• MoonNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...

  • Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:

    🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards

  • Mit Brockdorff Klang Labor durch Leipzig Leipzig, so steht es allerorten, sei das bessere Berlin. Zumindest ist die Stadt Heimat einer der spannendsten Bands der deutschsprachigen Popmusik. Wir haben gemeinsam mit Brockdorff Klang Labor eine Rundfahrt gemacht. Und dann fahren wir durch die Stadt, der dunkle Volvo Kombi riecht nach... weiterlesen in:

    Die Stadt und ihre Melodie

  • Captured Tracks/Cargo Luis Vasquez wirft einen zweiten Blick auf die dunkle Seite des Postpunk. Es war die nach wie vor verhältnismäßig unterrepräsentativ recycelte dunkle Seite des Postpunk der späten 70er- und frühen 80er-Jahre, an die Luis Vasquez mit dem Debütalbum The Soft Moon seines gleichnamigen Ein-Mann-Projekts im Jahr 2010 anknüpfte.... weiterlesen in:  Dez 2012

    The Soft Moon :: Zeros

  • Honest Jon’s /Indigo Supergruppen-Auftritt! Damon Albarn, Chili Pepper Flea und Drummer-Legende Tony Allen vertiefen sich in Musik aus Afrika und modernisieren sie. Am Tag, als diese Zeilen geschrieben wurden, war Damon Albarn mal wieder beschäftigt. Die jährlichen BRIT Awards wurden vergeben und der Sänger, Produzent und Multi-Projektleiter sollte dabei nicht... weiterlesen in:  Apr 2012

    Rocket Juice & The Moon :: Rocket Juice & The Moon

  • Es wird wieder wunderlich im Märchenwald: ein All-Girl-Trio aus Liverpool mit Psychedelic Folk, der sich immer ein bisschen neben der Spur bewegt „I Am The Rain“ heißt die A-Seite der zweiten Single von Stealing Sheep. Der Song ist die perfekte Rekonstruktion des weird gewordenen Brit-Folk-Sounds von Ende der 60er-Jahre, inklusive... weiterlesen in:  Jan 2012

    Stealing Sheep :: Noah & The Paper Moon

  • Columbia/Sony Music Ein musikalischer Neubeginn ganz im Zeichen eines freien, improvisierten Progrocks Die Anknüpfungspunkte an progressive Rockmusik waren mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt, schon auf den früheren Alben des norwegischen Jazztrompeters nicht zu überhören. Mit Baboon Moon entfernt sich Nils Petter Molvaer allerdings stärker denn je von seinen Wurzeln.... weiterlesen in:  Nov 2011

    Nils Petter Molvaer :: Baboon Moon

  • Souterain Transmissions/Rough Trade Das Full-Length-Debüt des kalifornischen Psych-Rock-Duos. Dass diese erste komplette Platte des Moon Duos kaum überrascht, liegt an zwei Dingen. Erstens arbeitet das Internet in der ihm bekannten Eigendynamik seit einigen Monaten mit Hochdruck daran, die Musik des San-Francisco-Duos als eine der Überraschungen und Entdeckungen der Saison (welcher?... weiterlesen in:  Apr 2011

    Moon Duo :: Mazes

  • Gut geklont ist halb gewonnen: ein Mann im Mond.  Mrz 2011

    Moon :: Stiller Sci-Fi-Film inszeniert von Duncan Jones

  • Koch Media Gut geklont ist halb gewonnen: ein Mann im Mond. Zeitarbeit in nicht allzu ferner Zukunft: Der Astronaut Sam Bell, gespielt von Sam Rockwell, soll nach drei Jahren Helium-Abbau auf dem Mond zur Erde zurückkehren, doch nach einem Unfall entwickeln sich die Dinge plötzlich ganz anders. Als dann auch... weiterlesen in:  Mrz 2011

    Uwe Schleifenbaum :: Moon

  • Postpunk? Darkwave? Surfmutationen? Die One-Man-Show von Luis Vasquez geht auf Bass-Hooks und Motorendrums in die Vollen. New Romantic, Postpunk, Krautrock, Noiserock, New Wave, Dark Wave, Garage Rock – dies ist eine gekürzte Auswahl der Etiketten, die dem Debütalbum von Luis Vasquez unter dem Logo The Soft Moon in den letzten... weiterlesen in:  Feb 2011

