AustinNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:
🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards
-
Wären da nicht der großartige Einstieg, in dem die Abenteuer des Austin Powers von Steven Spielberg mit einigen der größten Stars unserer Zeit als Hollywood-Movie verfilmt werden würden, und der brillante Geistesblitz, Michael Caine als Austins Daddy zu besetzen, blieben als denkwürdiger Gag nur die japanischen Schulmädchen Fuk Mi und... weiterlesen in:
Austin Powers in Goldständer
-
Über jeden Zweifel erhaben: Mike Myers als Austin Powers. Das ist keine Meinungsäußerung, sondern eine Tatsache. In seinem dritten Abenteuer „Goldmember“ shagged („to shag“, engl. für „bumsen“) Austin Foxxy Cleopatra (Destiny’s Child Beyonce Knowles), was bedeutet, dass der Film an die Blaxploitation-Streifen der Siebziger angelehnt ist. In seinen Filmen faket... weiterlesen in: Nov 2002
Soundtrack – Austin Powers In Goldmember :: Soundtrack
-
Wenn Routine begeistert: Selbst ein 08/15-Konzert der vier Texaner packt mehr zu als sehr vieles andere. Jul 2002
…And You Will Know Us by the Trail of Dead: Hamburg, Schtachthof
-
Was VERRÜCKT NACH MARY für Haargel getan hat, könnte AMERICAN PIE jetzt für warmen Apfelkuchen tun. Zumindest wird man nie wieder ein Stück Torte mit der gleichen Unbedarftheit verzehren wie vor diesem Pennälerspaß, dessen Hormone so verrückt spielen wie die seiner sexuell unerfahrenen Protagonisten. In guter alter Tradition vierschrötiger Teenager-Movies... weiterlesen in: Jan 2000
American Pie :: Start: 6.1.
-
Im zweiten Ausflug des britischen Geheimagenten aus den 60er Jahren – einer Zeit, in der man Männern sowohl krumme Zähne als auch pausenloses sexuelles Innuendo offensichtlich gerne verzieh sind nicht nur die neuen Gags besser, sogar die Remixe altbekannter Pointen haben mehr Kick, mehr Selbstvertrauen. Darf man’s sagen? AUSTIN POWERS... weiterlesen in: Nov 1999
Austin Powers – Spion in geheimer Missionarsstellung :: Gestört / Start: 14.10
-
„Idealer könnte ein Einstieg kaum sein, wirbt man bei der Plattenfirma, und in den Worten steckt ein bißchen Wahrheit: Eine nicht ideale Platte könnte zur Not ein Einstieg sein für die Leute, die noch nie von Kristofferson gehört haben. Insider aber werden feststellen, daß der Countrybarde in der Interpretation seiner... weiterlesen in: Okt 1999
Kris Kristofferson – The Austin Sessions
-
Mike Myers ist gelassen, erscheint zum Interview in Jogginghosen, Baseballmütze und schlabbrigem T-Shirt, das direkt unter der Achsel ein großes Loch hat. Von Austin Powers‘ extrovertiertem Kleidungsstil keine Spur. Wie ein Schauspieler, der bis zu 20 Millionen Dollar für einen Film verlangen kann, wirkt der einstmalige Star der legendären Comedy-Sendung... weiterlesen in: Okt 1999
In USA ist die 007-Parodie Austin Powers Kult. Jetzt zielt ihr Macher Mike Myers auch auf Deutschland
-
Mit ihrem dritten Album verabreichen die Shakin‘ Apostles aus Austin, Texas, ein weiteres Mal astreinen Country-Rock – mit „Crossover“-Elementen, die alle auch schon vor 20, 30 Jahren in die amerikanische Volksmusik hätten einfließen können. Country, Blues und eine feine Prise Cajun kommen bei den Apostles unter Verwendung althergebrachter Handwerkskunst zusammen-da... weiterlesen in: Feb 1998
Shakin‘ Apostles – Medicine Show
-
Die Omnipotenz hat einen Namen: „Austin Powers“. Der schrägste aller Superhelden hat im gleichnamigen Film Charme und Witz, Stil und Schlagkraft im Übermaß. Und ist jetzt schon K-U-L-T. Das gilt auch für den mit viel Liebe zusammengestellten Soundtrack. Statt wie sein Kollege, die Doppelnull James Bond, amerikanischsten Kaufhallen-Pop in seine... weiterlesen in: Jan 1998
Soundtrack – Austin Powers
-
