Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1988

    Easy Money

    Früher ging eine Band auf Tour, um ihr neues Album zu promoten. Heute tut sie es, um T-Shirts zu verkaufen. Und Poster, Tourjacken, Aufkleber, Anstecknadeln, Feuerzeuge, Badetücher und Kopfkissen. Das „Merchandising“ ist im Musikgeschäft der 87er Jahre ein wirtschaftlicher Faktor geworden, der alle anderen Einnahmequellen in den Schatten stellt. ME/Sounds untersuchte, wie und wohin der […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    News

    Pop-Star müßte man sein! Die Sponsor-Millionen von Pepsi raffen, dabei noch nicht mal das süße Zeug selber saufen müssen. Trotzdem – nach Turner, Bowie, Jackson und Richie, haben die Limo-Monager jetzt voll daneben gelangt: All die Scheinchen, die sie unlängst dem Teenie-Dreier Bros zugesteckt haben, waren wohl vergebliche Liebesmüh. Denn ob die Jungs nicht morgen […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Pet Shop Boys – Der Film

    Für ein Video zuviel Dialog, für einen Film zuviel Musik: Mit schönen Bildern und surrealem Blabla gehen die Pet Shop Boys an die Zweitauswertung ihrer Hits. So ungefähr kann es sich abgespielt haben: Bei der Plattenfirma EMI in London wird eine Krisensitzung einberufen. Ein Hit nach dem anderen gelingt den hauseigenen Pet Shop Boys, längst […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Boz Scaggs – Other Roads

    Schwarze Ledermontur, dicke Maschine und ein beziehungsreicher Titel (OTHER ROADS) so stellt sich der Amerikaner Box Scaggs nach achtjähriger Kunstpause wieder der musikalischen Öffentlichkeit.

    mehr…
  • 02.07.1988

    Led Zeppelin

    Atlantic Live: Stars en masse, doch alle warten nur auf:

    mehr…
  • 02.07.1988

    40 Jahre Business & Blues

    Atlantic Records feiert Jubiläum. Doch nicht alle Jubeln. Sicher — kaum eine andere Plattenfirma hat so maßgeblich die Entwicklung der modernen Musik In diesem Jahrhundert begleitet. Atlantic hat den Rhythm & Blues geprägt und den Soul gefördert, doch von der Sympathie für die schwarze Musik ist heute wenig geblieben. Man setzt auf Heavy Metal und […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Grosse Gitarre Mit Kleinem Mädchen

    Traume werden nur Im Märchen wahr – oder in Amerika. Melissa etheridge, ein kleines Mädchen aus Kansas, wollte nicht mehr als Gitarre spielen und singen. Doch dann entdeckte sie plötzlich ein hellhöriger Platten-Bon… Daß ein ausgefuchster Talent-Scout wie Chris Blackwell, der einst Cat Stevens und Bob Marley „entdeckte“, der Steve Winwood und Robert Palmer aufbaute, […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Curt Cash

    Curtie macht alles. Deutschlands gefragtester Studio-Trommler ist da, wenn man ihn ruft. Und alle rufen ihn - von Nicki bis Gianna Nannini, von Falco bis Frank Duval. Doch irgendwo im Drum-Computer schlägt auch noch das Musikerherz...

    mehr…
  • 02.07.1988

    Zuckerpuppen

    Sie sind die süßesten Eisbarchen, seit es Zuckerwürf el gibt. Selten Hat die britische Musikpresse einen Sound-Import so einhellig auf den Newcomer-Thron gehoben wie die Sugarcubes aus Island. Sylvie Simtnons forschte zwischen Fjorden und Mitternachtssonne nach den Geheimnissen der nordischen Insulaner. Hoch über Schottland auf dem arktischen Kreis schwebt Island wie ein Sahnehäubchen — eine […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Der Triebtäter

    Termine, Verträge, Abmachungen – Billy Idol kümmert es einen feuchten Dreck. Aufs längst überfällige Album wartet seine Plattenfirma bereits ewig – Querkopf Idol aber macht, wozu er lustig ist. In New York forschte ME/sounds-Mitarbeiter Roger Mallard nach dem Stand der Dinge. Na also – es geht doch! Lange genug spannte er seine Fans auf die […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Warten Auf den Prince

    ihre Songs sind vertonte Landschaften, Ihre Texte märchenhafte Allegorien. In die Traumwelt der notorischen Einzelgängerin möchte nun ein leibhaftiger Prinz Einzug halten: Seine Hoheit Prince Roger Nelson. ME/Sounds-Mitarbeiterin Sylvie Simmons erklärte die Umworbene, warum sie dem noblen Angebot noch zögernd gegenübersteht. Männerhünde, ein imposanicr Hui, Augen wie das Blau in einem Reiseprospeki. Joni Mitchell lacht […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Das Ende

