Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.05.1988

    „Saigon“ – Krieg als Kulisse

    Zehn Jahre ist es her, seit Francis Coppola „Apocalypse Now“ drehte. Er war der erste, der das für Amerika damals heikle Thema Vietnam aufgriff. Die Welle der Aufarbeitungsfilme, die folgte, gipfelte letztes Jahr in „Platoon“ und „Full Metal Jacket“. Die Regisseure Oliver Stone und Stanley Kubrick mußten sich schon keine allzu großen Sorgen mehr machen, […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    Verbotene Frucht – „Der Mann im Hintergrund“

    Statt Kino nur für Kids mehr "Adult-Entertainment". So jedenfalls heißt die Parole in Hollywood. Fantasy-Filmer Ridley Scott macht mit und präsentiert nun nach "Alien", "Blade Runner" und "Legend" einen Krimi.

    mehr…
  • 02.05.1988

    „Unter Null“

    Bestellt und nicht abgeholt

    mehr…
  • 02.05.1988

    Compact Discs

    Das Beste an der CD-Flut ist nicht die angeblich so überlegene Klangqualität (die vielfach gar nicht geboten wird), sondern die Tatsache, daß zum einen vieles, das jahrelang nicht mehr erhältlich war, wieder zugänglich gemacht wird, und zum anderen, daß manche ausgefalleneren Neuheiten, die hierzulande nicht mehr veröffentlicht werden, wenigstens als CD-Importe präsent sind. Ein Streifzug […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    Klaus Meine – Gastkritiker

    Das neue Album im Sack, das Flug-Ticket nach Los Angeles in der Tasche, nahm sich der Sänger der „Fab Five“ aus Hannover dennoch die Zeit, um die Prominenz des Monats auf Herz und Nieren zu prüfen. James Brown: „Der .Godfather of Soul‘ zieht wieder mal sämtliche Register. Er hat nichts an Power eingebüßt. Nur der […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    James Brown – I’m Real

    Lange genug hat James Brown zwar stinkesauer, aber mehr oder weniger tatenlos zugesehen und zugehört, wie sich ganze Hundertschaften Hip Hop-Discjockeys und Rap-Gruppen seine alten Grooves klauen, neue Nummern daraus bauen und sich goldene Nasen damit verdienen. Jetzt schlägt der Godfather Of Soul zurück. Mit Full Force!

    mehr…
  • 02.05.1988

    Ina Deter und Niedecken in Mocambique – Einsatz in Afrika

    Zu einer ungewöhnlichen Solidoritäts-Aktion starteten Wolfgang Niedecken und Ina Deter Ende Marx nach Mocambique. In der Hauptstadt Maputo gaben sie unter abenteuerlichen Umständen zwei Konzerte für die von Südafrika terrorisierten Mosambikaner. ME/Sounds-Mitarbeiter Michael Hagedorn und Willi Ditzel begleiteten die abenteuerliche Afrika-Expedition.

    mehr…
  • 02.05.1988

    Kunst-Stücke der Rockmusik

    Auf wieviel Buchseiten paßt die Rock-Geschichte? Historien-Wälzer brauchen Bände, dem neuen US-Schmöker „The Art Of Rock“ reichen 500 bunte Seiten. Autor Paul D. Grushkin bekam die zündende Idee beim Stöbern in alten Poster-Archiven; jetzt erzählt er die Geschichte der Rockmusik in Amerika als üppiges Bilderbuch, hauptsächlich mit Abbildungen der Konzertplakate von 1956 bis heute. Das […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    Konzepte statt Clips

    Die Preise fallen, der Umsatz steigt. Und mit dem Umsatz steigt erfreulicherweise auch die Qualität. Vorbei die Zeit, in der Musikvideos eine planlose Ansammlung sattsam bekannter Clips waren.

    mehr…
  • 02.05.1988

    Blutkonserven

    Tomaten greifen Menschen an, Weltraum-Monster springen aus dem TV-Gerät, Zombies lauern in dunklen Kellern und eine außerirdische Süßspeise überfällt die USA. Fernab vom etablierten Filmgeschäft hat sich auf dem Videomarkt eine cineastische Nische für Freunde des Schrillen und Skurrilen entwickelt. Zwei Dinge haben die hier erwähnten Filme gemeinsam: Es gibt sie ausschließlich auf Video und […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    Was ist House Music? – Der Sound aus den Lagerhallen von Chicago

    Wer nicht weiß, wo er Hits wie „Pump Up The Volume“ oder „Beat Dis“ einordnen soll, steht nicht allein. Die „House Music“, vor drei, vier Jahren in Chicago aus der Taufe gehoben, hält über Nacht nun auch in Deutschland Einzug. ME/Sounds weist den Weg in die „Underground-Disco“. Ein neuer Tanz-Virus grassiert in Europa. Er hört […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    Zisch, Peng, Ploink!