Zugegeben, es ist nicht die originellste aller Ideen, sich drei Jahre vor dem Wechsel des Millenniums Agentenstoffe von 007 bis „Mit Schirm, Charme und Melone“ als Zielscheibe einer kompletten Filmparodie auszusuchen. Ist James Bond nicht schon selbstironisch genug? Aber MJSTIN POWERS hat seine Hausaufgaben so gut gemacht, daß man die... weiterlesen in: Dez 1997
Austin Powers, USA 1997, Regie: Jay Roach
-
Die "First Lady Of Country" hat mit Nashville nicht viel am Hut Mai 1997
5 Fragen an: Emmylou Harris und mehr premium
-
Gut, daß es hierzulande Menschen gibt, die dafür sorgen, daß uns all die fantastischen US-Kapellen, die bei den dortigen Majors keine Chance haben, nicht durch die Lappen gehen. Etwa die Shakin‘ Apostles. Von denen gibt es mit AUSTIN, TEXAS jetzt so eine Art Best-Of-Album dem kleinen aber feinen schwäbischen Blue... weiterlesen in: Feb 1997
Shakin´ Apostles – Austin, Texas
-
Kämen sie aus Boston oder Austin — die amerikanische Plattenindustrie wäre wohl auch Ferryboat Bill längst auf den Fersen. Doch das Quintett um die Gebrüder Uebelhöde kommt aus Waltrop im Westfälischen und da lautet die Devise: Abwarten. Die Stil-Schublade hingegen schnappte nach dem letzten Album LUKE THE DRIFTER erbarmungslos zu.... weiterlesen in: Okt 1991
Ferryboat Bill: Nachbars Gitarre
-
An der Wand hinter dem Tresen hängt ein Snarefell, auf dem Charlie Watts eine Widmung hinterlassen hat. Vor dem Tresen drängelten sich die Leute in Dreier-Reihen und bestellen ihr Miller Light und Budweiser. Das „Liberty Lunch“ ist der angesagte Laden in Austin. Texas – hier haben alle gespielt, deren Namen... weiterlesen in: Jun 1989
Cliff Barnes
-
Das „wahre Ich“ der amerikanischen Sängerin hat viele Seiten: Backgroundvokalistin bei allen namhaften US-Stars, bekannteste Werbestimme Amerikas, renommierte R& B-Sängerin, Kinderstar usw. Als Vierjährige fiel Patti ihrem musikalischen Ziehvater Quincy Jones auf — sie wiederholte mit ihrer „phofographic voice“ jeden Ton, den ihre Patin Dinah Washington bei Plattenaufnahmen gesungen hatte.... weiterlesen in: Sep 1988
Patti Austin – The Real Me
-
Die Hippies sind wieder da. Alte Hippies kommen aus heiterem Himmel auf Tournee (Santana, Neil Young), neue Hippies haben volle Häuser (Los Lobos, Lone Justice), und die ganz neuen Hippies spielen in Cafes und Diskotheken. Oder gleich auf der Straße. Timbuk 3 sind nur zu dritt: das Ehepaar Barbara und... weiterlesen in: Mai 1987
Zurück in die Zukunft
-
„New Sincerity“ — „die neue Aufrichtigkeit“ verkündet das Banner, unter dem sich in Texas die Gegner von Plastik-Pop und Country-Lala versammeln. Jörg Feyer besuchte das Mekka der ehrlichen Häute. „The first time I saw Austin Town, I knew I ad to live there one day …“ Für Danny Stuart von... weiterlesen in: Sep 1986
Deep in the heart of Texas
-
Daß Austin eine vitale Rock-Szene beheimatet, hat sich inzwischen weit über die Grenzen von Texas herumgesprochen. Nun schon zum sechsten Mal hatte der „Austin Chronicle“, wichtigster Multiplikator für die lokale Musikszenerie, seine Leserschaft zur Urne gebeten, um Preisträger in insgesamt 45(!) Kategorien zu ermitteln. An einem gewittrigen März-Abend stand die... weiterlesen in: Jun 1986
Austin Festival :: Austin, Opera House
-
Austin/Texas ist die Heimat eines 17jährigen Sonntagskindes, das alle Trümpfe in der Hand hat: das Aussehen, um schon bald als Postertapete Teenager-Zimmer zu zieren und die musikalische Substanz, um selbst einem Gitarren-Idol wie Keith Richards Respekt abzuverlangen. Peter Jebsen hat den Werdegang des Wunderknaben verfolgt. Jan 1986
Charlie Sexton
-
Harlan (Patrick Houser) ist ein hoffnungsvolles junges Ski-As auf dem Weg zur Weltmeisterschaft der Trick-Skifahrer im amerikanischen Squaw Valley. An der attraktiven Tramperin Sunny (Tracy N. Smith) mag er dennoch nicht vorbeifahren. Bei der Meisterschaft nützt Harlan seine Verliebtheit freilich wenig: Die Jury favorisiert eindeutig den arroganten Konkurrenten Rudi (John... weiterlesen in: Dez 1984
Hot Dog
-
-