Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.04.2001

    Wheatus sind vier selbstbewusste Amis, denen der Erfolg Recht gibt.Und sie wollen noch berühmter werden. Wie ihre Idole Iron Maiden.

    Bescheidenheit ist eine Tugend, die Wheatus scheinbar nicht zuteil wurde, als der liebe Gott sie aus dem Einheitsbrei der College-Rock-Bands formte. Der Amivierer aus Long Island, 45 Minuten vor New York, hat sich offenbar das Motto Klotzen, nicht Kleckern auf die Fahne geschrieben: „Wir haben uns den ganzen Stress mit Demos verschicken nicht angetan. Wir […]

    mehr…
  • 02.04.2001

    Ab in die Gruft

    Gut vierzehn Jahre haben sie zusammen gemuckt, in dieser Zeit immerhin sechs Alben veröffentlicht – und nun die voll: Die kultigen Afghan Whigs sind nur noch Geschichte. Für den überraschenden Split gab es pragmatische Gründe: Die Mitglieder des in den USA beheimateten Quartetts, das in den den frühen goern zu den hoch gelobten Vertretern des […]

    mehr…
  • 02.04.2001

    Die Rock Gärtner

    Madrugada machen molltonende Musik ifür den Marlboro-Mann in jedem von uns. Kernig wie ihre Musik, so kernig auch ihre Einflüsse:Chris Isaak.Velvet Underground und die Doors. Ein kraftvolles Bild vermittelt zudem ihr Name: Madrugada bezeichnet im Spanischen die blaue Stunde kurz vorm Sonnenaufgang. Der starke amerikanische Einfluss der vier norwegischen Jungs steht für ihre Sehnsucht, dem […]

    mehr…
  • 02.04.2001

    Sepultura: Brasiliens Vorzeige-Metaller entdecken die friedlichen Ideale der Hippies, ohne sich jedoch dabei selbst untreu zu werden.

    Dar Regenwald. Keiner kümmert sich mehr um ihn. Selbst Sting, jahrelang aufrechter Kämpfer gegen die Abholzung des tropischen Baumbestandes, redet seit Jahren lieber über Sex, statt sich um die einzigartige Flora und Fauna im Amazonasgebiet zu sorgen. So kann es einfach nicht weiter gehen. Finden zumindest Sepultura, die aus Sao Paulo kommen und daher wissen, […]

    mehr…
  • 02.04.2001

    soundsNewcomer gesucht

    Nachwuchskünstler, aufgepasst! Noch bis zum 22. April läuft die Frist für die Tour-Factory der Volkswagen Sound Foundation. Junge Bands, deren Mitglieder im Durchschnitt bis zu 27 Jahre alt sein dürfen, können sich mit neuem Songmaterial bewerben. Eine Fachjury wählt die fünf besten Gruppen aus, die dann jeweils in einwöchigen Workshops unter prominenter Anleitung Performance, Arrangement, […]

    mehr…
  • 02.04.2001

    Stereophonics: Gesetzt und gelassen

    Die Wut der Waliser ist verraucht. Auf dem neuen Album zeigt sich die Band um Kelly Jones von ihrer ruhigen Seite.

    mehr…
  • 02.04.2001

    Subway To Sally lassen sich am liebsten von der deutschen Klassik inspirieren.

    Ingo Hampf wundert sich gehörig: „Deut-Asche Rockmusiker gucken doch immer nur über den großen Teich. Werden dort Plattenspieler auf die Bühne gestellt, tauchen auch bei uns DJs auf. Dazu wird geschimpft, und das nennt man dann Rap.“ Der Gitarrist ist der musikalische Kopf der Potsdamer Mittelalter-Rocker Subway To Sally und nimmt sich die Freiheit, die […]

    mehr…
  • 02.04.2001

    kurz & knapp

    Wenn es einen Preis für die fleißigste Live-Band in diesen Breitengraden gäbe,“ Boppin’B hätten Ihn längst eingesackt. DjSÄsehaffenburger Rockabilly-Truppe steht im Prinzip ganzjährig auf der Bühne und rockt mit einem Spielwitz, der kein Auge trocken bleiben lässt. Legendär sind die ,,Scheißkapelle!“-Sprechchöre,’*‘ zu denen das Quintett sein Publikum mit schöner Regelmässrgkeit animiert. Klar, dass sich der […]

    mehr…
  • 02.04.2001

    Fun Lovin‘ Criminals: Drei New Yorker in Irland: Der Tour-Auftakt in Dublin gerät zum regelrechten Heimspiel.