    Daß der Mann einmal Comic-Zeichner war, erklärt alles. Wie weiland Batman will Captain Zodiac die darbende Rock'n'Roll-Welt von all ihrem Übel erlösen. ME/Sounds-Mitarbeiterin Sylvie Simmons erläuterte er seinen genialen Schlachtplan.

    mehr…
  • 02.05.1988

    The Who – Der letzte Versuch?

    Raufen sie sich wirklich noch einmal zusammen? Im Jahr ihres 25jährigen Jubiläums soll das Kriegsbeil begraben werden. Behaupten jedenfalls Roger Daltrey und John Entwistle, mit denen Hanspeter Künzler in London sprach. Die sechsjährige Trennung sei in Wirklichkeit "ja nur eine verlängerte Arbeitspause" gewesen...

    mehr…
  • 02.05.1988

    Mit den Sisters of Mercy auf Loc – Die Wüste bebt!

    Wer im Massenangebot der Videoclips bestehen will, bucht besser gleich einen Trip in die Exotik. Die Sisters Of Mercy hatten sich für ihre Single „Dominion“ eine verlassene Wüstenstadt in Jordanien ausgesucht. ME/Sounds begleitete die Karawane. Es ist sechs Uhr abends an Bord von Flug Nummer 114 der Royal Jordanian Airlines. Ein arabischer Geschäftsmann kauert auf […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    The Pogues – London, Town & Country Club

    Von ihrem ersten Indie-Album 1984 bis zur jüngsten LP IF I SHOULD FALL FROM GRACE WITH GOD sind die Pogues immer Lieblinge der Kritiker gewesen. Zum einen wohl deswegen, weil sie im Zeitalter der Stock. Aitken & Watermans Musik zum Antassen machen: zum anderen, weil sie genausoviel saufen wie die Journalisten. Das hat allerdings auch […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    The Rainmakers – Frankfurt, Batschkapp

    Läßt man mal textliche Inhalte außenvor und verzichtet großzügigerweise auch auf tiefergehende musikalische Vergleiche, so sind The Rainmakers aus Kansas City für Amerika das, was die Godfathers (siehe auch S. 63) im Moment für die britische Szene darstellen: eine absolut zeitgemäße Interpretation eines beinah verloren geglaubten Rock ’n‘ Roll-ldioms. das – auf solch überzeugende Weise […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    Cliff barnes & The Fear of Winning – München, Alabama-Cafe

    Auf der Bühne liegen echte und falsche Büffelschädel, überm Schlagzeug hängt eine Sprechblase, die zum Ritt in irgendein Wüsten-Kaff auffordert, und zur Einstimmung kommt die Peepshow-Szene aus „Paris, Texas“ vom Tonband. Ein schmächtiges Bürschlein tritt ans Mikro: „Hi, I’m Bruce Springsteen, this is ihe E-Street-Band and ihe next Song is called ,Born On A Pick-Up […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    David Sylvian – Montreal, Saint Denis Theatre

    Über fünf Jahre ist es her, daß sich Japan trennten. Inzwischen ist aus dem schillernden Paradiesvogel David Sylvian ein introvertierter Schöngeist und Poet geworden. Sein neues Live-Projekt ist von Posen und Exzessen so weit entfernt wie Nancy Reagan von einer guten Nase bolivianischen Marschierpulvers. Die Besetzung weckt vorschnelle Assoziationen: David Tom, vormals Gitarrist bei der […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    Sinead O’Conner – München, Schlachthof

    Satte zwei Stunden stand die 22jährige Tina vor der Tür im Schneematsch, um eine junge Irin auf der Bühne zu sehen, die sie nicht einmal dem Namen nach kannte. In der Konzertankündigung stand etwas von „irischen Folklore-Einflüssen“ — das war ihr die 18 Mark wert, und da störte es auch kaum, daß Sinead O’Connor eine […]

    mehr…
  • 02.05.1988

    M. Walking On the Water – Kreteld, Kulturfabrik

    Deutsche Popmusik hat wieder Konjunktur. Kaum haben wir die Rainbirds und Philip Boas Voodoo Club verdaut, lassen weitere talentierte Teutonen aufhorchen. Die Kulturfabrik war gerammelt voll. Bei einem Heimspiel von vier Krefeldern kein Wunder. Doch vor den vier Folkrockern mit dem seltsamen Namen M. Walking On The Water agierte erstmal Düsseldorfs spektakulärster Newcomer Jean Park […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2266
  • |
  • 2394
  • |
  • 2458
  • |
  • 2490
  • |
  • 2506
  • |
  • 2514
  • |
  • 2518
  • |
  • 2520
  • 2521
  • 2522
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum