Young Fathers Heavy Heavy


Ninja Tune/Rough Trade (VÖ: 3.2.)

von

Wenn eines von einem neuen Album der Young Fathers zu erwarten ist, dann ist das eine fachmännisch durchgeführte Reizüberflutung. Auch auf Album Nummer vier ist den drei Schotten Alloysious Massaquoi, Kayus Bankole und G. Hastings eine solche gelungen: Komplett in Eigenregie produziert, umarmt HEAVY HEAVY das Chaos, statt es bändigen zu wollen.

🛒  HEAVY HEAVY bei Amazon.de kaufen

Um HipHop, einem dem Trio oft zugeschriebenem Genre, handelt es sich nur in kleinen Dosierungen, eher womöglich um einen neuen schottischen Afrofuturismus: In „Rice“ oder dem auf Hochtouren galoppierenden „Drum“ werden polyrhythmische, von Afrobeats inspirierte Donnerwetter entfacht, flankiert von gospelartigen Gesängen. Klingt, als ob sich die einst großartigen TV On The Radio in der Gummizelle austobten. Ein gängiges Konstruktionsprinzip: Fast jeder Song ist am Ende etwas anderes als zu Beginn. Die Stücke nehmen in ihrem Verlauf Ballast auf, verdichten sich zum Ende hin, bis sie sich in Bombast suhlen.

Die Single „I Saw“ etwa endet in hymnischer Glorie. Album-Closer „Be Your Lady“ macht sich das Chaosprinzip dann komplett zu  eigen, irgendwann steht man vor einer sinfonischen Wall-of-Voices, die einem 33 Bandmitglieder suggeriert. Oder werden gerade sieben Platten gleichzeitig abgespielt? Das Trio will bisweilen ein Quäntchen zu viel, trägt einen Ticken zu dick auf. Aber so erfindet es, ganz nebenbei, aufregende neue Sounds.

Autor: Michael Prenner


ÄHNLICHE KRITIKEN

Downpilot :: The Forecast

Ist Indie deine Tasse Tee? Dann haben wir eine 1-A-Kräutermischung für dich.

Oska Wald :: Motel Reno

Das Chuckamuck-Mastermind kürt sich zum Helge Schneider des Lo-Fi-Folk.

Trettmann :: Insomnia

Der Chemnitzer kann und will sich (noch) nicht entscheiden zwischen Rap und Song.


ÄHNLICHE ARTIKEL

„Weisse Fahnen“: Peter Fox veröffentlicht seine nächste Single mit Video

„Weisse Fahnen“ ist nach dem 2022er-Comeback-Track „Zukunft Pink“ die zweite Single des Seeed-Künstlers in diesem Jahr und das nächste Anzeichen dafür, dass ein Album in Planung sein dürfte.

Heidelberger HipHop gehört offiziell zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe

Ohne Heidelberg wäre HipHop in Deutschland heute nicht, wie er ist. Die Pionierleistung einiger MCs aus der baden-württembergischen Stadt hat nun auch die deutsche UNESCO-Kommission gewürdigt.

„Lean Beef Patty“: JPEGMAFIA und Danny Brown präsentieren Intro zu SCARING THE HOES

JPEGMAFIA und Danny Brown planen, eines der experimentellsten Rap-Alben des Jahres zu veröffentlichen. Das Intro zu SCARING THE HOES gibt es jetzt zu hören.


Heidelberger HipHop gehört offiziell zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe
Weiterlesen