    Aus für die "beste Band der Welt". Die Arzte aus Berlin schließen ihre Praxis. ME/Sounds-Redakteur Uli Weißbrod hält den Nachruf.

    mehr…
  • 02.07.1988

    Sonntagskind

    Alles «liegt Ihm zu – die Hits genauso wie die Herzen der Frauen. Doch der smarte Brite, neuerdings Schweizer Staatsbürger, läßt sich vom Erfolg nicht korrumpieren. ME/Sounds-Mitarbeiter Teddy Hoersch traf den eigenwilligen Dandy in Montreux Aiways… you re prellv as a ßower“, lügt Charmeur Robert. Das Kompliment gilt einem diätdürren Gespenst mit auftoupierter Farah Fawcett-Mähne. […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Ofra Haza – Das exotische Goldstück

    Nach Apfelsinen und Maschinen-Pistolen exportiert Israel nun auch Popmusik. ME/Sounds-Mitarbeiter Jörg Feyer kratzte an der Oberfläche und stellte fest: Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

    mehr…
  • 02.07.1988

    Patti Smith: Eine ganz normale Hausfrau

    Mit der Single "People Have The Power" meldet sich eine Frau zurück, an der sich Mitte der 7Oer Jahre die Geister schieden: "Dilettantin" knurrten die einen, "Naturtalent" Jubelten die anderen. Daß sich gerade der New Yorker Paradiesvogel zurückzog, um das kleine Glück mit Mann und Kindern zu finden, schien Ironie des Schicksals zu sein. ME/Sounds-Mitarbeiter Rad Jacobson erzählte sie, warum die Entscheidung völlig logisch war.

    mehr…
  • 02.07.1988

    Scorpions

    Es stinkt ihnen gewaltig. Denn während das das Ausland sie feiert, strafen die hiesigen Medien Deutschlands Parade-Rocker mit Desinteresse. Nachdem selbst eine Rußland-Reise wenig Echo fand, mußte der angestaute Ärger einfach mal raus. Rudolf Schenker und Klaus Meine knüpfen sich ihre ganz speziellen Freunde vor, gestehen aber auch eigene Schwächen ein.

    mehr…
  • 02.07.1988

    Der Prediger in der Pop-Wüste

    Woher sollte der Impuls xur Frischzellenkur der heutigen Popmusik auch kommen, wenn nicht aus Afrika? Was Vorreitern von Paul Simon bis Peter Gabriel recht war, ist jetzt auch bundesdeutschen Plattenkäufern billig: Sie hievten völlig unerwartet mit „Ye Ke Ye Ke“ zum ersten Mal die Single eines schwarzen afrikanischen Musikers ganz nach oben in die Charts. […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Lustobjekt für Sammler

    Schön müssen sie nicht sein. Jene Objekte der Sammler-Begierde von der Beatles-Erstpressung bis zum BLACK ALBUM von Prince. Hauptsache, sie sind rar. Neuester Yhrill der Raritäten-Jäger: Seltene Contpact Dises. Gerade ein paar Jahre alt ist die Technik der Silberlinge, und schon gibt es Sammler, die für seltene Exemplare ihre Großmutter verkaufen würden. Vor allem, wenn […]

    mehr…
  • 02.07.1988

    Gesichts-Kosmetik

    Clochard, Zigeuner, Thronfolger, Zuhälter -— Kevin Rowland wechselt seine Gesichter wie andere ihre Socken. THE WANDERER nannte der Ex-Diktator der Dexys Midnight Runners denn auch sein neues Album.

    mehr…
  • 02.07.1988

    Neue Gesichter

    „New Age erinnert mich immer an die ,Schöne Neue Welt‘ -— alles ist schrecklich friedlich. Damit will ich nichts zu tun haben.“ Auch der Ausnahme-Gitarrist Michael Hedges will sich nicht vor den Yuppie-Karren spannen lassen. Ausgestattet mit einem klassischen Kompositionsstudium und kindlichem Abenteuergeist spielte sich Hedges ganz nach oben in die Riege der neuen US-Akustik-Gitarristen. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2243
  • |
  • 2371
  • |
  • 2435
  • |
  • 2467
  • |
  • 2483
  • |
  • 2491
  • |
  • 2495
  • |
  • 2497
  • 2498
  • 2499
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum