One Larifari: Paulas Popwoche im Überblick und mehr Kolumne
-
Diesen Samstag (19.11.2022) schließt das ZDF erneut seine populärste Gruft auf: „Wetten, dass...?“, das ewige Wohnstuben-Happing mit BRD-Swag kehrt wie schon vergangenes Jahr in einer Zombie-Inkarnation auf die Bildschirme zurück. Linus Volkmann hat anlässlich dessen mal auf den Soundtrack und die musikalischen Nebengeräusche der Mega-Show geblickt. Nov 2022
Die 12 größten Pop-Aufreger aus „Wetten, dass…?“ – mit Angelo Kelly, Michael Jackson, Johnny Cash & Sarah Connor und mehr Helge Schneider
-
Paulas Popwoche über frühe Weihnachten, „RTL Samstag Nacht“, The 1975, Backstreet Boys und Aaron Carter sowie „King Richard“. Nov 2022
Karl Ranseier ist tot: Paulas Popwoche im Überblick und mehr Kolumne
-
Auch wenn es der Oberbürgermeister von Stuttgart nicht gern liest: Das Universum ist nicht binär. Anlässlich von „Dysphorie“, dem ersten Clip der Band Schrottgrenze zu ihrem neuen Album, macht Linus Volkmann in der Popwoche eine Handvoll Tanz- und Trans-Geschichten sichtbar. Hier kommt die (queere) Maus, feat. Saskia Lavaux, Sophie Rauscher,... weiterlesen in: Nov 2022
Hier kommt die (queere) Maus: Drei Tanz- und Trans-Geschichten von so vielen und mehr Interview
-
Mitternächte: Paula Irmschler in der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne über Taylor Swift, Peter Fox und Amapiano, „The Playlist“, Christina Aguilera, Spotify und Konzerte. Okt 2022
Mit Taylor Swift, Peter Fox und „The Playlist“: Paulas Popwoche im Überblick und mehr Kolumne
-
Promis, die sich hergeben für Werbung? Meist eher uncool und man tut gut daran, lieber nicht so genau hinzugucken. Doch in Zeiten, in denen alle so gern Influencer wären, schreibt Reklame sich immer tiefer in die Welt hinein. In der aktuellen Kolumne schaut Linus Volkmann sich daher ein paar Klassiker... weiterlesen in: Okt 2022
Verraten und gekauft: Was schiefläuft, wenn Popstars zu viel werben und mehr David Bowie
-
Paula Irmschler in der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne über Hollywood-Monster und Marilyn Monroe, unsichtbare Frauen und Soundtracks zum Scooter fahren, Abtreibung und Revolution. Okt 2022
Von Hollywoods Monroe bis in den Iran: 5 Jahre „nach“ #metoo – eine Momentaufnahme und mehr Iran
-
Es ist Herbst, diesen Downer muss man auch erstmal verstoffwechseln. Linus Volkmann sitzt auf einer Wärmflasche, knabbert Spekulatius und seine Fingernägel und präsentiert in der neue Popkolumne feministische Bücher mit Punk- beziehungsweise Humorhintergrund, einen Podcast (Die Sterne) und einen ganz besonderen Videoclip (Jens Friebe). Setzt Euch zur Ruhe und lest... weiterlesen in: Okt 2022
Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten: Was Linus Volkmann über „Punk As F*ck“ und K.I.Z-Frauenkonzerte zu sagen hat und mehr Jens Friebe
-
Zu kleineren und mittleren Veranstaltungen kommen aktuell zu wenig Leute. Mega-Events sehen sich dagegen überlaufener denn je. Hat der Mainstream gewonnen, bleiben bald nur noch die Stones und Helene Fischer für uns übrig? Linus Volkmann bereitet sich auf den Ernstfall vor – und hat sich bei Ed Sheeran in Frankfurt... weiterlesen in: Sep 2022
25 Dinge, die ich beim Ed-Sheeran-Konzert gelernt habe und mehr Ed Sheeran
-
„Wer hat euch eigentlich ins Hirn geschissen?“ Paula Irmschler in der neuen Ausgabe ihrer Popkolumne über „Fans“ von Arielle und „Ringe der Macht“, über die Familien von Armie Hammer, der Queen und The Kelly Family. Sep 2022
Von Arielle bis Armie Hammer: Wie Toxic Fandom & Toxic Stardom uns alle noch kaputter macht und mehr Kolumne
-
„We Will Rock You“ erkennt man bereits anhand des enervierenden Trommelschlags, bei „Another One Bites The Dust“ braucht man bloß den notorischen Basslauf zu hören. Aber was hat man von diesen und so vielen weiteren verinnerlichten Queen-Classics? Linus Volkmann wühlt in der neuen Popkolumne hinter den Kulissen einer Band, die... weiterlesen in: Sep 2022
Queer-Pioniere oder auserzählter Stadionrock: Wer braucht heute noch Queen? und mehr Freddie Mercury
-
Ähnliche Themen
Beyonce Kolumne Paula Irmschler Pop Rock am Ring Rock im Park Antilopen Gang Taylor Swift die toten hosen Linus Volkmann Meinung