    The Soft Moon :: Captured Tracks

  • Captured Tracks Postpunk? Darkwave? Surfmutationen? Die One-Man-Show von Luis Vasquez geht auf Bass-Hooks und Motorendrums in die Vollen. New Romantic, Postpunk, Krautrock, Noiserock, New Wave, Dark Wave, Garage Rock – dies ist eine gekürzte Auswahl der Etiketten, die dem Debütalbum von Luis Vasquez unter dem Logo The Soft Moon in... weiterlesen in:  Feb 2011

    The Soft Moon :: The Soft Moon

  • Vertigo/Universal Pop: Kaleidoskopisch-buntes Solodebüt des Sängers der Guillemots Fyfe Dangerfield ist ein Mann mit vielen Talenten. Der Sänger der britischen Guillemots hatte sich schon auf den bisher zwei Alben seiner Band als phantasievoller Songschreiber bewiesen. Für sein erstes Soloalbum macht er nun die Wundertüte mit den Pop-Farben ganz weit auf.... weiterlesen in:  Okt 2010

    Fyfe Dangerfield :: Fly Yellow Moon

  • Affairs Of The Heart/Indigo Folk/Rock – dieser Songwriter klingt heute wahrscheinlich mehr nach Frühsiebziger-Neil-Young als Neil Young selber. Kann ein Song wie „Young Men Are Easy Prey“ die Neil-Young-Gemeinde ernsthaft in größere Verwirrung zu stürzen? Oder die Ankündigung, es wäre eine vergessene Aufnahme aus der HARVEST-Ära, die jetzt beim Frühjahrsputz... weiterlesen in:  Jun 2010

    Unbunny :: Moon Food

  • Compost/Groove Attack Ein Album, wie geschaffen für Liebhaber versponnener Popmusik der 60er-Jahre. Die Entwicklung, die das Projekt Marsmobil in den vergangenen vier Jahren – seit dem Vorgängerwerk Minx – genommen hat, ist auf (Why Don’t You Take) The Other Side unüberhörbar. Roberto Di Gioia, schwerbeschäftigt als Produzent und Musiker für... weiterlesen in:  Jun 2010

    Marsmobil :: (Why Don’t You Take) The Other Side

  • Schwedens Hipster-Marke ACNE entdeckt die Klassik. Und Andy Warhol. Pop kann vieles sein, eine Abkürzung für die unterschiedlichsten Bezeichnungen, ein Anglizismus, Lautmalerei und eine Vorsilbe für alles, was massentauglich ist. Jonny Johanson, Chefdesigner beim schwedischen Kreativkollektiv Acne, hat ein ähnliches Problem mit der Definition: „Ich habe das Wort Pop schon... weiterlesen in:  Jun 2010

    Erst Stockholm, dann die Welt

  • Sie zählen zu den legendärsten Aufnahmehallen überhaupt: die Londoner Abbey Road Studios. Der EMI-Konzern will sie nun verkaufen.  Feb 2010

    EMI will die Abbey Road loswerden und mehr EMI

  • Als war‘ die Zeit 1995 stehengeblieben: Ehrliche-Haut-Rock, reduzierte Songwriterware, getragene Folksongs. In Axel Hackes kleinem „Handbuch des Verhörens“, das mir jüngst in die Hände fiel, kann man sich sattlesen an falsch verstandenen Songtexten und anderen grandiosen Missverständnissen. Das Verhören, argumentiert der Autor, sei ja nur eine Antwort auf die Unverständlichkeit... weiterlesen in:  Dez 2009

    Grant-Lee Phillips – Little Moon

  • 26  Okt 2009

    Television – Marquee Moon

  • Scott Matthew bezaubert mit neuen Songs, Enfant Terrible & Frittenbude explodieren.  Jul 2009

    Musikexpress Klub

  • Was ätherischer Pop zwischen Kate Bush und Björk sein möchte, kippt oft um: Bat For Lashes hüpft durch dezent angejodelten Weltmusik-Elektro mit Esoterik-Kante. Die Plattenfirma überschlägt sich, operiert mit allerhand Fremdwörtern, die vor allem eines unterstreichen sollen: TWO Sl’NS, das zweite Album von Bat For Lashes, ist in etwa so... weiterlesen in:  Jul 2009

    Bat For Lashes – Two Suns

  • Man könnte auch ohne Weiteres darüber hinweggehen. Sollte man aber nicht. Weil Musik aus deutschen Landen viel zu selten international klingt, sei es hier erwähnt. Was die Nürnberger von The Robocop Kraus in Indiehausen und Weilheims Beste The Notwist auf dem Spielplatz des Fricklertums schaffen, kriegen Patty Moon mit leichter... weiterlesen in:  Nov 2008

    Patty Moon – Lost in your head