Asterix und Obelix: Troubadix dichtet Ärzte-Hit um –  „Claudius hat ’nen Schäferhund“


Die Römer stehen auf ihre Hunde – wie die Gallier in „Die weiße Iris“ befinden.

Nun haben auch Die Ärzte einen Ritterschlag durch Asterix und Obelix erhalten: Im neuen Band „Die weiße Iris“ stimmt der gallische Dorfmusikant Troubadix ein Lied an – „Claudius hat ’nen Schäferhund“, eine Abwandlung von „Claudia hat nen Schäferhund“. Der Song über ganz besondere Tierliebe wurde 1987 indiziert, war auf „Debil“ und dann auf der Platte „Ab 18“ erhältlich, die tatsächlich erst ab 18 Jahren erhältlich war. In Wirklichkeit, so stellten Farin Urlaub und Bela B später klar, ist das Stück eine Satire auf Einsamkeit.

Die Ärzte selbst nehmen heute Abstand zu dem Lied, genauso wie zu Klassikern wie „Elke“, weil sie Abstand von Sexismus oder sexueller Identität nehmen wollen.

Die deutsche Übersetzung des Asterix-Bands, dem 40. Abenteuer, stammt von Klaus Jöken, das französische Original von Fabcaro (Autor) und Didier Conrad (Illustrator). Nicht unerwähnt bleiben sollte die Tatsache, dass  Troubadix’ Hörerschaft völlig hin und weg ist von „Claudius hat ’nen Schäferhund“, mit dem der Barde die römischen Imperialisten kritisiert.

Darum spielen Die Ärzte ihren Hit „Elke“ nicht mehr

Das ist dann wohl das, was alte Lateiner „tempi passati“ nennen. Frei übersetzt: Zum Glück längst vergangene Zeiten. Mit der offiziellen Bekanntgabe, den 1988er-Song „Elke“ nicht mehr live zu spielen, verbannt das West-Berliner Funpunk-Trio Die Ärzte einen Teil ihrer eigenen Song-Geschichte in den Giftschrank.

Der Track aus der Feder von Farin Urlaub handelt von einer Liebesbeziehung zu einer dicken Frau. Im umfangreichen Live-Programm der Band gehörte „Elke“ zu den viel gespielten Klassikern. Zumindest bis in die jüngere Vergangenheit. Nun ist der Song offenbar „gestrichen“.

Diese Erkenntnis lässt sich aus Twitter-Dialogen ziehen, die es rund um die Ärzte-Gigs in Berlin gab. Auf die digitale Forderung einiger Fans, die „Elke“ im Set vermisst haben, machte Songschreiber Farin Urlaub nun reinen Tisch.

„Sowas spielen wir nicht mehr, das ist letztes Jahrtausend“, so das platinblonde Gründungsmitglied. Gerade in der Frühzeit hatte Urlaub stets Scherze hart an der Grenze zur Geschmacklosigkeit gedroppt. Etwa das „Schlaflied“ oder auch „Claudia“ und ihr Schäferhund. Ein treues Tier, das gerne zum Beischlaf ins Bett hüpfte („ …und dann ging es rund“). Lyrics von jener Abi-Feier-„Witzischkeit“, mit der die heutigen Herren um die 60 Lenze nicht mehr so viel zu tun haben wollen. Damals haben sie zwischen den Songs auf der Bühne auch noch „Wal“-Witze erzählt. Punk und Debilo wohnten lange Zeit Tür an Tür.

In „Elke“ heißt es im Mittelpart: „Sie hat zentnerschwere Schenkel, sie ist unendlich fett / Neulich hab ich sie bestiegen, ohne Sauerstoffgerät“. Für diese provokant-albernen Blödel-Lieder stand eben ihre „Phase Eins“ bis zum zeitweiligen Band-Split in „Westerland“ 1988.

Im reichhaltigen Sagenschatz rund um Die Ärzte heißt es, dass die echten Fans Elke und Daniela die Band mit Anrufen und Briefen regelrecht bombardiert hatten. Aus einer der Zuschriften ging hervor, dass die Beiden schwer übergewichtig waren. In einem eskalierten Anruf soll der erzürnte Farin dann die Drohung ausgesprochen haben, einen Song aus dieser Belästigungs-Schote zu machen. Was dann auch passierte.

Youtube Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Andere Titel wie der Inzest-Song „Geschwisterliebe“ von 1986 landeten auf dem Index der Bundesprüfstelle, wo auch Horror- oder Porno-Filme das Label „ab 18“ verpasst bekommen. Die jungen Ärzte waren teilweise schwer gefährlich für die feixende Jugend – und machten sich einen Spaß daraus, wie später die „Explicit Lyrics“-Rapper in den USA. Ihr Album „Ab 18“ singt mehr als ein Lied davon.

Bei einem Radio-Interview im Sender „Deutschlandfunk Kultur“ setzte Farin Urlaub die Provo-Aktionen von damals in einen pop-historischen Kontext: Er schäme sich zwar nicht für seine jugendlichen Hau-Drauf-Nummern, würde aber „heute wohl anders damit umgehen“. In diesem klaren wie unaufgeregten Sinneswandel geben Die Ärzte schlicht bekannt, dass sie einen Tacken reflektierter geworden sind. Dagegen ist nichts zu sagen, „für immer Punk“ ist eh eine No-Brainer-Parole.

Zumal zu erwarten ist, dass die überaus profilierten Bühnen-Spaßmacher sicherlich Wege finden werden, auch die eigenen Woke-Entscheidungen live demnächst durch den Kakao zu ziehen.