    Was verschlägt drei waschechte New Yorker Mobster, super-smoothe player der Brooklyner Nachtclub-Halbwelt – und als was sich die Fun Lovin‘ Criminals sonst noch augenzwinkernd stilisieren nach Dublin? Ein rauer Straßen-Charme den sie vielleicht in der von Giuliani glattpolierten Heimatstadt immer mehr vermissen? Oder die Tatsache, dass ihr funky Blues-HipHop-Crossover und semi-parodistisches Spiel mit heißes-Pflaster-New-York-Klischees in […]

    mehr…
  • 02.03.2001

    Sharleen Spiteri

    Sharleen Spiteri der schottischen Band Texas befindet sich seit Jahren auf einem beruflichen Höhenflug. Umso erstaunlicher, dass sie die Angst vorm Fliegen bis heute nicht losgeworden ist. Warum füllst du diesen Fragebogen aus? Das mache ich für die Leute, die meine Platten kaufen. Wo bist du im Moment? In einem Londoner Tonstudio, um Filmmusik aufzunehmen. […]

    mehr…
  • 02.03.2001

    Lebenszeichen: Prince veröffentlicht neue Songs

    Unter seinem neuen alten Namen verschenkt der kleine Genius MP3s.

    mehr…
  • 02.03.2001

    George Harrison: History

    Am 25. Februar 1943 in Liverpool geboren, ist George Harrison qua Geburtsdatum immer der Juniorpartner im Beatles-Verbund. Die Öffentlichkeit weist ihm die Rolle des schüchternen, nachdenklichen Beatle zu, und in der Tat scheint er zurückhaltender als der vorlaute Lennon und der geschmeidige McCartney, die beide den Ton angeben. Musikalisch sozialisiert von Chuck Berry und Carl […]

    mehr…
  • 02.03.2001

    Paradise Lost – Believe In Nothing

    Pathos im Paradies Die metallischen Melancholiker aus Großbritannien wälzen ihre Gitarren auf fortschrittlich ernstem Synthie-Pop.

    mehr…
  • 02.03.2001

    John Lennon demonstriert im Amsterdamer Hilton für den Weltfrieden.

    Amsterdam Hilton, Room 902, Präsidentensuite im neunten Stock: Seit Dienstag, dem 25. März, drängen sich hier für eine Woche Hunderte von Journalisten aus aller Welt. Beatle John Lennon (28) und seine erst fünf Tage zuvor angetraute Gattin Yoko Ono (35) laden zur Pressekonferenz – im Bett. Statt jedoch die erstaunte Öffentlichkeit mit, im Wortsinne, Bettgeflüster […]

    mehr…
  • 02.03.2001

    Vier Männer und ein Baby

    The Who setzen "Tommy" in die Welt - die vertonte Geschichte des blinden und taubstummen Jungen gilt bis heute als erste echte Rockoper.

    mehr…
  • 02.03.2001

    Zeitlupe

    Eines vorneweg: Er hat es nicht getan. Auch wenn diese Anekdote in der Rock-Mythologie ihren festen Platz hat-sie ist nicht wahr. Jim Morrison, Sänger der Doors, hat sich am 1. März 1969 während eines Konzerts im Dinner Key Auditorium in Miami/Florida nicht „entblößt“, wie es in der späteren Anklageschrift lautete. Aber was ist tatsächlich Die […]

    mehr…
  • 02.03.2001

    Denker mit Drive

    Brille im Musikbusiness? Dahinter verbirgt sich immer ein kluger Kopf. Gut nur, dass Heinz Rudolf Kunze sich bei allem Bemühen um intelligente Texte das Herz eines Rock'n'Rollers bewahrt hat.

    mehr…
  • 02.03.2001

    Landliebe

    Sie rocken wie die Hölle und lieben nichts mehr als das geruhsame Leben in der Provinz. 3 Doors Down wollen sich vom Ruhm nicht verbiegen lassen.

    mehr…
  • 02.03.2001

    Der Country-König leidet an einer schweren Krankheit. Trotzdem ist Johnny Cash ungebrochen. Und unter jungen Leuten populärer als je zuvor.

    Johnny Cash (68) ist eine amerikanische Ikone. Als einer der einflussreichsten Musiker der Neuzeit war er nicht nur an der Erfindung des Rock’n’Roll beteiligter prägte auch über vier Jahrzehnte hinweg den Country-Sound. 1959 erschien mit „Greatest!“ seine erste Best-Of-Sammlung. Bis heute folgten ungezählte weitere Veröffentlichungen. Wurde Cash bisweilen auch zum Spielball der ihm zugewiesenen Produzenten, […]

    mehr…
  • 02.03.2001

    Auf & Ab

    Die Kurzbiografie

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2084
  • |
  • 2148
  • |
  • 2180
  • |
  • 2196
  • |
  • 2204
  • |
  • 2208
  • |
  • 2210
  • 2211
  • 2212
  • 2213
  • |
  • 2816
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum